• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Von “Ahnenforschung” bis “Zwangsarbeit” – Volkshochschulen in unserem Kalender

11. September 2021/in Termin, Familienforschung, CompGen-Verein, Kooperation, Wissen/von Bernhard Mosolf
Das Logo der Volkshochschulen

Die etwa 900 deutschen Volkshochschulen (VHSen) listen derzeit in ihrer vhs-Kurswelt jede Menge an Programm auf. Im Kursfinder werden 122.865 Treffer bundesweit angezeigt. Dabei sind 43 Treffer zur Ahnenforschung und 30 Treffer zur Zwangsarbeit.

Dazwischen findet sich sicherlich noch sehr viel, was Familienforscher außerdem interessieren könnte. Eine erste Auswahl davon haben wir in unserem Kalender eingetragen. Längerfristig haben wir die Erwartung, dass die VHS-Dozentinnen und -Dozenten dies selbst tun, damit die Termine und Veranstaltungen auch immer aktuell sind.

Übrigens:
Der Verein für Computergenealogie (CompGen) unterstützt Mitglieder, die an einer VHS Kurse zu Familien- und Ahnenforschung unterrichten, mit Info-Material.
Wendet Euch an die CompGen-Geschäftsstelle!

Zur Situation bezüglich genealogischer Weiterbildungen in Österreich und in der Schweiz erbitten wir Eure Meldungen an die News-Redaktion!

In der Karte sind die Orte gekennzeichnet, an denen Volkshochschulen Kurse zu Familien- und Ahnenforschung anbieten

Schlagworte: Kalender, VHS-Kurse, Volkshochschulen, Info-Material, Deutschland-Karte
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Bernhard Mosolf https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Bernhard Mosolf2021-09-11 02:00:002021-09-11 04:30:41Von “Ahnenforschung” bis “Zwangsarbeit” – Volkshochschulen in unserem Kalender
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Lesehilfe Osteroda KB Malitschkendorf 26. August 2025
  • Suche nach Herkunft Müller Stuck 26. August 2025
  • Tags (=Indexierung) Notarakten Leopold Fryderyk de Brixen in Lodz (1841-1847) 26. August 2025
  • Tags (=Indexierung) in Skanoteka 26. August 2025
  • Sehlmann in Dargun und Gnoien 26. August 2025

RSS Angesagte Themen

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Bremen Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Warum Mailinglisten “kaputt” sind Link to: Warum Mailinglisten “kaputt” sind Warum Mailinglisten “kaputt” sind Link to: RTL entdeckt die Ahnenforschung wieder Link to: RTL entdeckt die Ahnenforschung wieder RTL entdeckt die Ahnenforschung wieder
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen