• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

MyHeritage präsentiert Filae-Daten aus Frankreich

22. Oktober 2021/in Datenbank, Familienforschung, Genealogie international/von Günter Junkers

Wer in Frankreich nach genealogischen Daten suchte, hatte in der Vergangenheit zwei eigenständige Anbieter zur Auswahl: Filae und Geneanet. Im Mai dieses Jahres hat das Unternehmen „MyHeritage“ nach heftigem Bieterkampf das französische Genealogie-Portal “Filae” übernommen. Der CompGen-Blog berichtete darüber und über die Konsequenz: Der Mitbieter “Geneanet” ging leer aus und wurde seinerseits im August 2021 von der Firma “Ancestry” übernommen. Nun, nach nur fünf Monaten, wird ein großer Teil der Filae-Daten auf dem MyHeritage-Portal als “neue Aufzeichnungen aus Frankreich” angeboten.

463 Millionen historische Aufzeichnungen

Es handelt sich um Personenstandsdaten aus Kirchenbüchern und Zivilstandsregistern sowie um Volkszählungsdaten:

  • Taufen und Geburten (1650–1900): 154,5 Millionen Daten
  • Heiraten (1650–1916): 125,3 Millionen Daten
  • Sterbefälle (1650–1945): 149,2 Millionen Daten
  • Volkszählung 1872: 16,5 Millionen Daten
  • Volkszählung 1906: 17,6 Millionen Daten

Vergleicht man diese Zahlen mit den bei Filae genannten, so fällt sofort auf, dass die dort genannten Zahlen deutlich abweichen:

  • Zivilstandsdaten 1792–1900: 200 Millionen Urkunden für Geburten, Heiraten und Sterbefälle, die fast ganz Frankreich abdecken
  • Volkszählung 1906: 20 Millionen Personen

Weitere Zahlen werden auf der Filae-Seite nicht genannt. Eine mögliche Erklärung für die Abweichungen ist, dass MyHeritage die Gesamt-Zahl der indexierten Personen nennt und die deutlich geringeren Daten aus der Kirchenbuchzeit einschließt; so kommt man auf 429 Millionen Daten für Geburten, Heiraten und Sterbefälle, während Filae die Zahl der Urkunden nennt. Dabei ist die Abdeckung für die Zeit nach 1792 viel größer als in der Kirchenbuchzeit, wie die beiden Grafiken zeigen:

  • Department-Abdeckung der Zivilstandsregister nach 1792
  • Department-Abdeckung der Kirchenbücher vor 1792

Weitere Daten aus Frankreich bei Filae.com

In jedem Fall hält Filae.com noch weitere Datenbanken für die Suche nach Personen bereit, z.B. Militärdaten bis zum Zweiten Weltkrieg, Renten, Vermächtnisse, Patente, Ehrenlegion, Einbürgerungen u.a. Hinzu kommen die Akten aus der Epoche des “Ancien Regime”, also der Zeit vor 1792, die von den Partnervereinen indexiert wurden, und die vielen eingereichten Stammbäume.

Ein weiterer Unterschied: Während das derzeitige Angebot für ein Jahres-Abonnement bei Filae 63,90 € beträgt, kostet bei MyHeritage das Daten-Jahres-Abonnement 159 € (im ersten Jahr 109 €). Wer also nur in Frankreich Daten sucht, ist mit dem Filae-Angebot besser bedient.

Schlagworte: MyHeritage, Ancestry, Frankreich, Filae.com, Genealogie-Plattform
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2021/10/MyHeritage-Filae.jpg 272 612 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2021-10-22 01:00:002021-11-08 07:15:18MyHeritage präsentiert Filae-Daten aus Frankreich
Das könnte Dich auch interessieren
Landesarchive, FamilySearch, MyheritageRTL entdeckt die Ahnenforschung wieder
Landesarchive, FamilySearch, MyheritageBlackstone übernimmt 75 % von Ancestry
Landesarchive, FamilySearch, MyheritageZusammenarbeit zwischen Landesarchiven, FamilySearch und MyHeritage
Landesarchive, FamilySearch, MyheritageKriegsgräbersuche bei MyHeritage
Landesarchive, FamilySearch, MyheritageGenaueres DNA-Matching bei Ancestry
Landesarchive, FamilySearch, MyheritageIndex verstorbener französischer Personen 1970-2020 bei openarchieven
Beteilige Dich an der Diskussion

KALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Ortsbeschreibung Heideck
    31. März 2023
  • Standera, Uwe: Das Kirchenbuch der Salzburger Hospitalkirche zu Gumbinnen
    31. März 2023
  • Neuigkeiten für das Portal Bavaria März 2023
    31. März 2023
  • Neuigkeiten für das Portal Bavaria März 2023
    31. März 2023
  • GFAhnen-Themenabend "Abfrage-/ Suchexperte" am Do. 13.04.2023 um 18 Uhr
    31. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Vorschau 43. KW: Online-Genealogie-VeranstaltungenLogo Internet Archive Wayback Machine25 Jahre “Internet Archive” – 20 Jahre “Wayback Mac...
Nach oben scrollen