• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü
Getaufte Juden in Köln im 18. Jahrhundert

Getaufte Juden in Köln im 18. Jahrhundert

Judentaufe, Buchmalerei aus der Königsberger Apokalypse, in: Herder-Institut (Hrsg.): Dokumente und Materialien zur ostmitteleuropäischen Geschichte. Themenmodul "Deutscher Orden und Preußen im Mittelalter", bearb. von Marcus Wüst. URL: https://www.herder-institut.de/resolve/qid/1885.html (Zugriff am 09.11.2020) Im Rahmen des Projekts "Die Einwohner Kölns zur Zeit des Alten Reiches" fiel mir auf, dass im 18. Jahrhundert ...
Weiterlesen …
Wem folgen? Hier dem Pommerschen Greif

Wem folgen? Hier dem Pommerschen Greif

Pommerscher Greif auf twitter Dem Pommerschen Greif zu folgen, war noch nie verkehrt. Der dortige Blog hat es in sich. Heute zeigen wir einmal auf den Twitter-Account vom Pommerschen Greif. Und hier gibt es den Hinweis auf den Youtube-Kanal Visit Szczecin, mit dem Hinweis "oft auch Deutsch oder mit Untertiteln" ...
Weiterlesen …
Sennefriedhof im Grabstein-Projekt dokumentiert

Sennefriedhof im Grabstein-Projekt dokumentiert

Alte Kapelle vom Sennefriedhof / Foto Jürgen Thannhäuser In Bielefeld-Senne I befindet sich einer der größten Friedhöfe Deutschlands, der Sennefriedhof. Eine Auszeichnung von 2015 bestärkt, dass er auch einer der schönsten Bestattungsplätze hierzulande ist. Monatelang durchstreiften die ehrenamtlichen Mitarbeiter vom Grabstein-Projekt, Jürgen und Britta Thannhäuser aus Bielefeld, das Friedhofsareal und ...
Weiterlesen …
10. Tag der Landesgeschichte in Halle: Thema: Friedhöfe des 15.-17. Jahrhunderts

10. Tag der Landesgeschichte in Halle: Thema: Friedhöfe des 15.-17. Jahrhunderts

Update: Der Tag der Landesgeschichte findet in diesem Jahr digital statt. Unter dem Link https://us02web.zoom.us/j/87233611379 können Sie an der Veranstaltung teilnehmen. Ton und Bild von Ihnen werden nicht übertragen. Sie können über einen Chat Fragen an die Referent*innen stellen. Der Tag der Landesgeschichte wird aufgezeichnet. Im Anschluss können die Vorträge ...
Weiterlesen …
CompGen-Online-Meeting am 12.11.2020 - Evidenzbasierter Ansatz in der Genealogie

CompGen-Online-Meeting am 12.11.2020 – Evidenzbasierter Ansatz in der Genealogie

Einladung zum Online-Treff Viele der heute populären Genealogie-Programme sind das, was man als personenbasiert bezeichnen könnte. Sie erlauben es dem Genealogen, einen Stammbaum zu erstellen, indem er Daten über Personen und Beziehungen eingibt. Welche Daten aus welchen Quellen stammen, kann oft auch hinterlegt werden, ist aber im besten Fall Beiwerk ...
Weiterlesen …
Deutsche Kriegsverluste im Zweiten Weltkrieg jetzt auch bei Fold3

Deutsche Kriegsverluste im Zweiten Weltkrieg jetzt auch bei Fold3

Bereits im Mai 2020 berichteten wir in diesem Blog über die Veröffentlichung der Verlust- und Gräberkartei aus der ehemaligen Wehrmachtsauskunftstelle für Kriegerverluste und Kriegsgefangene (WAST) – jetzt im Bundesarchiv in Berlin – bei Ancestry. Jetzt wird die Kartei auch in der Datenbank von Fold3 präsentiert. WAST-Karteikarte und Indexdatei bei Fold3 ...
Weiterlesen …
Online-OFB

19 neue Online-Ortsfamilienbücher

In den Monaten September und Oktober konnten ungewöhnlich viele neue Online-OFBs eingerichtet werden, insgesamt sind 19 hinzugekommen. Offenbar tragen diese schwierigen Zeiten mit selbst auferlegtem Zuhause-Bleiben dazu bei, dass viele Kolleginnen und Kollegen die Muße finden, sich intensiv mit Familienforschung zu beschäftigen. Hier ist die Aufstellung der neuen Online-OFBs: In ...
Weiterlesen …
Die Häuserchronik von Alt-Bockenheim

Die Häuserchronik von Alt-Bockenheim

Im Institut für Stadtgeschichte in Frankfurt/Main liegt seit den 50er Jahren ein Manuskript des Bockenheimer Lehrers und Heimatforschers Heinrich Ludwig (1865-1952): die Häuserchronik von Alt-Bockenheim, 248 handschriftliche Seiten illustriert mit Fotografien aus den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts. Das Manuskript entstand vor der Zerstörung Frankfurts 1944. Beispielseite aus der Häuserchronik ...
Weiterlesen …
DIGITAL-CAMP 2020 - 10 Online Seminare für Ehrenamtliche

DIGITAL-CAMP 2020 – 10 Online Seminare für Ehrenamtliche

Jede Woche zwei kostenlose Online-Seminare - vom 10.November bis 10.Dezember - ermöglicht ein Projekt von Haus des Stiftens und wird gefördert von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt. Was digitale NPO-Vorreiter ausmachtTools für die kollaborative ZusammenarbeitMotivierende Routinen für Online-MeetingsAgile Methoden für gemeinnützige OrganisationenMethoden zur EntscheidungsfindungErste Hilfe Online-ModerationSichere Datenverwaltung im ...
Weiterlesen …
Forschen in Zeiten von Corona - Das Genealogieforum Potsdam Online

Forschen in Zeiten von Corona – Das Genealogieforum Potsdam Online

Genealogieforum Potsdam Liebe Freundinnen und Freunde des Genealogieforum Potsdam, auch im November schränkt uns das Coronavirus stark ein. Wir wollen jedoch den Kontakt nicht abreißen lassen und beschreiten, wie viele andere Vereinigungen und Foren auch, den virtuellen Weg. Wir laden ganz herzlich zum ersten ZOOM-Meeting des Genealogieforum Potsdam am 05.11.2020, ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Webtrees instalation scheiter, HP Wolf Security oder was 3. Juli 2025
  • Genealogie - DNA-Genealogie zur Suche nach Gewaltverbrechern 3. Juli 2025
  • Genealogie - DNA-Genealogie zur Suche nach Gewaltverbrechern 3. Juli 2025
  • Digital genealogy - Ausweise im Wandel der Zeit 2. Juli 2025
  • Familienforschung - Familienforschung Weissleder 2. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen