• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

FamilySearch: Alle Mikrofilme digitalisiert – auch alles zugänglich?

24. September 2021/in Digitalisierung, USA, Genealogie international/von Günter Junkers

1998 begann FamilySearch mit der Digitalisierung der in 60 Jahren erstellten Mikrofilmen von Kirchenbüchern und anderen genealogischen Quellen. Für die Konvertierung der 2,4 Millionen Filmrollen rechnete man ursprünglich mit einer Zeit von 50 Jahren. Jetzt ist man dank des technischen Fortschritts schon nach 30 Jahren fertig geworden: FamilySearch hat alle Mikrofilme digitalisiert. Ein Meilenstein! Ein großer Dank an FamilySearch für diese Umstellung von Film auf digital und an die Archive, die den Zugang zu ihren Archivalien bei FamilySearch erlaubt haben.

Frau am Hochleistungs-Filmscanner. Foto: FamilySearch
Frau am Hochleistungs-Filmscanner. Foto: FamilySearch

Der Prozess war mit 26 Film-Scannern und bis zu 30 Mitarbeitern, die auch während der Pandemiezeit arbeiteten, schneller erledigt als erwartet. Was jetzt noch fehlt, ist die Digitalisierung der großen Mikrofiche-Sammlung. Diese Arbeit soll nun ausgelagert werden und in einigen Jahren abgeschlossen sein. Jetzt verspricht FamilySearch, dass alle digitalisierten Mikrofilme frei zugänglich sind. Man benötigt lediglich eine kostenlose Registrierung und kann dann nach indexierten (und nicht indexierten) Bildern suchen.

Leider ist nicht alles zugänglich

FamilySearch hat viele Verträge mit den verschiedenen Archiven zur Verfilmung zu einer Zeit geschlossen, als es noch gar kein Internet gab. Damals war natürlich von einem Online-Zugriff noch keine Rede. Die Verträge müssen also überarbeitet werden. Einige Archivgeber haben sogar ihre Zustimmungen zu den früheren Zugängen zurückgezogen, andere zögern noch. Gerade in Deutschland und Europa wird es noch viele Filme geben, die trotz Digitalisierung nur in der Family History Library in Salt Lake City und in wenigen ausgewählten Bibliotheken benutzbar sein werden. Natürlich dürfte es auch noch eine Weile dauern, bis der FamilySearch-Katalog aktualisiert sind. Zur Zeit sieht man an vielen Stellen noch das Filmrollen-Symbol – mit oder ohne Schlüssel darüber, der den gesperrten Zugang symbolisiert.

Was tun?

Wir haben hier schon einen Tipp dazu gegeben: Es gibt die Möglichkeit, eine kostenlose Suchanfrage an die Family History Library zu richten und die noch nicht sichtbaren Daten zu erbitten. Das gilt auch für einzelne Seiten aus Büchern und CDs. Nach meist nur wenigen Tagen wird dann das Gesuchte per Email zugeschickt. Dieser Service ist in 15 Sprachen verfügbar. Es ist allerdings kein Recherchedienst!

Schlagworte: Family History Library, FamilySearch, Mikrofilm
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2021-09-24 01:00:002021-11-01 10:07:37FamilySearch: Alle Mikrofilme digitalisiert – auch alles zugänglich?
Das könnte Dich auch interessieren
fhl1.jpgNRW-Landesarchiv Rheinland: Weitere Sterbeurkunden online
fhl1.jpgFamilySearch darf wieder in ukrainischen Archiven fotografieren
fhl1.jpgGEDCOM 7.0 – ein neuer Austausch-Standard für Genealogieprogramme ist da!
Das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen hat Zivilstandsurkunden online gestelltgemeinfreiSterberegister des Rheinlands 1874/1876 bis 1938 komplett digitalisiert
Volkszählung der USA von 1950Volkszählung der USA von 1950 frei zugänglich
fhl1.jpgFamily History Library, SLC #rootstech
Beteilige Dich an der Diskussion

Veranstaltungskalender

Neue Themen auf Discourse

  • Kategorien Unsourced / Needs=sources
    3. Februar 2023
  • WikiTree auf der Genealogica
    3. Februar 2023
  • Bitte ergänzen bzw verbesseren: Heirat in Weißenkirchberg 1680
    3. Februar 2023
  • Ehemalige deutsche Ostgebiete
    3. Februar 2023
  • Warum nur Englisch?
    3. Februar 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Vorschau 39. KW: Online-Genealogie-VeranstaltungenWaisen-Züge in den Westen Amerikas
Nach oben scrollen