• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

MyHeritage präsentiert Filae-Daten aus Frankreich

22. Oktober 2021/in Datenbank, Familienforschung, Genealogie international/von Günter Junkers

Wer in Frankreich nach genealogischen Daten suchte, hatte in der Vergangenheit zwei eigenständige Anbieter zur Auswahl: Filae und Geneanet. Im Mai dieses Jahres hat das Unternehmen „MyHeritage“ nach heftigem Bieterkampf das französische Genealogie-Portal “Filae” übernommen. Der CompGen-Blog berichtete darüber und über die Konsequenz: Der Mitbieter “Geneanet” ging leer aus und wurde seinerseits im August 2021 von der Firma “Ancestry” übernommen. Nun, nach nur fünf Monaten, wird ein großer Teil der Filae-Daten auf dem MyHeritage-Portal als “neue Aufzeichnungen aus Frankreich” angeboten.

463 Millionen historische Aufzeichnungen

Es handelt sich um Personenstandsdaten aus Kirchenbüchern und Zivilstandsregistern sowie um Volkszählungsdaten:

  • Taufen und Geburten (1650–1900): 154,5 Millionen Daten
  • Heiraten (1650–1916): 125,3 Millionen Daten
  • Sterbefälle (1650–1945): 149,2 Millionen Daten
  • Volkszählung 1872: 16,5 Millionen Daten
  • Volkszählung 1906: 17,6 Millionen Daten

Vergleicht man diese Zahlen mit den bei Filae genannten, so fällt sofort auf, dass die dort genannten Zahlen deutlich abweichen:

  • Zivilstandsdaten 1792–1900: 200 Millionen Urkunden für Geburten, Heiraten und Sterbefälle, die fast ganz Frankreich abdecken
  • Volkszählung 1906: 20 Millionen Personen

Weitere Zahlen werden auf der Filae-Seite nicht genannt. Eine mögliche Erklärung für die Abweichungen ist, dass MyHeritage die Gesamt-Zahl der indexierten Personen nennt und die deutlich geringeren Daten aus der Kirchenbuchzeit einschließt; so kommt man auf 429 Millionen Daten für Geburten, Heiraten und Sterbefälle, während Filae die Zahl der Urkunden nennt. Dabei ist die Abdeckung für die Zeit nach 1792 viel größer als in der Kirchenbuchzeit, wie die beiden Grafiken zeigen:

  • Department-Abdeckung der Zivilstandsregister nach 1792
  • Department-Abdeckung der Kirchenbücher vor 1792

Weitere Daten aus Frankreich bei Filae.com

In jedem Fall hält Filae.com noch weitere Datenbanken für die Suche nach Personen bereit, z.B. Militärdaten bis zum Zweiten Weltkrieg, Renten, Vermächtnisse, Patente, Ehrenlegion, Einbürgerungen u.a. Hinzu kommen die Akten aus der Epoche des “Ancien Regime”, also der Zeit vor 1792, die von den Partnervereinen indexiert wurden, und die vielen eingereichten Stammbäume.

Ein weiterer Unterschied: Während das derzeitige Angebot für ein Jahres-Abonnement bei Filae 63,90 € beträgt, kostet bei MyHeritage das Daten-Jahres-Abonnement 159 € (im ersten Jahr 109 €). Wer also nur in Frankreich Daten sucht, ist mit dem Filae-Angebot besser bedient.

Schlagworte: Frankreich, Filae.com, Genealogie-Plattform, MyHeritage, Ancestry
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2021/10/MyHeritage-Filae.jpg 272 612 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2021-10-22 01:00:002021-11-08 07:15:18MyHeritage präsentiert Filae-Daten aus Frankreich
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Migration in Mecklenburg, Pommern und Vorpommern im 19. und 20. Jahrhundert 8. Juli 2025
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand 8. Juli 2025
  • Lesehilfe - KB Stettin, St. Lukas 8. Juli 2025
  • Mecklenburgische Trachten von Wolfgang "Wolf" Bergenroth (1893 - 1942) 8. Juli 2025
  • Die Rostocker Theologen Quistorp des 17. und 18. Jahrhunderts im Spiegel ihrer Familienbibel 8. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Vorschau 43. KW: Online-Genealogie-Veranstaltungen Link to: Vorschau 43. KW: Online-Genealogie-Veranstaltungen Vorschau 43. KW: Online-Genealogie-Veranstaltungen Link to: 25 Jahre “Internet Archive” – 20 Jahre “Wayback Machine” Link to: 25 Jahre “Internet Archive” – 20 Jahre “Wayback Machine” Logo Internet Archive Wayback Machine25 Jahre “Internet Archive” – 20 Jahre “Wayback Mac...
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen