• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Handbuch für Webtrees

Ein deutsches Handbuch für „webtrees“

27. April 2022/in Online-Treffen, CompGen-Verein, Software/von News-Redaktion

Mit der kostenlosen Open-Source Anwendung „webtrees“ können Genealogien online bearbeitet und veröffentlicht werden. Es ist eine ideale Anwendung zur Zusammenarbeit mit Familienmitgliedern. Die Software läuft auf einem Webserver, daher bleibt die Kontrolle der Daten in der eigenen Hand. Wichtig: „webtrees“ unterstützt den aktuellen GEDCOM-Standard 5.5.1 und weitere Dialekte vollständig, d.h. beim Import und Export gehen keine Informationen verloren. Was bisher noch fehlt ist ein deutsches Handbuch für „webtrees“.

Die Anwendung selbst ist mehrsprachig und auch in Deutsch verfügbar. Aber ein deutschsprachiges Handbuch gibt es bisher noch nicht. Das soll nun als Gemeinschaftsprojekt angepackt werden. Ziel ist, ein solches zum Beispiel im GenWiki aufzubauen. Hierfür werden Mitstreiter gesucht, die das Handbuch initial erstellen und danach aktuell halten. Zum Austausch untereinander ist eine geschlossenen Runde auf „Team“ eingerichtet, zu der sich Interessierte anmelden können.

Video zum Mitmach-Projekt deutsches Handbuch für „webtrees“

Im CompGen-Treffpunkt auf der „Genealogica 2022“ wurde das Programm und die Möglichkeiten zur Mithilfe beim Handbuch von Peter Schulz und Hermann Hartenthaler vorgestellt. Vielleicht regt das Video die eine oder den anderen auch an, selbst das Programm einmal auszuprobieren.

Schlagworte: webtrees, team.genealogy.net, Genealogica 2022, Hartenthaler, P.Schulz, Handbuch
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/04/team-webtrees.jpg 251 555 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2022-04-27 01:00:442022-04-27 10:48:40Ein deutsches Handbuch für „webtrees“
Das könnte Dich auch interessieren
Ortsartikel im Genealogischen Wiki Wie entsteht ein Ortsartikel im Genealogischen Wiki?
Compgen bei der Genealogica 3. Tag mit CompGen auf der Genealogica 2022
Compgen bei der Genealogica webtrees versteht Gen-Plus und GEDCOM-L
Compgen bei der Genealogica Mit GenOnline zur eigenen genealogischen Webpräsenz mit webtrees
Compgen bei der Genealogica Online-Meeting zur Zusammenarbeit in Teams bei team.genealogy.net
Compgen bei der Genealogica CompGen bei der Genealogica 2022: 2. Tag mit vielen Angeboten
Beteilige Dich an der Diskussion

Neue Themen auf Discourse

  • Johann Heinrich Höner (* 28. Dez, 1824, + 6. Okt. 1898)
    3. Juli 2022
  • Gerhard Schuling oo Joanna Beckmans, Rhede (Bocholt)
    3. Juli 2022
  • Sterbeursache 1945: Hilfe gesucht
    3. Juli 2022
  • Neun neue Online-Ortsfamilienbücher und Familiendatenbanken
    3. Juli 2022
  • STA Saalau Gb 1886 - Franz Johann Kwidzinski ( Brandt)
    3. Juli 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Adressbücher und Polizeiregister erfasst, neue sind bereit zum AbtippenTranscribathonEuropeana-Transcribathon: Historische Dokumente entziffern
Nach oben scrollen