• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü
CG Redaktion

Über CG Redaktion

This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that CG Redaktion contributed 97 entries already.

Einträge von CG Redaktion

Archivnachrichten_48_Cover.jpg

1914-1918 Erlebt, erlitten, erinnert

Unter dem Titel "1914-1918 Erlebt, erlitten, erinnert" sind die Archivnachrichten Nr. 48 des Landesarchivs Baden Württemberg erschienen. Darin befindet sich u. a. auch ein Bericht über das Crowdsourcing-Projekt des Archivs in Kooperation mit dem Verein für Computergenealogie ...
Weiterlesen …
SZ-Artikel: Wo war Urgroßvater im Ersten Weltkrieg?

SZ-Artikel: Wo war Urgroßvater im Ersten Weltkrieg?

Die Süddeutsche Zeitung berichtet heute über die Suche nach Vorfahren mittels digitaler Archivrecherche. Dazu wurde Jesper Zedlitz zu unserem Verlustlistenprojekt interviewt: http://www.sueddeutsche.de/politik/digitale-archivrecherche-wo-urgrossvater-im-ersten-weltkrieg-war-1.1916734 ...
Weiterlesen …
Artikel von Marie-Luise Carl im 'Der Archivar' online verfügbar

Artikel von Marie-Luise Carl im ‘Der Archivar’ online verfügbar

Der Artikel "Familien(Geschichts)forscher und Archive – ein spannendes Verhältnis" von Marie-Luise Carl ist im "Der Archivar" Heft 4/2013 erschienen - endlich steht das Heft auch online zur Verfügung. Im Artikel wird die Umfrage unter unseren Mitgliedern erläutert, die das Archivangebot und das Nutzerverhalten von Genealogen beleuchtete. http://www.archive.nrw.de/archivar/hefte/2013/ ...
Weiterlesen …
Offene Archive 2.1-Social media im deutschsprachigen Archivwesen

Offene Archive 2.1-Social media im deutschsprachigen Archivwesen

Die Konferenz „Offene Archive 2.1 - Social media im deutschsprachigen Archivwesen“ findet am 3./4. April in Stuttgart statt ...
Weiterlesen …
Projekt-Information *Grabsteine* (Januar 2014)

Projekt-Information *Grabsteine* (Januar 2014)

Die Statistik der Datenbank *Grabsteine* http://grabsteine.genealogy.net/ liest sich wie folgt: 1.500 fertig dokumentierte Friedhöfe 22 weitere Friedhöfe befinden sich in der Bearbeitung (Holger G.F. Holthausen) ...
Weiterlesen …
Mitgliederversammlung in Leipzig

Mitgliederversammlung in Leipzig

CompGen-Mitgliederversammlung 2014 Am 22. März 2014 findet die diesjährige Mitgliederversammlung des Vereins für Computergenealogie in Leipzig statt. Die offizielle Einladung wird in Kürze an die Mitglieder versendet. Das aktuelle Rahmenprogramm kann hier eingesehen werden. Der Vorstand freut sich auf rege Teilnahme! ...
Weiterlesen …
Projektinformation *Familienanzeigen* (November 2013)

Projektinformation *Familienanzeigen* (November 2013)

Hallo liebe Leser und Freunde der Familienanzeigen, die bis zum 30.11.2013 eingegangenen Datenlieferungen sind in die Datenbank eingestellt. Was danach angeliefert wurde, steht noch zur Bearbeitung an. Der Arbeitsbericht für November 2013 liest sich wie folgt: ...
Weiterlesen …
Neues von alten Adressbüchern (Einspielungen November 2013)

Neues von alten Adressbüchern (Einspielungen November 2013)

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde alter Adressbücher, Im September startete die Online-Erfassung von Adressbüchern in unserem Online-Datenerfassungssystem (DES). Innerhalb weniger Wochen können wir nun schon die ersten fertig erfassten Bücher melden ...
Weiterlesen …
Projekt Verlustlisten: Statistik 11/2013 und weitere Information

Projekt Verlustlisten: Statistik 11/2013 und weitere Information

Liebe Vereinsmitglieder, Jesper Zedlitz hat uns die nachfolgende Statistik vom Projekt Verlustlisten (Stand Ende November 2013) gefertigt ...
Weiterlesen …
2013-11-25_GEDBAS_Kommentare.png

GEDBAS – Kommentarfunktion

Oft wurde es gewünscht, nun ist es endlich fertig: Man kann bei GEDBAS jetzt zu einzelnen Personen-Datenblättern Kommentare schreiben ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Genealogie - DNA-Genealogie zur Suche nach Gewaltverbrechern 3. Juli 2025
  • Karte von dem Bauerndorf Schlage 1811 / 1828 3. Juli 2025
  • Webtrees instalation scheiter, HP Wolf Security oder was 3. Juli 2025
  • Webtrees instalation scheiter, HP Wolf Security oder was 3. Juli 2025
  • Webtrees instalation scheiter, HP Wolf Security oder was 3. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen