• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Kooperation von CompGen mit Vereinen, Gruppen, Archiven, Institutionen

G-gruppen veranstaltet Treffen der deutsch-schwedischen Familienforscher

Treffen der deutsch-schwedischen Familienforscher am 9. April

Die schwedische Familienforscher-Vereinigung "G-gruppen - grenzenlose Genealogie über die Ostsee" (mit Sitz in Stockholm) lädt zum "Tag der offenen Tür" am kommenden Samstag, den 9. April 2022. Das Online-Treffen der deutsch-schwedischen Familienforscher findet in deutscher Sprache statt. Die Mitglieder der G-Gruppen beschäftigen sich mit Familienforschung rund um die Ostsee und stellen ...
Weiterlesen …
Compgen bei der Genealogica

CompGen bei der Genealogica 2022: 2. Tag mit vielen Angeboten

Pünktlich um 16 Uhr wurde gestern die Genealogica 2022 als "virtuelles Festival rund um die Familiengeschichtsforschung" von den beiden Organisatorinnen Anja Klein und Barbara Schmidt offiziell eröffnet. Alle Aussteller-Stände waren bereits ab 9 Uhr geöffnet und wurden auch gleich von zahlreichen Besuchern gestürmt. So war auch am CompGen-Stand viel los ...
Weiterlesen …
Compgen bei der Genealogica

Aktive für den CompGen-Stand auf der Genealogica 2022 gesucht

Vom Freitag 1.4.2022 ab 16 Uhr bis zum Sonntag 3.4.2022 um 18 Uhr findet die Online-Messe Genealogica 2022 statt. CompGen wird erstmals als Unterstützer dabei zu sein. In der Rolle als CompGen-Vorsitzender halte ich selbst (am Samstag um 12 Uhr) einen der Vorträge im Programm der Genealogica. Aber auch weitere ...
Weiterlesen …
KB Enger Sterbebücher erfast

Erfassung der Sterbebücher von Enger 1679–1908 abgeschlossen

Nach gut dreieinhalb Jahren konnte das Erfassungsprojekt der Sterbebücher der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Enger, Kreis Herford, für den Zeitraum 1679 bis 1908 am letzten Wochenende erfolgreich abgeschlossen werden. Die Einträge enthalten 230 Jahre Engeraner Geschichte, die Formulierungen geben den Geist der Zeit wieder und die Personen stellten die Stadt Enger mit ...
Weiterlesen …
Kulturelles Erbe der Ukraine als Backup bei SUCHO

Backup für das kulturelle Erbe der Ukraine

Der Angriffskrieg Putins tötet in der Ukraine Menschen, zerstört ihre Häuser und kulturelle Einrichtungen. Viele befürchten, dass damit das kulturelle Erbe der Ukraine in Gefahr ist zu verschwinden. Und auch einige Museen und Archive haben neben Bauwerken und Sammlungen bereits ihre Webseiten und Server verloren, die zur Langzeitarchivierung dienen - ...
Weiterlesen …
ICARUS4all - CompGen: Time Machines

ICARUS4all: Time Machines – wie wir unsere Vorfahren besser kennenlernen können

In einer ICARUS4all-Online-Diskussionsrunde am 18. März 2022 widmen sich zwei Experten der Aufgabenstellung, wie Datenbestände und Bilder für das Kennenlernen unserer Vorfahren präsentiert werden können. Unsere genealogischen Nachforschungen stützen sich zu Beginn meist auf Kirchenbücher mit stark quantitativem Gewicht: Möglichst viele Vorfahren und möglichst weit zurück finden. Geht die Forschung ...
Weiterlesen …
Coding Da Vinci Ost

CompGen stellt Daten für Coding da Vinci Ost³ zur Verfügung

Im Frühjahr 2022 kommt der länderübergreifende Kultur-Hackathon Coding da Vinci Ost³ - auch mit CompGen-Daten - nach Sachsen, Polen und in die Tschechische Republik. Die Kick-Off-Veranstaltung ist am 19. und 20. März 2022 online in Dresden. Hier stellen 42 verschiedene Museen, Archive und Bibliotheken dann ihre Daten, Bilder, Filme und ...
Weiterlesen …
Insterburg ist eines der zwei neuen Adressbücher zur Erfassung

Fünf Adressbücher fertig erfasst, zwei neue laden ein zur Mitarbeit

Neben den fünf erfolgreich abgeschlossenen Projekten stehen wieder zwei neue Adressbücher bereit, um mit dem Daten-Eingabe-System „DES“ von CompGen erfasst zu werden. Alle Genealogie-Interessierten, auch Nicht-Mitglieder, können mithelfen, weitere regionale Informationen für die Familiengeschichtsforschung zugänglich zu machen! Und gerne kann auch Ihr/Dein Wunsch-Adressbuch bald hier stehen; am besten dafür dann ...
Weiterlesen …
Symbolbild Bibliothek im PC

Unser GenWiki braucht ein Update!

Seit Langem schon ist es Wunsch des Vorstands des Vereins für Computergenealogie (CompGen) und vieler Mitglieder, dass unsere Wissenssammlung GenWiki ein längst überfälliges Software-Update erfährt. Allerdings führten Gespräche mit Anbieterfirmen und kundigen Mitgliedern stets zu der gleichen Erkenntnis: Wir können das GenWiki zwar auf die neueste Version umstellen – aber ...
Weiterlesen …
Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb

DES-Projekt Hochschulschriften: Jahrgänge IV und V in der Erfassung

Seit dem 6. Dezember läuft das DES-Projekt Hochschulschriften das in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut (MPI) für Innovation und Wettbewerb in München gestartet wurde (der CompGen-Blog berichtete). Dies ist der vierte Teil der Serie. Bereits drei Jahresverzeichnisse der „Deutschen Universitätsschriften“ haben fleißige Freiwillige korrigiert und indexiert. Jüngst wurden die Jahrgänge II ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 12
  • ›
Wird geladen …

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Lesehilfe für Traueintrag 1665 in Thiersheim
    29. März 2023
  • Erledigt ! - war Kirchenbuch Baltimore - Lesehilfe bei Ort Schweinau in?
    29. März 2023
  • Zwei Wörter die ich nicht lesen/verstehen kann
    29. März 2023
  • FamilySearch Center Dortmund während der Osterferien NRW geschlossen
    29. März 2023
  • Orte in ehemaligen deutschen Gebieten
    29. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Nach oben scrollen