• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Verkauf von MyHeritage an Francisco Partners

25. Februar 2021/in DNA-Genealogie, USA, Genealogie international/von Günter Junkers

In einer gemeinsamen Pressemitteilung vom 25.2.2021 teilt die amerikanische Private-Equity-Gesellschaft Francisco Partners mit, dass sie die israelische Firma MyHeritage.com erwirbt. TechCrunch will erfahren haben, dass der Preis 600 Millionen US-Dollar beträgt. Bestätigt wurde das nicht.

Francisco Partners investiert in Technologie- und technologiegestützten Firmen. MyHeritage’s profitable Webseite in 42 Sprachen hat 62 Millionen Nutzer, die ihre Familie erforschen und ihre DNA testen. Das Unternehmen ist seit 2003 tätig und verfügt über eine Datenbank mit 13 Milliarden Aufzeichnungen und 58 Millionen Stammbäumen. Die Nutzer haben fast 5 Millionen DNA-Tests machen lassen. Das Unternehmen ist profitabel. Dennoch gab es einen Knacks im guten Ruf, als 2018 bei einer Datenpanne ca. 92 Millionen Daten von Benutzkonten den Hackern zufielen, die diese ein Jahr später online zum Verkauf anboten. Natürlich will MyHeritage die Daten schützen und den Verkauf oder eine falsche Verwendung verhindern. Dazu sollen auch die Datenschutzrichtlinien aktualisiert werden, damit genetische Daten nicht an Dritte weitergegeben werden. Das wäre einzigartig in der Genealogie- und DNA-Test-Branche.

Im Vergleich zu 23andMe, einem anderen großen DNA-Test-Anbieter, der mit einer Bewertung von 3,5 Milliarden Dollar an die Börse gehen will, ist die geschätzte Kaufsumme für MyHeritage vergleichsweise niedrig, aber immer noch hoch im Vergleich zu den 49 Millionen Dollar, die MyHeritage mit anderen Investoren aufgebracht hat. Der Gründer und CEO Gilad Japhet und einige Investoren (darunter SAP-Gründer Hasso Plattner) werden auch weiterhin einige Anteile von MyHeritage halten und weiter investieren.

Schlagworte: MyHeritage
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2021-02-25 18:40:032021-05-30 16:26:59Verkauf von MyHeritage an Francisco Partners
Das könnte Dich auch interessieren
Volkszählung der USA von 1950Volkszählung der USA von 1950 frei zugänglich
Rootstech 2022 onlineDie Rootstech 2022 kommt wieder online
Landesarchive, FamilySearch, MyheritageZusammenarbeit zwischen Landesarchiven, FamilySearch und MyHeritage
MyHeritage Update des Sterberegisters NRWSterberegister des Rheinlands 1874–1938 komplett digitalisiert
Genealogie-Konferenz Rootstech 2022Weltgrößte Genealogie-Konferenz RootsTech vom 3.–5. März 2022
Genealogie-Konferenz Rootstech 2022Ahnenforscher Stammtisch Unna bei MyHeritage LIVE Amsterdam
Beteilige Dich an der Diskussion

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Discourse
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Suche nach Pfarrer Melchior Königsdorfer vor 1606
    27. März 2023
  • Auswanderungen aus Höfles, Franken
    27. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Timo Kracke heute live auf der RootsTech ConnectHallische Heiratsgeschichten – Eine digitale Spurensuche
Nach oben scrollen