• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Totengedenkbuch Dresden – der Mitschnitt zum Kickoff des DES Projekts steht nun online

13. März 2021/in Online-Treffen, Unsere Projekte, DES Datenerfassungssystem, Regionale Forschung/von Bernhard Mosolf

Am 11.02.2021 gab es den Startschuss zum DES-Projekt “Totengedenkbuch Dresden”.

Dresden war eine von vielen deutschen Städten, die die Namen und Lebensdaten der gestorbenen Soldaten sammelten, um sie nach dem Krieg in einem „Ehrenbuch“ zu würdigen. Bis heute ist die genaue Zahl der Dresdner Toten des Ersten Weltkriegs nicht genau bekannt – Schätzungen reichen bis zu 18.000 Personen.

Tausende von Karteikarten im Sächsischen Staatsarchiv – Hauptstaatsarchiv Dresden (Bestand 11248 Sächsisches Kriegsministerium) enthalten viele Angaben zu den im Ersten Weltkrieg gestorbenen Soldaten aus Dresden. Sie bilden eine wichtige Quelle für die Militärgeschichte einer Großstadt im Ersten Weltkrieg, aber auch für die Sozial- und Familiengeschichte.

Ziel des Projektes ist einerseits eine virtuelle Rekonstruktion des nie erschienenen Totengedenkbuches, andererseits und vor allem aber die Aufbereitung dieser wichtigen, aber bisher nur wenig genutzten historischen Quelle in einer einfach recherchierbaren Form.


Der Mitschnitt dieser Veranstaltung steht nun auf unserem Kanal “CompGen-Mitmachen” online.

Schlagworte: 1. Weltkrieg, Totengedenkbuch, Dresden
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Bernhard Mosolf https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Bernhard Mosolf2021-03-13 01:00:002021-05-30 16:27:09Totengedenkbuch Dresden – der Mitschnitt zum Kickoff des DES Projekts steht nun online
Das könnte Dich auch interessieren
Archivnachrichten_48_Cover.jpg1914-1918 Erlebt, erlitten, erinnert
Eintragungen im Totenbuch des Kriegsgefangenen-Lazaretts SoltauDas Totenbuch des Kriegsgefangenen-Lazaretts Soltau
Eintragungen im Totenbuch des Kriegsgefangenen-Lazaretts SoltauFeldpost-Archiv
Eintragungen im Totenbuch des Kriegsgefangenen-Lazaretts SoltauSZ-Artikel: Wo war Urgroßvater im Ersten Weltkrieg?
Eintragungen im Totenbuch des Kriegsgefangenen-Lazaretts SoltauDES-Projekt Totengedenkbuch Dresden: Zur Onlinesprechstunde gemeinsam indexieren
Eintragungen im Totenbuch des Kriegsgefangenen-Lazaretts SoltauWeiterer Meilenstein erreicht
Beteilige Dich an der Diskussion

KALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Ortsbeschreibung Heideck
    31. März 2023
  • Standera, Uwe: Das Kirchenbuch der Salzburger Hospitalkirche zu Gumbinnen
    31. März 2023
  • Neuigkeiten für das Portal Bavaria März 2023
    31. März 2023
  • Neuigkeiten für das Portal Bavaria März 2023
    31. März 2023
  • GFAhnen-Themenabend "Abfrage-/ Suchexperte" am Do. 13.04.2023 um 18 Uhr
    31. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Eine gute Woche noch…Die Verkehrsgeschichte Kölns kann auf Youtube angeschaut werden
Nach oben scrollen