• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Alte Testamente in Leipzig aufspüren: Mach mit!

22. November 2019/in Digitalisierung, Archive, DES Datenerfassungssystem, Namen, Regionale Forschung/von Thekla Kluttig

Nach dem Leipziger DES-Projekt ist vor dem Leipziger DES-Projekt: Wir starten mit dem Projekt Kartei Leipziger Kreisamtstestamente!

Karteikarte mit Verweis auf Fundstellen, Staatsarchiv Leipzig

Dank fleißiger Erfasserinnen und Erfasser hatten ab März 2018 über 228.000 Personeneinträge zur Leipziger Bevölkerung aus der Kartei Leipziger Familien erfasst werden können. Das Sächsische Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig stellte die Kartei zur Verfügung und begleitete das Projekt; CompGen digitalisierte die Kartei und organisierte das DES-Projekt technisch und personell.

Unser Vorstandsmitglied Georg Fertig berichtete im Mai 2019 auf dem diesjährigen Sächsischen Archivtag unter dem Motto Erschließung 2.0 über den erfolgreichen Abschluss und gab bereits einen kurzen Ausblick auf das Folgeprojekt: Die Erfassung von Daten zu (Leipziger) Testamenten aus dem Zeitraum 1696-1829. Dieses Projekt startet nun und wird die Datenlage zur Leipziger Bevölkerung in diesem Zeitraum weiter verbessern. Perspektivisch sollen die Daten auch mit den Daten aus dem freien Projekt Altes Leipzig verknüpft werden.

Die Testamente gehören zum Bestand 20009 Amt Leipzig und wurden – mit einem Gesamtumfang von rund 10 laufenden Metern – noch zeitgenössisch zu Amtsbüchern zusammengebunden. In den 1960er Jahren wurde zu diesen Amtsbüchern eine handschriftliche Kartei erarbeitet, die die Namen der Testatoren bzw. deren Witwer/Witwen und die Fundstellen der Testamente innerhalb der Amtsbuchserie nachweist. Sie besteht aus rund 4.800 handschriftlich erstellten Karteikarten und ist damit deutlich kleiner als die “Kartei Leipziger Familien”.

Im Mai 2019 wurde die Kartei von unseren sehr aktiven Mitgliedern Horst und Ingrid Reinhardt im Staatsarchiv Leipzig digitalisiert. Nun wurden die vorbereitenden Arbeiten abgeschlossen, die Editionsrichtlinie ist erstellt und es kann mit der Erfassung losgehen. Nähere Informationen über das Projekt und die weiteren geplanten Schritte können der DES-Projektseite entnommen werden.

Schlagworte: Staatsarchiv Leipzig
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Thekla Kluttig https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Thekla Kluttig2019-11-22 05:00:002020-10-16 22:19:07Alte Testamente in Leipzig aufspüren: Mach mit!

RSS Neu auf Discourse

  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht? 18. August 2025
  • KI in Genealogieprogramm und KI als Werkzeug zur eindeutigen Identifikation von Personen 18. August 2025
  • Suche den Verbleib von Maria Balke 18. August 2025
  • Privatspähre in der Genealogiedatenbank GEDBAS 18. August 2025
  • Privatspähre in der Genealogiedatenbank GEDBAS 18. August 2025

RSS Angesagte Themen

  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand
  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Bremen Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Ein neues “Familienforschungs-Paket” Link to: Ein neues “Familienforschungs-Paket” Ein neues “Familienforschungs-Paket” Link to: Kirchenbuch-Digitalisate deutscher Bistümer bei Matricula-Online Link to: Kirchenbuch-Digitalisate deutscher Bistümer bei Matricula-Online Kirchenbuch-Digitalisate deutscher Bistümer bei Matricula-Online
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen