• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Günter Junkers

Über Günter Junkers

Blog-Redakteur bei CompGen, interessiert an allen Nachrichten aus der Welt der (Computer-)Genealogie und Geschichte.

Einträge von Günter Junkers

Jüdischer Friedhof Walsdorf

Jüdische Friedhöfe in Bayern werden digital erfasst

Für die digitale Erfassung jüdischer Friedhöfe haben sich an der Universität Bamberg Prof. Dr. Mona Hess vom Lehrstuhl für Digitale Denkmaltechnologien und Dr. Susanne Talabardon, Professorin für Judaistik, mit den Informatikern vernetzt. Sie dokumentieren mit modernsten 3-D-Vermessungstechniken alte jüdische Friedhöfe und Grabsteine in Oberfranken. Jüdische Grabsteine mit Lebensbaum-Symbol (Quelle: Videoausschnitt) ...
Weiterlesen …
Memorial International Signet

Friedensnobelpreis 2022 an Menschenrechtsaktivisten verliehen

Am Samstag, 10. Dezember 2022, wurde der diesjährige Friedensnobelpreis an drei Aktivisten für Menschenrechte aus Belarus, Russland und der Ukraine verliehen. Das norwegische Fernsehen übertrug die Zeremonie, die traditionell im Osloer Rathaus stattfand. Das Video kann hier angeschaut werden. Empfänger des Friedensnobelpreis sind zu je einem Drittel: der seit 2021 ...
Weiterlesen …
MyHeritage Update des Sterberegisters NRW

Sterberegister des Rheinlands 1874–1938 komplett digitalisiert

In diesem Herbst hat das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland, die Digitalisierung der Sterberegister des Rheinlands von1874 bis 1938 in Zusammenarbeit mit FamilySearch komplettiert. Eine Übersicht über die Bestände PA 3103 (Sterberegister 1874/1876–1938) gibt es hier. Die alphabetische Sortierung erfolgt nicht nach den heutigen Standesamtsbezirken, sondern nach den Standesamtsorten der 1960er ...
Weiterlesen …
Kölner Dom im Bau 1855

Kölner Sterbeurkunden: Mithilfe für die Datenerfassung gesucht

Der „fromme Wunsch“, dass es in Corona-Zeiten mehr Muße und somit Bereitschaft gibt, in diesem großen Datenerfassungsprojekt der Kölner Sterbeurkunden 1833–1938 mitzuarbeiten, hat sich bisher leider nicht erfüllt. Die viel zu wenigen, aber fleißigen Helferinnen und Helfer haben aber inzwischen das Jahr 1855 komplettiert. Die Erfassung geht stetig aber auf ...
Weiterlesen …
Belgien Kriegstote Totenzettel

Deutschsprachige Belgier kämpften als Zwangssoldaten im Zweiten Weltkrieg

Über wiederentdeckte Akten zu mehr als 5.500 im Zweiten Weltkrieg umgekommenen Belgiern berichtete der Journalist Tim Trachet vom flämischen Radio- und Fernsehsender VRT Ende November im deutschsprachigen vrt Flanderninfo. Es sind Bescheinigungen über den Tod der Menschen in Diensten der Deutschen Wehrmacht. Das Zentrum für Ostbelgische Geschichte informiert auf der ...
Weiterlesen …
Nordhausen Merian 1640

Auch das Stadtarchiv Nordhausen digitalisiert Personenstandsregister

Viele Kommunalarchive sind dabei, die Personenstandsregister oder wenigstens die Namensregister dazu zu digitalisieren und online zu stellen. Über diese für die Familien- und Ahnenforschung erfreuliche Entwicklung bei einer ganzen Reihe von Archiven haben wir hier im CompGen-Blog berichtet. Nun hat der Leiter des Stadtarchivs Nordhausen, Dr. Wolfram G. Theilemann, bekanntgegeben, ...
Weiterlesen …
Family History Show

Kostenloser Blick in “FHF Really Useful Family History Show”

Im Oktober hatten wir hier im CompGen-Blog in einem Beitrag über die britische Dachorganisation genealogischer Vereine auf die „Really Useful Family History Show“ aufmerksam gemacht; sie wird am (heutigen !) Freitag, 11. November, und am Samstag, 12. November 2022, von der britischen Family History Federation (FHF) als Online-Veranstaltung organisiert.  Es gibt eine ...
Weiterlesen …
in LAGIS Hessen geht Standesamtssuche über die Karte

Neu in LAGIS Hessen: Standesamtssuche über die Karte

Das Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS), über das hier im CompGen-Blog mehrfach berichtet wurde, bietet eine neue Zugangsmöglichkeit für die Standesamtssuche mit den digitalisierten Zweitschriften (Nebenregister) der hessischen Geburten-, Ehe-, Sterberegistern. Neben der einfachen Suche nach Ortsnamen wurde die Kartensuche neu eingeführt. Auf der OpenStreetMap kann man jeden Ort in Hessen ...
Weiterlesen …
Banner von Memoriav - Verein zur Erhaltung des audiovisuellen Kulturgutes der Schweiz

Memoriav-Kolloquium zum Erhalt audiovisueller Oral-History-Dokumente

Nicht nur (Geburts-, Hochzeits- und Sterbe-)Daten oder alte Fotos sind Gegenstand unserer Familien- und Ahnenforschung. Auch Bilder noch lebender Vorfahren bereichern die Sammlung, und oft werden Tonband- und Video-Aufnahmen mit Erinnerungen und Erzählungen der Großeltern aufgezeichnet. Doch wohin damit, wenn wir sie für uns ausgewertet haben? Nur selten gelangen sie ...
Weiterlesen …
Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften

Wo liegt der Ort? Automatisierte Identifizierung aus dem Zusammenhang

CompGen-Mitglied Jan Michael Goldberg arbeitet an der Schnittstelle von Geschichts- und Wirtschaftswissenschaften. In der Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften hat er einen Weg beschrieben, wie für die Geschichts-, Familien- und Ahnenforschung nicht-eindeutige Ortsnamen automatisch - aus dem Zusammenhang - lokalisiert werden können: Jan Michael Goldberg: "Kontextsensitive Entscheidungsfindung zur automatisierten Identifizierung und ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • …
  • 99
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Ellwangen bei Rot an der Rot vor 1750 2. September 2025
  • Neuheiten in Mac FamilyTree 11 2. September 2025
  • Neuheiten in Mac FamilyTree 11 2. September 2025
  • Lesehilfe 2. September 2025
  • Lesehilfe 2. September 2025

RSS Angesagte Themen

  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand
  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Bremen Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen