Kooperation von CompGen mit Vereinen, Gruppen, Archiven, Institutionen

FuD – virtuelle Forschungsumgebung die vor allem in den Geistes- und Sozialwissenschaften zum Einsatz kommt
Bürgerwissenschaften leben vom Sammeln und Zusammentragen zahlreicher Quellen und Informationen: Niemand hat dies so gut unter Beweis gestellt, wie der Verein für Computergenealogie mit seinen großen Datenbeständen. Allerdings ist es ...

Transkribus-User-Conference TUC 2020
Am 6./7. Februar 2020 fand in Innsbruck die 3. Anwender-Konferenz des Projektes Transkribus statt. Zweck der Anwender-Konferenzen ist der Austausch der Nutzer und der Programmentwickler. In vielen Vorträgen und Demonstrationen ...

Hörerlisten der Universität Greifswald werden per Crowdsourcing erfasst
In Kooperation mit der Universität Greifswald hat der Verein für Computergenealogie ein spannendes DES-Projekt an den Start gebracht. Datenbestände des 19. Jahrhunderts aus dem Universitätsarchiv werden erfasst und so für ...

Zehn Jahre Matricula-Online
Im Frühjahr 2009 ging das Portal „MATRICULA-ONLINE“ mit den Matrikenbüchern der Diözesen St. Pölten, Linz und Passau erstmals online. Die darauf folgenden zehn Jahre ließen die Anzahl der teilnehmenden Diözesen ...

SHFam & FamilySearch im „echten“ Norden
Fast 70 Teilnehmer folgten am Samstag, den 28.09.2019 der Einladung des Vereins Schleswig-Holsteinische Familienforschung (SHFam) zu einem Vortrag über das familiengeschichtliche Internetportal FamilySearch nach Neumünster. In den Räumen der Kirche ...

Alte Handschriften mit Transkribus automatisch erkennen!
Transkribus ist eine Plattform zur Erkennung und Transkription historischer Dokumente. Transkribus wurde im Rahmen des EU-Forschungsprojekts READ von der Uni Innsbruck in Zusammenarbeit mit führenden Forschungsgruppen aus ganz Europa entwickelt ...

Das also war der 71. Deutsche Genealogentag in Gotha
Ich bin zum ersten Mal auf einem Deutschen Genealogentag. Was wollte ich eigentlich dort? Netzwerken, Verbindungen knüpfen. Mitunter scheint es so, als wären die verschiedensten Gruppierungen Konkurrenten. Aber das ist ...

READ-COOP SCE mit beschränkter Haftung gegründet
Nachdem am 1. Juli 2019 an der Universität Innsbruck der offizielle Gründungsakt für "READ-COOP SCE mit beschränkter Haftung" stattgefunden hatte, wurde diese spannende Woche am 5. Juli 2019 mit dem ...

Erschließung 2.0. Quellen – Daten – Forschungsdaten
Kooperationen zum gemeinsamen und wechselseitigen Nutzen - das ist ein Feld, auf dem unser Verein schon lange aktiv ist. Ein besonderer Nutzen kann erzielt werden, wenn es gelingt, Archive, Ehrenamt ...

Verlustlisten Österreich-Ungarn – Jahr 1915 ist fertig!
Die Erfassung des Kriegsjahres 1915 in den Österr.-Ungarischen Verlustlisten, die die Meldungen zum gesamten Habsburgerreiches betreffen, wurde nun fertiggestellt. Somit sind alle Meldungen aus den beiden Kriegsjahren 1914 und 1915 ...
Neueste Blog-Beiträge
- Vorbildlich: Ludwigshafens Friedhofsverwaltung informiert über das Grabstein-Projekt 18. Januar 2021
- 20 Jahre COMPUTERGENEALOGIE und Newsletter im neuen Gewand 17. Januar 2021
- Historische Karten aus Polen und Europa bei MAPSTER 16. Januar 2021
- Katholische Kirchenbücher des Bistums Dresden-Meissen bei Matricula 15. Januar 2021
- Das „Gedächtnis“ der Welt? – Das Wikipedia Versprechen 14. Januar 2021