• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
"Dann eben online!" - unsere Print-Redaktion

“Dann eben online!” – unsere Print-Redaktion

Noch müssen unsere Zeitungschriften-Ständer für den virtuellen Stand beim 9. Westfälischen Genealogentag mit einigen unserer Print-Produkte befüllt werden. Unsere Print-Redaktion trifft gerade eine Auswahl. Die beiden Hefte, die ihr da sehen könnt, liegen - erst einmal - nur "zur Probe". Insofern bitte gespannt bleiben, bis zum kommenden Samstag liegt da ...
Weiterlesen …
Totengedenkbuch Dresden - der Mitschnitt zum Kickoff des DES Projekts steht nun online

Totengedenkbuch Dresden – der Mitschnitt zum Kickoff des DES Projekts steht nun online

Am 11.02.2021 gab es den Startschuss zum DES-Projekt "Totengedenkbuch Dresden". Dresden war eine von vielen deutschen Städten, die die Namen und Lebensdaten der gestorbenen Soldaten sammelten, um sie nach dem Krieg in einem „Ehrenbuch“ zu würdigen. Bis heute ist die genaue Zahl der Dresdner Toten des Ersten Weltkriegs nicht genau ...
Weiterlesen …
Eine gute Woche noch...

Eine gute Woche noch…

... dann startet der 9. Westfälische Genealogentag am Samstag, 20. und Sonntag, 21. März 2021. Unter dem Motto "Dann eben online!" trotzt die Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF) der Corona-Pandemie. Mit ihrer Online-Informationsmesse am Samstag und dem Online-Informationsprogramm am Sonntag lässt die WGGF ein umfangreiches Angebot erwarten. Der Verein für ...
Weiterlesen …
Aller Anfang ist leicht - ORF zur Ahnenforschung

Aller Anfang ist leicht – ORF zur Ahnenforschung

Seit gestern läuft im ORF eine Sendereihe zur Ahnenforschung. Den ORF kann nicht jeder empfangen, aber zum Glück gibt es ja Mediatheken, auch beim ORF, dort heißt sie TVTHEK. Der Beitrag der ersten Sendung findet sich hier ...
Weiterlesen …
Digitale Praxis in der Geschichtswissenschaft kennenlernen

Digitale Praxis in der Geschichtswissenschaft kennenlernen

In der Reihe „Digitales Praxislabor Geschichtswissenschaft“ findet am Freitag, 12. März 2021, von 13 bis 17 Uhr der Workshop „Digitale Computergenealogie und kollaborative Datenerhebung mit „DES“. Ein Citizen Science-Projekt“ mit Moritz Müller und Katrin Moeller statt. Wir berichteten bereits in diesem Blogbeitrag darüber. AG Digitale Geschichtswissenschaft unter Verwendung des Fotos ...
Weiterlesen …
Die Kölner Luftfahrt und der Butzweilerhof

Die Kölner Luftfahrt und der Butzweilerhof

Besuchen Sie mit uns am Mittwoch, 10. März 2021, 20 Uhr online den Ort, an dem die Kölner Luftfahrtgeschichte geschrieben wurde! „Die ersten Hinweise auf die Kölner Luftfahrt finden sich schon in den Sagen aus dem Mittelalter. Damals soll der große Kölner Gelehrte und Naturwissenschaftler Albertus Magnus mit der Tochter ...
Weiterlesen …
Datenaufbereitung mit OpenRefine - online Meeting mit Jesper

Datenaufbereitung mit OpenRefine – online Meeting mit Jesper

Die Arbeit mit großen Datensätzen, die aus mehrere hundert bis mehrere Millionen Zeilen bestehen, ist für viele schwierig bis unmöglich, da bei üblichen Tabellenkalkulationen bei etwa einer Million Zeilen Schluss ist. Den Überblick in so großen Datensätze zu behalten, ist auch nicht einfach. Eine Fehlersuche und das Auffinden von Anomalitäten ...
Weiterlesen …
CompGen-Zoom-Meeting: Vorstellung des Genealogie-Programms Legacy

CompGen-Zoom-Meeting: Vorstellung des Genealogie-Programms Legacy

Ist Legacy ein genealogisches Programm wie jedes andere? An Hand von praktischen Beispielen wird Grundsätzliches zum Arbeiten mit Legacy erläutert. Willi-Martin Jäger, Vorsitzender des Arbeitskreis Familien- und Ahnenforschung e.V. in Geislingen an der Steige, arbeitet seit nunmehr über 10 Jahren täglich mit Legacy. In seinem Vortrag wird er Legacy von ...
Weiterlesen …
Compgen testet erfolgreich WonderMe

Compgen testet erfolgreich WonderMe

Der Testlauf mit dem neuen Online-Treffpunkt WonderMe ist gelungen! Am Freitag, den 05. März 2021, haben wir das erste Treffen zum Austausch mit den Mitgliedern im neuen Meeting-Portal WonderMe veranstaltet. Wir haben getestet, wie viele Personen tatsächlich in einem Circle (Kreis) für gemeinsame Gespräche gleichzeitig zusammen kommen können. 15 Personen konnten ...
Weiterlesen …
Fake-Smile soll Familienforscher fangen

Fake-Smile soll Familienforscher fangen

Als "Knaller" wurde es bei der RootsTech Connect präsentiert: MyHeritage kann alte Bilder nicht nur (nach)kolorieren und schärfen, sondern jetzt mit Deep Nostalgia (TM) auch noch Porträt-Fotos in Bewegung bringen. Die kostenlosen Angebote animierten inzwischen schon viele Familienforscher, ihre Ahnenbilder hochzuladen und automatisch manipulieren zu lassen. Viele Nutzer*innen waren von ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Lesehilfe KB Eintrag erbeten 16. Juli 2025
  • Lesehilfe KB Eintrag erbeten 16. Juli 2025
  • Adolf Kallweit - Anna Frieda Gudßent 16. Juli 2025
  • Lesehilfe KB Eintrag erbeten 16. Juli 2025
  • Adolf Kallweit - Anna Frieda Gudßent 16. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen