• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü
News-Redaktion

Über News-Redaktion

In unserer News-Redaktion machen mehrere CompGen-Mitglieder mit. Verstärkung ist Willkommen!
Und wenn Sie als Gast-AutorIn einen Beitrag beisteuern möchten, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Einträge von News-Redaktion

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Webinar der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt: Digitale Präsenz

Die 2020 gegründete Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) ist eine bundesweite Anlaufstelle zur Förderung ehrenamtlichen Engagements. Diese Servicestelle will besonders kleine Initiativen fördern und fortbilden. Sie wird von mehreren Bundesministerien unterstützt. Ein Schwerpunkt sind Online-Angebote und die nötige digitale Infrastruktur, die für die Arbeit von Vereinen und anderen ...
Weiterlesen …
CompGen Einladung zur Mitgliederversammlung 2022

CompGen-Mitgliederversammlung 2022: Anmelden, teilnehmen und mitstimmen!

Wer das Einladungsschreiben des 1. Vorsitzenden vom 19.10.2022 durchgelesen hat, weiß bereits, dass Vereinsmitglieder sich zur Mitgliederversammlung des Vereins für Computergenealogie e.V. (CompGen) am Samstag, 19. November 2022, um 11 Uhr zuerst auf dem Portal "VereinOnline" (vo.genealogy.net/CompGen/) bis zum 16. November 2022 anmelden müssen, damit sie teilnehmen und mitstimmen können ...
Weiterlesen …
Team

Genealogie in der Psychologie: Interviewpartner gesucht

Der Psychologiestudent Florian Dudziak aus Markkleeberg (Sachsen) hat sich mit der Bitte um Unterstützung an den Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) gewandt. Für seine Bachelorarbeit zu „Genealogie in der Psychologie" sucht er Interviewpartner, die ihm Fragen zur Motivation genealogischer Forschung beantworten. Nach Kenntnisnahme eines ausführliches Exposés für seine wissenschaftliche Forschungsarbeit ...
Weiterlesen …
CompGen-GenWiki wird weiter entwickelt

CompGen-Onlinetreff: GenWiki wird weiter entwickelt

Das GenWiki ist eine der größten deutschsprachigen Anlaufstellen für Familienforschende und solche, die es noch werden möchten. Zugleich ist es auch eines der größten deutschsprachigen Wikis. Um beiden Ansprüchen gerecht zu werden, muss einiges getan werden. Robert Päßler* wird im nächsten CompGen-Onlinetreff am 10. November 2022 vorstellen, wie das GenWiki ...
Weiterlesen …
Open Access für Genealogen

Kostenlos im Verlag de Gruyter: Open Access-Bücher aus der Wissenschaft für Genealogen

Im Blog des Roland zu Dortmund hatte Heiko Hungerige in diesem Sommer eine interessante Liste kostenlos zugänglicher Bücher aus dem Bereich Geschichte, Judentum, Geistes- und Sozialwissenschaften zusammengestellt, die für Genealogen und die Familien- und Ahnenforschung interessant sind. Beispielsweise können von der Verlagsseite von De Gruyter im Bereich Open Access über ...
Weiterlesen …
Matricula MilitärKB Glatz

DES-Projekt Militärkirchenbücher der Festung Glatz abgeschlossen

Seit Februar 2021 berichten wir hier im CompGen-Blog, dass die Militärkirchenbücher der Glatzer Garnisons-Regimenter 33 und 47 aus den Jahren 1795 bis 1809, deren Originale sich im Geheimen Staatsarchiv, Preußischer Kulturbesitz befinden, in einem Kooperationsprojekt von der Forschungsgruppe Grafschaft Glatz (FGG) und CompGen mit dem Dateneingabesystem DES erfasst werden. Die Projektkoordinatorinnen Ursula Holz und Astrid Kreuz haben ...
Weiterlesen …
Lunéville Réservoir

Genealogie-Messe am 5./6. November 2022 in Lunéville, Frankreich

Am Samstag, 5., und Sonntag, 6. November 2022, findet jeweils von 10 bis 18 Uhr eine Genealogie-Messe in Lunéville, östlich von Nancy, im Nordosten Frankreichs statt. Der „Salon de Généalogie, Patrimoine et Histoire“ gilt als größte Messe ihrer Art in der Großregion Grand Est und bringt mehr als 60 Aussteller ...
Weiterlesen …
Tuchmachermuseum Bramsche

Familienforschungstag im Tuchmachermuseum Bramsche

Der Fund eines alten Familienfotos oder ein Brief im ererbten Nachlass – es gibt viele Anstöße, sich mit der eigenen Familiengeschichte auseinanderzusetzen. Nur wie anfangen? Der Familienforschungstag im Tuchmacher Museum Bramsche bietet Hilfestellung. Er findet statt am Sonntag, 6. November 2022 von 12 bis 16 Uhr im Tuchmacher Museum Bramsche, ...
Weiterlesen …
CompGen4Science

Ortsfamilienbücher – eine exzellente Forschungsgrundlage für die Geschichts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

von Georg Fertig, Robert Stelter, Christian Boose Seit ihren Anfängen werden Ortsfamilienbücher außerhalb von wissenschaftlichen Institutionen durch engagierte Privatpersonen erarbeitet. Nach einer ersten Blütezeit in den 1970er Jahren rücken sie mit der Big-Data Revolution gegenwärtig zurück in das wissenschaftliche Interesse. Der folgende Beitrag soll verständlich machen, woher dieses Interesse rührt ...
Weiterlesen …
Logo der Interessengemeinschaft Ahnenforscher Ländle (IGAL)

Die IGAL stellte sich vor – Videomitschnitt nun online

Die "Interessengemeinschaft Ahnenforscher Ländle" (IGAL) war von CompGen eingeladen, sich in einer Zoom-Runde vorzustellen. Fabio Curmann, Referent Jugend und Social Media im Vorstand, präsentierte die IGAL einer Runde von interessierten Zuhörern beim monatlichen Online-Meeting. Für die anschließenden Fragen stand auch der Obmann des Verein, Georg Watzenegger, zur Verfügung. Der Videomitschnitt ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 37
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Digital genealogy - Ausweise im Wandel der Zeit 2. Juli 2025
  • Familienforschung - Familienforschung Weissleder 2. Juli 2025
  • Special Invitation From ELaine Timm 2. Juli 2025
  • Kirchenbücher aus Groß Schwülper 2. Juli 2025
  • Kirchenbücher aus Groß Schwülper 2. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen