• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Neuer Service von FamilySearch: Kopierservice aus Büchern

28. Juli 2021/in Digitalisierung, USA, DigiBib, Genealogie international, gelesen - gehört - gesehen/von Günter Junkers

Für Familienforscher, die nicht in die Bibliothek nach Salt Lake City kommen können, um auf Bücher, Filme oder andere Unterlagen zuzugreifen, bietet die FamilySearch-Bibliothek einen neuen Service. Damit schafft sie neue Möglichkeiten für einen besseren Zugang zu den dort zahlreich vorhandenen Informationsquellen.

Der Eingang zur FamilySearch Library in Salt Lake City
FamilySearch Library in Salt Lake City (Foto: G. Junkers)

Inhaltsverzeichnis

  • Kopierservice
  • Suche nach Digitalisaten
  • Digitale Bibliothek von CompGen
  • Internationaler Leihverkehr

Kopierservice

Für Werke, die nicht online in der FamilySearch-Bibliothek verfügbar sind, wird ein kostenloser Kopierservice geboten. Dazu muss möglichst genau der Titel oder die Signatur des Buches aus dem Katalog angeben und die genauen Seitenzahlen genannt werden, die kopiert werden sollen.

Die Suche im FamilySearch-Katalog FamilySearch-Katalog nach Orten, Namen, Titeln, Verfassern oder Schlagworten ist sehr einfach. Sie erhalten dann die gesuchten Seiten als PDF-Kopie per E-Mail. Natürlich können wegen der Urheberrechtsbeschränkungen keine große Anzahl von Seiten aus einem Buch kopiert werden. Es ist auch kein Recherchedienst. Es gibt also keine Hilfe auf die Frage: „Kommt mein Name oder jene Familie im Buch vor“, es sei denn, ein Namensindex im Buch hilft weiter.

Suche nach Digitalisaten

Für die Suche nach digitalisierten Büchern gibt bereits einen umfangreichen Service von FamilySearch, der nicht nur auf die eigene große Bibliothek in Salt Lake City beschränkt ist, sondern auch auf die genealogische Abteilung der Allen County Public Library, der Arizona State Library und der Birmingham Public Library in Alabama zugreift. Hier wurden viele Bücher zur Lokalgeschichte und Genealogie digitalisiert. nach der kostenlosen Anmeldung bei FamilySearch kann man die gesuchten Werke durchblättern. Übrigens kann man bei der FamilySearch-Bibliothek auch Digitalisierungwünsche äußern.

Digitale Bibliothek von CompGen

Auch der Verein für Computergenealogie (CompGen) baut seit September 2020 seine „DigiBib“ im neuen Format aus. Hier sind bereits alle neu digitalisierten Adressbücher und weitere genealogische Werke zu finden. Sie werden mit dem neuen Goobi-Viewer angezeigt. Erläuterungen dazu lesen Sie auf der GenWiki-Portalseite.

In der bisherigen GenWiki-Kategorie:Digitale Bibliothek sind die bisher gesammelten Digitalisate mit über 1.000 Adressbüchern und hunderte genealogische und historische Werke gespeichert. Von Amtsbuch und Kirchenbuch(-Verzeichnis) über Ortsverzeichnis und Ortgeschichte, Personenverzeichnis und Topographie ist das ganze Spektrum der für Ahnenforscher wichtigen Literatur vorhanden.

Internationaler Leihverkehr

Natürlich kann man viele Bücher, die im FamilySearch-Katalog genannt werden, auch in jeder öffentlichen Bibliothek per Fernleihe bestellen. Die FamilySearch-Bibliothek ist jedoch nicht an den internationalen Leihverkehr angeschlossen. Die meisten Universitäts- und Staatsbibliotheken gehören dazu. Von Deutschland aus ist der „Karlsruher Virtuelle Katalog“ die beste Möglichkeit, nach Standorten von Büchern weltweit zu suchen. Viele privat herausgegebene Bücher sind jedoch nicht so leicht zu finden. Da sind die Bibliotheken der genealogischen Vereine in der jeweiligen Region eine gute Anlaufstelle. Allerdings haben noch nicht alle Vereine ihre Bibliotheken in einem Online-System durchsuchbar gemacht.

Schlagworte: USA, Family History Library, DigiBib, FamilySearch
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2021-07-28 01:00:002021-11-23 16:53:48Neuer Service von FamilySearch: Kopierservice aus Büchern
Das könnte Dich auch interessieren
Adressbuch Duisburg Duisburger Kirchenbücher, Zivilstandsregister und Adressbücher online
Rootstech 2022 online Für FamilySearch-Daten bezahlen?
Genealogie-Konferenz Rootstech 2022 Weltgrößte Genealogie-Konferenz RootsTech vom 3.–5. März 2022
Rootstech 2022 online Zwei Kinder im Abstand von 3 Monaten geboren
Rootstech 2022 online 125 Jahre Genealogische Gesellschaft von Utah – heute: FamilySearch
Rootstech 2022 online Die Rootstech 2022 kommt wieder online
1 Kommentar

Neue Themen auf Discourse

  • STA Saalau H 1921 - Johannes Paul Kielas ( Tokarski) °° Wanda Zielke ( Krefft)
    2. Juli 2022
  • STA Saalau Gb 1891 - Otto Hermann Schröder ( Schoennagel)
    2. Juli 2022
  • STA Saalau H 1921 - Otto Hermann Schröder ( Schönnagel) °° Emma Auguste Zacharias ( Schröder)
    2. Juli 2022
  • Bitte um Lesehilfe ( Schlamersdorf, Kirchspiel )
    2. Juli 2022
  • Genealogie-Großereignis in Amsterdam: Famillement 2022
    2. Juli 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Kölner Bürger aus den Kirchenbüchern Kölns bis 1798Vorschau: Genealogie-Veranstaltungen – KW 31
Nach oben scrollen