• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Deutsche Kriegsverluste im Zweiten Weltkrieg jetzt auch bei Fold3

4. November 2020/in Zeitgeschichte, Archive/von Günter Junkers

Bereits im Mai 2020 berichteten wir in diesem Blog über die Veröffentlichung der Verlust- und Gräberkartei aus der ehemaligen Wehrmachtsauskunftstelle für Kriegerverluste und Kriegsgefangene (WAST) – jetzt im Bundesarchiv in Berlin – bei Ancestry. Jetzt wird die Kartei auch in der Datenbank von Fold3 präsentiert.

WAST-Karteikarte und Indexdatei bei Fold3

Neben den Scans der Karten werden alle indexierten Informationen gezeigt, allerdings mit dengleichen Lesefehlern wie bei Ancestry. Die Karteikarten enthalten Namen, militärische Formation, Datum und Ort der Geburt und des Todes und Angaben zur Begräbnisstätte. Teilweise ist auf den Karteikarten die Todesursache vermerkt, manchmal gibt es auch Angaben zu den Angehörigen. Siehe auch hier die Erläuterungen zu den Karteien der Wehrmachtsauskunftstelle (WASt). Der Zugang ist kostenpflichtig, zur Zeit gibt es einen kostenlosen Testzugang für sieben Tage. Die Nutzung erspart den Benutzungsantrag beim Bundesarchiv und die lange Wartezeit bei schriftlichen Anfragen.

Ancestry hat 2010 die Webseite Footnote erworben und den Datenbankinhalt auf militärische Quellen fokussiert. Die Umbenennung der Seite in Fold3 sollte mit der dreifach gefalteten US-Flagge an die Gedenkzeremonie für die Kriegsveteranen in den Vereinigten Staaten von Amerika erinnern.

Schlagworte: Verlustlisten, Ancestry, 2. Weltkrieg, Bundesarchiv, WAST, Fold3
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2020-11-04 12:00:092021-05-30 16:19:45Deutsche Kriegsverluste im Zweiten Weltkrieg jetzt auch bei Fold3
Das könnte Dich auch interessieren
Genealogie-Konferenz Rootstech 2022Weltgrößte Genealogie-Konferenz RootsTech vom 3.–5. März 2022
Volkszählung der USA von 1950Volkszählung der USA von 1950 frei zugänglich
Landesarchiv BerlinRTL entdeckt die Ahnenforschung wieder
Landesarchiv BerlinBlackstone übernimmt 75 % von Ancestry
Landesarchiv BerlinAncestry übernimmt Geneanet
Landesarchiv BerlinOnline-Recherche im Landesarchiv Berlin verbessert
Beteilige Dich an der Diskussion

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Discourse
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Suche nach Pfarrer Melchior Königsdorfer vor 1606
    27. März 2023
  • Auswanderungen aus Höfles, Franken
    27. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
19 neue Online-OrtsfamilienbücherCompGen-Online-Meeting am 12.11.2020 – Evidenzbasierter Ansatz in der...
Nach oben scrollen