• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Index Totenbeschau 1928

Weitere Indices zu Totenbeschauprotokollen in Wien digitalisiert

Für die Suche nach Verstorbenen in Wien sind die Matrikelbücher der römisch-katholischen Erzdiözese Wien die erste Quelle. Allerdings enthalten die bei Matricula online durchsuchbaren Kirchenbücher nicht immer Namensregister, weswegen die Suche in weiteren Sekundär-Quellen sinnvoll sein kann. Erfreulich also, dass nun weitere Indices zu Totenbeschauprotokollen in Wien digitalisiert wurden. Infektionsordnung ...
Weiterlesen …
Allgemeine Schulordnung 1774

Schulen in Wien – seit wann gab’s die?

Wo kann man sich am besten über die Schulen in Wien informieren? Im Wiener Stadt- und Landesarchiv natürlich! Aktuell präsentiert das Archiv einen Themenschwerpunkt „Wiener Schulen - Geschichte, Quellen und Forschung" , in dem die Geschichte des Wiener Schulwesens behandelt wird, aufbereitet mit digitalisierten Originalquellen. Parallel dazu gibt es eine ...
Weiterlesen …
ein Haupt-Grundbuchsblatt der österreichischen Armee

Militärische Quellen aus Österreich und Tirol online

Die Aufzeichnungen über die Soldaten der österreichischen Armee werden "Grundbuchsblätter" genannt. Sie werden zum größten Teil im Wiener Kriegsarchiv aufbewahrt. Es sind die umfangreichsten Unterlagen in diesem Archiv, die bisher noch viel zu wenig durchsucht wurden. Jetzt sind auch die ersten Mikrofilme bei FamilySearch einzusehen. Beispiel eines Grundbuchsblattes für Anton ...
Weiterlesen …
Die Genealogie der Hausnummern in Wien

Die Genealogie der Hausnummern in Wien

Die "Geburtsurkunde" der ersten flächendeckend in der Habsburgermonarchie eingeführten Hausnummern ist die "Seelenkonskription" vom 10. März 1770. Sie ist zu finden im Urkundenbuch Codex Austriacum Band 6. Der genaue Titel lautet: „Seelen = Zugviehes = und Häuser - allgemeine Beschreibung“. Das war nichts anderes als eine Volkszählung zwecks Rekrutierung von ...
Weiterlesen …
150 Jahre Adler in Wien - Jubiläumsveranstaltung verschoben

150 Jahre Adler in Wien – Jubiläumsveranstaltung verschoben

Die Heraldisch-Genealogische Gesellschaft Adler in Wien verschiebt seine geplanten Veranstaltungen zum 150jährigen Bestehen auf den Herbst. Am 14. und 15.5.2020 sollte mit einer großen Vortrags- und Festveranstaltung im Wiener Stadt- und Landesarchiv das Jubiläum gefeiert werden. Die international anerkannte Fachgesellschaft für Heraldik (Wappenkunde), Sphragistik (Siegelkunde) und Genealogie (Familiengeschichtsforschung) zählt seit ...
Weiterlesen …
10 Jahre Familia Austria

10 Jahre Familia Austria

Vorträge der Festveranstaltung von Familia Austria am 17. Nov. 2018 in Wien - nun bei YouTube Wer nicht bei der Festveranstaltung 'Alte Quellen - neue Medien' am 17. Nov. 2018 in Wien persönlich dabeisein konnte oder die einzelnen Vorträge nochmals sehen will, der findet hier die Liste aller YouTube-Links Ein ...
Weiterlesen …
Scanathon 2018 in Wien

Scanathon 2018 in Wien

Am 7. November 2018 findet von 14-17 Uhr in der Österreichischen Akademie der Wissenschaften,  Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, 1010 Wien, Sitzungssaal in 1. OG, ein "Scanathon" statt. Dabei wird das Scan-Zelt und die dazugehörige DocScan App vorgestellt, mit der man historische Dokumente mit dem Handy scannen kann. Forscher des Computer ...
Weiterlesen …

RSS Neu auf Discourse

  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand 7. Juli 2025
  • Blanke in Coesfeld 7. Juli 2025
  • Lesehilfe - KB Stettin, St. Lukas 7. Juli 2025
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand 7. Juli 2025
  • Das FamilySearch-Center Dortmund geht in die Sommerpause - Nutze diese Woche noch, um dort nach deinen Vorfahren zu forschen 7. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen