• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Neue Ortsfamilienbücher auf online-ofb.de

5. März 2022/in Digitalisierung, Familienforschung, Unsere Projekte, Online-OFBs, Orte, Regionale Forschung/von Herbert Juling

Im Monat Februar 2022 sind in unserem CompGen-Projekt drei neue Ortsfamilienbücher auf online-ofb.de freigeschaltet worden:

Online-Ortsfamilienbuch Thurland Wappen

Wappen von Thurland in Sachsen-Anhalt

  • Thurland (Sachsen-Anhalt, Kreis Anhalt-Bitterfeld).
    Für Thurland gibt es ab 1741 eigene Kirchenbücher; Einträge von Amtshandlungen für Thurland sind ab 1617 in den Kirchenbüchern von Priorau und ab 1647 in denen von Capelle zu finden. Zur Bearbeitung wurden bzw. werden folgende Kirchenbücher ausgewertet:
    – Kirchenbuch Priorau: Taufen 1617–1668, Begräbnisse 1624–1668 (bearbeitet bis 1650)
    – Kirchenbuch Capelle: Taufen, Trauungen, Begräbnisse 1616–1682 (vollständig bearbeitet)
    – Kirchenbuch Capelle: Taufen, Trauungen, Begräbnisse 1682–1740 (in Bearbeitung)
    Bearbeiter: Nick Hensel
  • Sellnrod (Hessen, Vogelsbergkreis)
    Die Kirchenbücher der Pfarrei Sellnrod beginnen im Jahre 1677, zwei Einträge ohne Zusammenhang datieren aus 1643 und 1658. Leider weisen die Bücher/Einträge in der ersten Hälfte des 18. Jhd. große Lücken auf, teilweise ist die Schrift verblasst oder es sind nur noch Seitenfragmente vorhanden. Soweit es möglich war, wurden Namen und Daten aus anderen Eintragungen (z. B. Paten-, Geburts- oder Sterbedaten) rekonstruiert. Erfasst wurden die Einträge zur Taufe bis einschl. 1875, zur Heirat und Beerdigung bis einschl. 1890.
    Bearbeiter: Günter Stahnke
  • Wetterfeld (Hessen, Kreis Gießen)
    Diese Datenbank entstand aus den Unterlagen der ehemaligen Pfarrers  Ferdinand Karl Otto August Scriba der in Wetterfeld und Röthges (1927–1954) tätig war. Darin sind auch Daten enthalten, die aus dem verschwundenen Kirchenbuch des Kirchspiels Wetterfeld und Röthges eingeflossen sind, auch waren die Datenblätter nicht mehr komplett und fingen erst mit dem Namen Constand an, auch wurden noch genealogische Personendaten aus anderen Quellen eingänzt.
    Bearbeiter: Hans Henkel, Burkhard Götzl

Vielen Dank an alle Bearbeiter!

Nachfolger für “verwaiste” Ortsfamilienbücher gesucht

Leider müssen wir uns wieder von einer Bearbeiterin verabschieden: Angelika Harder ist am 03.12.2021 verstorben. Sie hat die Familiendatenbank des Kirchspiels Mandelsloh im Kirchenkreis Neustadt am Rübenberge (Niedersachen) bearbeitet. In einer Nachlassverfügung hat sie mich beauftragt, eine/n Nachfolger/in zu suchen. Wenn also jemand diesbezüglich Interesse oder einen Vorschlag hat, bitte ich um Mitteilung.

Ich nutze diese Gelegenheit, um darauf hinzuweisen, dass für die Betreuung weiterer OFBs hier noch Nachfolger/innen gesucht werden; bislang war ich bei der Suche erfolglos.

Schlagworte: Ortsfamilienbücher, thurland, Sellnrod, Wetterfeld, Mandelsloh, Hessen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/03/05-03-2022_12-13-57.png 1038 1920 Herbert Juling https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Herbert Juling2022-03-05 11:00:022022-03-30 17:31:22Neue Ortsfamilienbücher auf online-ofb.de
Das könnte Dich auch interessieren
Landesarchive, FamilySearch, MyheritageZusammenarbeit zwischen Landesarchiven, FamilySearch und MyHeritage
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogie-Netz ofb.genealogy.netFünf neue Online-Ortsfamilienbücher im August 2022
Einstieg in die Genealogie für Heimatforscher beim Seminar in HalleEinstieg in die Genealogie für Heimatforscher
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogie-Netz ofb.genealogy.netNeue Online-Ortsfamilienbücher bei CompGen im März 2022
Infostand von CompGen beim Tag der Heimatforschung in HalleArchivnachrichten aus Hessen Heft 1/2021
Infostand von CompGen beim Tag der Heimatforschung in HalleCompGen beim Tag der Heimatforschung in Halle
Beteilige Dich an der Diskussion

KALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Ortsbeschreibung Heideck
    31. März 2023
  • Standera, Uwe: Das Kirchenbuch der Salzburger Hospitalkirche zu Gumbinnen
    31. März 2023
  • Neuigkeiten für das Portal Bavaria März 2023
    31. März 2023
  • Neuigkeiten für das Portal Bavaria März 2023
    31. März 2023
  • GFAhnen-Themenabend "Abfrage-/ Suchexperte" am Do. 13.04.2023 um 18 Uhr
    31. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Letzter Tag der RootsTech 2022: CompGen-Update 2RootsTech 2022RootsTech 2022Großes Interesse am Daten-Eingabe-System DES bei der RootsTech 2022
Nach oben scrollen