• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü

Online-Recherche in Archiven – einfach erklärt

26. August 2020/in Screencast, Archive, Wissen/von Thekla Kluttig

Auch in Zeiten der überbordenden Informationen im Internet ist die große Mehrheit historischer, auf Pergament oder Papier entstandener unikaler (nur einmal vorhandener) Unterlagen in Archiven nicht digitalisiert und wird dies auch für noch lange Zeit – vielleicht dauerhaft – nicht sein. Eine vollständige Digitalisierung aller in den Archiven vorhandenen historischen Quellen wäre schlicht viel zu kostspielig.

Regalanlage im Sächsischen Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig
Historische Unterlagen im Archiv: Wie findet man die richtigen?

Umso wichtiger ist es, sich einen Überblick über die in Archiven liegenden Quellen – Akten, Amtsbücher, historische Karten etc. – verschaffen zu können. Auf dieser Basis können gezielte Anfragen zur Herstellung von Scans (“on demand”) gestellt werden, Archivalien zur Einsichtnahme in den Lesesaal eines Archivs bestellt oder ein Archiv per E-Mail um eine gezielte Auskunft gebeten werden. Aber wie funktioniert die Recherche in Online-Archivinformationssystemen? Finde ich alles, was im Archiv ist, wenn ich einen Namen in das Suchfenster eingebe? Wenn nicht, wie kann ich bei der Recherche vorgehen?

Um etwas Hilfestellung für Einsteigerinnen und Einsteiger bei der Archivbenutzung zu leisten, nutzten wir – zwei bei CompGen ehrenamtlich Aktive – die Wochen während der Corona-bedingten Sondersituation in vielen Archiven und boten eine Kooperation zur Herstellung von Screencasts an. So sind bisher “Einstiegshilfen” in die Online-Recherche bei folgenden Archiven entstanden und im YouTube-Hauptkanal von CompGen anzusehen:

  • Archivportal-D (übergreifender Meta-Katalog für Archive in Deutschland)
  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt und seine Bestände für Familienforschende
  • Sächsisches Staatsarchiv (am Beispiel der genealogischen Bestände des Referates Deutsche Zentralstelle für Genealogie / Sonderbestände im Staatsarchiv Leipzig)
  • Stadtarchiv Bautzen im Archivverbund Bautzen (neben einer Einführung in die Nutzung von Findbuch.net, einem weiteren Portal für archivische Online-Findmittel, gibt es hier auch Vorstellungen von Personenstandsunterlagen und weiteren genealogisch interessanten Quellengruppen)

Weitere Einführungen sind in Vorbereitung. Haben Sie Wünsche? Wir freuen uns über Anregungen oder Hinweise an news@genealogy.net!

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Thekla Kluttig https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Thekla Kluttig2020-08-26 07:00:002021-05-30 16:16:26Online-Recherche in Archiven – einfach erklärt
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Adressbuch Stade 9. Mai 2025
  • Einbinden von Bilder direkt aus der CompGen DigiBib 9. Mai 2025
  • Einbinden von Bilder direkt aus der CompGen DigiBib 9. Mai 2025
  • Genealogie - Kriegsgräber und Genealogie 9. Mai 2025
  • Mühlen in Algersdorf und Velden (Nürnberger Land) 8. Mai 2025

RSS Angesagte Themen

  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946
  • Statistik zu den Mitgliedern im Verein für Computergenealogie

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: BLF-Online-Vorstellung der Genealogie-Software Ages! Link to: BLF-Online-Vorstellung der Genealogie-Software Ages! BLF-Online-Vorstellung der Genealogie-Software Ages! Link to: Erläuterungen zu den Karteien der Wehrmachtsauskunftstelle (WASt) Link to: Erläuterungen zu den Karteien der Wehrmachtsauskunftstelle (WASt) Erläuterungen zu den Karteien der Wehrmachtsauskunftstelle (WASt)
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen