• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Crowdsourcing mit CompGen und Arolsen Archives

26. Januar 2022/in Termin, CompGen-Verein, Archive, DES Datenerfassungssystem/von Günter Junkers

Die Planung unseres Online-CompGen-Indexierungstages am 30. Januar 2022 ist fortgeschritten. Drei neue Projekte wurden angelegt, die verschiedene Schwierigkeitsgrade bei der Erfassung haben. Alle können sich nach ihren Möglichkeiten (und Lesefähigkeiten) zwischen Projekten mit Druck- und Handschriften entscheiden. Aber man kann auch lernen, dass es Frakturschrift-Versionen gibt, die manche Tücken – besonders in den Großbuchstaben – haben. Wer sie lesen kann, ist im Vorteil.

CompGen-Indexierungstag30.01.2022
CompGen-Indexierungstag am 30.01.2022

Unser Crowdsourcing-Sonntag wird offiziell am 30. Januar um 10 Uhr über ZOOM mit der Vorstellung der drei Projekte eröffnet. Erfahrene Erfasser können selbstverständlich auch schon früher beginnen. Für Einsteiger wird es Kurzvorträge geben. Jeder bekommt die Hilfe, die zum Einstieg in das Daten-Eingabe-System “DES” und in die Besonderheiten der Projekte nötig ist.

Macht mit! Eine einmalige Anmeldung ist nur für das GenWiki (identisch wie bei Discourse) nötig. Das kann man vorher schon einmal ausprobieren. Der CompGen-Vorstand und die Projektverantwortlichen freuen sich über jeden, der bereit ist, einen Teil seiner Zeit für den CompGen-Indexierungstag einzusetzen.



Das Projekt von Arolsen Archives heißt “#everynamecounts”


Arolsen archives #everynamecounts
Arolsen archives #everynamecounts (Screenshot)

Am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus soll am 27. Januar ein Zeichen gesetzt werden, dass “jeder Name zählt“. Die Arolsen Archives sind ein internationales Dokumentations-Zentrum, in dem der NS-Opfer gedacht und Unterlagen über ihr Schicksal aufbewahrt werden.
Der CompGen-Blog berichtete schon mehrfach über die Arolsen Archives.

Das Ziel (die “Challenge“) des Erfassungstages 2022 ist es, 20 000 Dokumente aus dem Bestand des Archivs in 48 Stunden zu erfassen. Namen, Orte und Daten sollen aus den Karteikarten für die Opfer der NS-Verfolgung indiziert und ein “Digitales Denkmal“ gebaut werden. “Jeder Name zählt!“
Los geht’s am 26. Januar um 18 Uhr. Die Anmeldung sollte mit einer kurzen Beschreibung, der Teilnehmerzahl und der geplanten Uhrzeit an enc@arolsen-archives.org erfolgen. Nach der Registrierung gibt es eine Video-Führung.

Schlagworte: Crowdsourcing, Arolsen Archives, Indexierungstag
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2022-01-26 01:00:472022-01-26 17:00:50Crowdsourcing mit CompGen und Arolsen Archives
Das könnte Dich auch interessieren
Wanderausstellung #StolenMemoryArolsen ArchivesWanderausstellung #StolenMemory in Pohlheim und Darmstadt
Arolsen Archives: Gedenken an die Opfer und Erforschen der SchicksaleDeutsch-dänischer Familienforschertag
ICARUS4all - CompGen: Time MachinesICARUS4all: Time Machines – wie wir unsere Vorfahren besser kennenlernen können
Arolsen Archives: Gedenken an die Opfer und Erforschen der Schicksale2. CompGen-Indexierungstag am 30. Januar 2022 geplant
Arolsen Archives: Gedenken an die Opfer und Erforschen der Schicksale8. Mai: Gedenken an die Opfer und Erforschen der Schicksale
Arolsen Archives: Gedenken an die Opfer und Erforschen der Schicksale#TEA2020 Online-Workshop: Transkribieren − Kodieren − Annotieren
Beteilige Dich an der Diskussion

KALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Ortsbeschreibung Heideck
    31. März 2023
  • Standera, Uwe: Das Kirchenbuch der Salzburger Hospitalkirche zu Gumbinnen
    31. März 2023
  • Neuigkeiten für das Portal Bavaria März 2023
    31. März 2023
  • Neuigkeiten für das Portal Bavaria März 2023
    31. März 2023
  • GFAhnen-Themenabend "Abfrage-/ Suchexperte" am Do. 13.04.2023 um 18 Uhr
    31. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Standesamts-Namensregister aus Göttingen onlineGöttingen Ansicht von Südosten 1735Bremer TestamenteBremer Testamentsbücher 1500–1899 online
Nach oben scrollen