• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Ancestry übernimmt Geneanet

1. September 2021/in USA, Genealogie international, gelesen - gehört - gesehen/von Günter Junkers

Ancestry gab am 31. August 2021 den Abschluss einer Vereinbarung zur Übernahme von Geneanet aus Frankreich bekannt. Die Bedingungen der Vereinbarung wurden nicht veröffentlicht.

Logos von Ancestry und Geneanet

Geneanet erläutert die Gründe für den Anschluss an Ancestry

Ancestry verfügt über 30 Milliarden Datensätze aus mehr als 80 Ländern und beschäftigt mehr als 1.400 Mitarbeiter in Niederlassungen in Lehi, Utah, San Francisco, Dublin, London, München, Berlin, Toronto und Sydney. Geneanet ist mit mehr als 4 Millionen Mitgliedern in mehr als 25 Ländern in zehn Sprachen verfügbar. Beide Firmen wurden vor 25 Jahren gegründet.

Geneanet war es – wie hier im CompGen-Blog berichet – nicht gelungen, eine angestrebte Fusion mit Filae.com zu realisieren. Der französische Konkurrent wurde von MyHeritage übernommen. Diese Wettbewerbsverzerrung hätte für Geneanet zu einem Verlust von Abonnenten geführt.  Bei der Zusammenarbeit mit Ancestry soll Geneanet selbstständig bleiben und sein dreistufiges Modell mit Beiträgen, Zusammenarbeit und kostenloser Nutzung beibehalten. Das Prinzip ist immer noch das gleiche: Alles, was die Mitgliedern teilen, ist weiterhin kostenlos zugänglich. Es wird weiterhin kostenlose und Premium-Dienste geben, die durch das Premium-Angebot finanziert werden.

Was ist neu?

Geneanet-Abonnenten profitieren im Rahmen ihres Premium-Abonnements vom Zugriff auf viele zusätzliche Datenbanken, zum Beispiel das gesamte von Ancestry indizierte Personenstandsregister von Paris, das mehr als 11 Millionen Datensätze umfasst. 

Ancestry hat bereits die größte Sammlung von Aufzeichnungen aus Europa und investiert in die Digitalisierung und Indexierung einer Sammlung französischer historischer Aufzeichnungen, einschließlich der vollständigen französischen Volkszählung und der Geburts-, Heirats- und Sterbedaten, die in Kürze verfügbar sein werden.

Nach Abschluss der Transaktion wird Geneanet als unabhängiges Unternehmen innerhalb des Ancestry-Portfolios agieren. Jacques Le Marois, Gründer und CEO von Geneanet, wird in seiner Funktion der Leiter der Geneanet-Website und -Community bleiben.

Schlagworte: Ancestry, geneanet, Frankreich
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2021-09-01 08:55:012021-09-01 16:19:46Ancestry übernimmt Geneanet
Das könnte Dich auch interessieren
Identische Digitalisate von österreichischen Kirchenbüchern bei Ancestry und Matricula
Kostenloser Zugang zu hessischen Heiratsregistern bei MyHeritage
Ancestry: Wichtige Änderung in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Urkunden des Standesamts I Berlin bei Ancestry online
Für FamilySearch-Daten bezahlen?
Deutsche Kriegsverluste im Zweiten Weltkrieg jetzt auch bei Fold3
Beteilige Dich an der Diskussion

Veranstaltungskalender

Neue Themen auf Discourse

  • Suche in Archive NRW
    30. Januar 2023
  • Eigene Webseitenvorstellung(en)
    30. Januar 2023
  • Auskunft über Familien Schaumann / Münkel aus Altenhorst bei Hannover
    30. Januar 2023
  • Lesehilfe
    30. Januar 2023
  • Kein konkretes Sterbedatum
    30. Januar 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
„Wallraf und seine Domstadt Köln“ – der Mitschnitt vom Ahnenforscher-Stammtisch...Vorschau KW 36: Online-Genealogie-Veranstaltungen
Nach oben scrollen