• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Genealogica, die erste deutsche digitale Genealogiemesse, war erfolgreich

16. Februar 2021/in Screencast, livestream, Online-Treffen, Social Media, Veranstaltungen/von Günter Junkers

Kann das was werden, habe ich mich gefragt, als ich Ende November 2020 zum ersten Mal von den Plänen von Anja Kirsten Klein und Barbara Schmidt las, ein Online-Genealogie-Event zu veranstalten. Einen Monat vorher hatte ich am großen einwöchigen französischen Gene@event2020 teilgenommen, das vom französischen Genealogie-Dachverband „Fédération française de généalogie“ organisiert und finanziert wurde. Die über 70 Vorträge kann man immer noch nach kostenloser Anmeldung auf france-genealogie.org anschauen. Ein großartiges Vorbild! In England und Schweden ist man diesem Beispiel schnell mit eintägigen Veranstaltungen gefolgt.

Ja, es hat auch geklappt in Deutschland mit der Genealogica 2021 vom 12. – 14. Februar 2021. Die beiden Organisatorinnen können sich zufrieden zurücklehnen und auf ein erfolgreiches Wochenende zurückblicken. Die Teilnehmer äußerten sich begeistert über das neue Format. Wer von den 20 Vorträgen vom Wochenende etwas verpasst hat, hat immer noch Zeit bis zum Freitag 19. Februar 2021, 9 Uhr, um mit seinem Ticket für 24 € in Ruhe alle Videoaufzeichnungen und die 26 Ausstellerstände noch einmal anzuschauen. Mein verbilligtes Frühbucherticket hat sich gelohnt. Gute Vorträge, engagierte Referenten, freundliches Publikum, jung und alt, international, breit gemischt. Beim Einführungsvortrag von Marion Weber aus Stuttgart habe ich in der Spitze 165 Zuhörer gezählt. Barbara Schmidt nannte in der Schlussrunde am Sonntag eine Zahl von 357 angemeldeten Besuchern.

Klar, es war ein finanzielles Risiko, aber der Einsatz der kommerziellen Veranstaltungsplattform EXPO-IP, die kostenpflichtige erweiterte Zoom-Plattform und das Ticketsytem Xing-Events hat sich gelohnt. Die Unterstützung durch die fünf Partner (Ancestry, Archion, FamilySearch, Heredis, MyHeritage) war sicherlich hilfreich. Wer fehlte, waren die großen genealogischen Vereine, nur drei waren mit einem Stand bzw. Vortrag vertreten: Die Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde, die Hessische Familiengeschichtliche Vereinigung und die Forschergruppe Oberschwaben. Auch der Dachverband DAGV war mit einem Stand dabei. Wenn ich einen Stand zu prämieren hätte, dann war es der vom Family Book Creator: Eine gemütliche Theke mit Barhockern und dem freundlichen Stefan Harms, der das Foto seines Stands von der letzten RootsTech-Ausstellung als Hintergrund nutzte. Alle anderen haben den üblichen Standaufbau von EXPO-IP genutzt. Vielleicht war es ganz gut so, dass bei der Genealogica nicht nur die sonst immer „Verdächtigen“ aus der Vereinswelt redeten, sondern junge, aktive und engagierte Forscher, die ihr Wissen auf ihre eigene Art weitergaben.

Zwar klappte die Wonder.me-Nutzung für die Plauderecke nicht bei allen gut, aber dafür wurde der zweite Zoom-Aditoriumraum auch für Diskussionen genutzt. Als Gimmick gab es eine Padlet-Weltkarte, auf der man die Orte seiner Vorfahren eintragen konnte und eine „Social Wall“ mit vielen positiven Rückmeldungen. Herzlichen Glückwunsch an Anja Kirsten Klein und Barbara Schmidt für das gelungene Event!

Torsten Kux von FamilySearch bot am Stand Informationen über die Rootstech 2021 an, die als Video noch angeschaut werden können. Vom 25. bis 27. Februar 2021 findet das dreitägige Online-Event kostenlos und mehrsprachig statt. Bisher haben sich weltweit über 270.000 Teilnehmer angemeldet. Hier geht es zur Anmeldung.

Schlagworte: Genealogica online
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2021-02-16 01:00:002021-12-30 09:45:03Genealogica, die erste deutsche digitale Genealogiemesse, war erfolgreich
Das könnte Dich auch interessieren
Virtuelle Messe Genealogica 2021 am 12. bis 14. Februar 2021
„Genealogica 2021“
Beteilige Dich an der Diskussion

Veranstaltungskalender

Neue Themen auf Discourse

  • GEDCOM-ADD kaputt?
    4. Februar 2023
  • Catharina Magdalena oder Magdalena Catharina Kahns, Lüchow
    4. Februar 2023
  • Nicht Profilmanager sein
    4. Februar 2023
  • Grenz- und Steueraufseher in Land Wursten 1800 bis 1900
    4. Februar 2023
  • Grenz- und Steueraufseher in Land Wursten 1800 bis 1900
    4. Februar 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Urkunden des Standesamts I Berlin bei Ancestry onlineFamilienrekonstruktionen und DNA-Forschung in Südholland
Nach oben scrollen