• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Militärische Quellen aus Österreich und Tirol online

14. Juli 2021/in Langzeitarchivierung, Archive, Genealogie international/von Günter Junkers

Die Aufzeichnungen über die Soldaten der österreichischen Armee werden „Grundbuchsblätter“ genannt. Sie werden zum größten Teil im Wiener Kriegsarchiv aufbewahrt. Es sind die umfangreichsten Unterlagen in diesem Archiv, die bisher noch viel zu wenig durchsucht wurden. Jetzt sind auch die ersten Mikrofilme bei FamilySearch einzusehen.

ein Haupt-Grundbuchsblatt der österreichischen Armee
Beispiel eines Grundbuchsblattes für Anton Appel aus Wien. (Qu.: FamilySearch)

Auf der Webseite des Österreichischen Staatsarchivs gibt es eine gute Übersichtsseite zum Thema Familienforschung im Kriegsarchiv. Entsprechend der Entstehungsgeschichte sind die personenbezogenen Quellen in verschiedenen Zeitbereichen eingeteilt:

  • Musterlisten nach Truppenkörpern geordnet (1740–1820)
  • Grundbuchsblätter nach Truppenkörpern geordnet (1820–1868)
  • Grundbuchsblätter nach Ergänzungsbezirken oder Kronländern geordnet (1868–1918)

Die Grundbuchsblätter geben Auskunft über die Militärdienstzeit und Veränderungen wie z.B. Heirat und Kinder, jedoch nicht über die Eltern. Zur Suche in den heutigen Bundesländern Österreichs gibt es nach Namen geordnete Grundbuchsblätter bei FamilySearch. Weiterhin sind unter Austria – Military records im FamilySearch-Katalog über 1.500 Ordner mit den Grundbuchsblättern der einzelnen österreichischen Regimenter zu finden.

Weitere Aufzeichnungen der österreichischen Armee

Dies ist jedoch nur ein Teil der Unterlagen, daneben gibt es noch die Militär-Matriken (Kirchenbücher) oder die Offiziers- und Ranglisten und mehr. Das Archivsystem des Österreichischen Staatsarchivs gibt eine gute Übersicht über die Bestände. Für die Zeit vor 1918 sind auch die Landesarchive in Salzburg, Innsbruck/Tirol, Bregenz/Vorarlberg, Bozen/Südtirol, Triest/Küstenland, Budapest/Ungarn, Prag/Böhmen und Mähren, Tyrnau/Slowakei, Warschau/Galizien zu durchsuchen.

Als Beispiel für die nicht im Kriegsarchiv Wien aufbewahrten Unterlagen werden die Tiroler Grundbuchblätter der k.u.k. Armee genannt. Das Tiroler Landesarchiv in Innsbruck hat ca. 46.000 Grundbuchblätter aus dem heutigen Bundesland Tirol und weitere ca. 38.000 Grundbuchblätter aus Südtirol und dem Trentino digitalisieren lassen. Angezeigt wird jeweils nur die erste Seite, die restlichen 4 – 6 Blätter können als hochauflösenden JPGs zum Preis von je 3,- € angefordert werden. Mit Hilfe der Transkribus-Software wurden die ca. 85.000 Personennamen lesbar gemacht. Sie sind in einer Datenbank durchsuchbar.

Danke an Renate Fennes und Fabio Curmann für den Hinweis auf die Tiroler Unterlagen!

Literatur:

  • Familia Austria: Forschung und Service, Netzrecherche, Militär
  • Egger, Rainer: Das Kriegsarchiv und seine genealogischen Quellen. In: Scrinium 5/1971, Seite 20-32
  • Tepperberg, Christoph: Quellen zur Genealogischen Forschung im Kriegsarchiv Wien (PDF)
  • Domnanich, Renate: Die Militärmatriken und andere Bestände des Kriegsarchivs als Quellen der genealogischen Forschung. In: Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 49 (2001) = Quellen zur Militärgeschichte. 200 Jahre Kriegsarchiv, Seite 97-107.
  • Die Hinweise zur Bearbeitung der Verlustlisten des 1. Weltkriegs Österreich-Ungarns bei CompGen

Schlagworte: Militär, Tirol, Kriegsarchiv, Grundbuchsblätter, FamilySearch, Österreich-Ungarn, Wien
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2021-07-14 01:00:002021-07-14 00:06:16Militärische Quellen aus Österreich und Tirol online
Das könnte Dich auch interessieren
Heft 4/2022 der COMPUTERGENEALOGIE zu "Militär"Weitere Adressbücher zur Erfassung und Suche
10 Jahre Familia Austria
Heft 4/2022 der COMPUTERGENEALOGIE zu "Militär"Von 700 Listen sind 400 fertig erfasst: Meilensteine bei den österreichisch-ungarischen Verlustlisten erreicht
Nwe Yorg City StandesamtsregisterPersonenstandsregister von New York City online
Heft 4/2022 der COMPUTERGENEALOGIE zu "Militär"FamilySearch: Neue Indizes aus Rottenburg-Stuttgart, Limburg, und Sachsen
Heft 4/2022 der COMPUTERGENEALOGIE zu "Militär"COMPUTERGENEALOGIE Heft 4/2022: „Militär“
1 Kommentar

Trackbacks & Pingbacks

  1. Militärische Quellen aus Österreich und Tirol online – Landesarchiv Tirol zockt ab – Archivalia sagt:
    15. Juli 2021 um 16:38 Uhr

    […] https://www.compgen.de/2021/07/militaerische-quellen-aus-oesterreich-und-tirol/ […]

Kommentare sind deaktiviert.

Veranstaltungskalender

Neue Themen auf Discourse

  • Suche in Archive NRW
    30. Januar 2023
  • Eigene Webseitenvorstellung(en)
    30. Januar 2023
  • Auskunft über Familien Schaumann / Münkel aus Altenhorst bei Hannover
    30. Januar 2023
  • Lesehilfe
    30. Januar 2023
  • Kein konkretes Sterbedatum
    30. Januar 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Neue Adressbücher können abgetippt werden, vier sind fertigWochenvorschau: Genealogische Online-Veranstaltungen – KW 29
Nach oben scrollen