• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Thüringen, im Gothaer Haus der Genealogie; Foto: I.ReinhardtIngrid Reinhardt

Thüringen – eine genealogische Wundertüte

4. Januar 2022/in Familienforschung, Online-Treffen, Regionale Forschung, Veranstaltungen/von Bernhard Mosolf

„Ein kleines aber nicht zu unterschätzendes Bundesland im grünen Herzen Deutschlands, welches in der deutsche Geschichte nicht an Aufmerksamkeitsmangel leiden musste“. So charakterisiert Christian Kirchner seine Region Thüringen. Er nennt sie eine „genealogische Wundertüte“ und über deren erstaunliche Inhalte hat er uns beim Compgen-Online-Meeting am 11.11.2021 informiert.
Die Aufzeichung dieses Meetings steht nun online und kann mit dem Link bei YouTube oder einem Klick auf den Start-Button im unteren Bild angeschaut werden.

Schlagworte: Arbeitsgemeinschaft Genealogie Thüringen, Videoaufzeichnung, Thüringen, CompGen-YouTube-Kanal
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2021/11/20190913_121823-1-scaled-e1636241337583.jpg 779 1560 Bernhard Mosolf https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Bernhard Mosolf2022-01-04 01:00:002022-01-04 21:41:19Thüringen – eine genealogische Wundertüte
Das könnte Dich auch interessieren
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogie-Netz ofb.genealogy.netSieben neue Online-Ortsfamilienbücher
Sauberkeit und Hygiene im alten KölnAktuelles Heft der “Archive in Thüringen”, 2019
Sauberkeit und Hygiene im alten KölnThüringer Adressbücher Online
Sauberkeit und Hygiene im alten KölnVideo vom Ahnenforscher-Stammtisch Köln: Sauberkeit und Hygiene im alten Köln
Sauberkeit und Hygiene im alten KölnDie (archivische) Forschungslandschaft in Thüringen. Zum ARCHIVAR 3/2019
Sauberkeit und Hygiene im alten KölnQuicktipp Youtube – Video automatisch übersetzen
Beteilige Dich an der Diskussion

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Discourse
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Suche nach Pfarrer Melchior Königsdorfer vor 1606
    27. März 2023
  • Auswanderungen aus Höfles, Franken
    27. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Endspurt: Verlustlisten Österreich-UngarnMax-Planck-Institut für Innovation und WettbewerbDES-Projekt Hochschulschriften: Bereits zwei weitere Jahrgänge in der Erfa...
Nach oben scrollen