• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü

Vor 400 Jahren: Pilgerväter auf der Mayflower nach Amerika

26. Juni 2020/in USA, Archive, Genealogie international, Migration, Regionale Forschung/von Günter Junkers

Bereits vor einem Jahr war im CompGen-Newsletter Mai 2019 von der Kartierung der Amerika-Auswanderer aus England, Irland und den Niederlanden zu lesen, die vor 400 Jahren mit der Mayflower nach Amerika fuhren. Viele waren aus England über Amsterdam nach Leiden geflüchtet. Es waren streng religiöse Abtrünnige, die sich von der Kirche Englands losgesagt hatten. In Holland blieben sie fast 12 Jahre und reisten im September 1620 über Southampton und Plymouth nach Neuengland, um in Plymouth/Massachusetts ihre Siedlung zu gründen. Weitere Schiffe folgten: Fortune (1621), Anne und Little James (1623) und die zweite Mayflower (1629).

http://historischleideninkaart.nl

In der niederländischen Stadt Leiden ist von den Auswandererfamilien viel zu finden: Heirats- und Sterbeurkunden, Kaufverträge, Testamente, Gerichtsakten usw. Diese Dokumente wurden auf der Webseite Erfgoed Leiden en Omstreken (Nationales Erbe Leiden und Umgebung) für alle kostenlos zugänglich gemacht. Für fast 1.500 dieser Menschen werden Akten aus der Zeit zwischen 1600 und 1650 zur Ansicht und zum Download angeboten. Ein weiteres Ziel der Webseite ist die Erstellung von Markierungen in der historischen Karte von Leiden, um verschwundene Häuser wiederzufinden und mit den früheren Bewohnern zu verknüpfen. Hier kann jeder helfen, man bekommt Zugang zu den Datensätzen, zur Karte und zur Quelle. Eine Arbeitsgruppe von Freiwilligen hat bereits die Volkszählung von 1581 mit 12.000 Personen erfasst. Neben dem Denkmälerverzeichnis gibt es Zugänge zu Bauakten, Bibliotheken, Archiven und natürlich den für Familienforscher wichtigen Geburts-, Heirats- und Sterberegistern.

Heute können fast 30 Millionen Amerikaner ihre Vorfahren auf die Pilgerväter zurückführen. Neun der amerikanischen Präsidenten, darunter Franklin D. Roosevelt (1933-1945), George W. Busch (1989-1993), Barack H. Obama (2009 – 2017), führen ihre Stammreihe zurück auf diese ersten Einwanderer.

Schlagworte: Niederlande, Irland, England, Pilgerväter, Mayflower, Leiden
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2020-06-26 01:00:002020-06-25 16:20:57Vor 400 Jahren: Pilgerväter auf der Mayflower nach Amerika

RSS Neu auf Discourse

  • Digital genealogy - Ausweise im Wandel der Zeit 2. Juli 2025
  • Familienforschung - Familienforschung Weissleder 2. Juli 2025
  • Special Invitation From ELaine Timm 2. Juli 2025
  • Kirchenbücher aus Groß Schwülper 2. Juli 2025
  • Kirchenbücher aus Groß Schwülper 2. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Mitten im Leben: Das Deutsche Tagebucharchiv in Emmendingen Link to: Mitten im Leben: Das Deutsche Tagebucharchiv in Emmendingen Mitten im Leben: Das Deutsche Tagebucharchiv in Emmendingen Link to: Blogs kurz vorgestellt: Genealogie-Feuilleton – von Frankenhausen in die Welt Link to: Blogs kurz vorgestellt: Genealogie-Feuilleton – von Frankenhausen in die Welt Blogs kurz vorgestellt: Genealogie-Feuilleton – von Frankenhausen in die...
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen