Forschen in Zeiten von Corona – Teil 1 steht online
Corona hat auch vor dem Alltag der Anwender und Betreiber der ICARUS-Plattformen Matricula, Monasterium und der Topothek nicht haltgemacht und auch die Zusammenarbeit im Projekt TimeMachine beeinflusst. ICARUS4all und CompGen hatten und haben zu mehreren Terminen eingeladen, der Mitschnitt des erstens Termins über Matricula steht nun online ...

Einladung zum CompGen-Seminar – Ziele und Strategien des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde e.V. (BLF)
Image by Gerd Altmann from Pixabay Der Bayerische Landesverein für Familienkunde e.V. (BLF) gehört mit etwa 1360 Mitgliedern zu den großen drei genealogischen Vereinen des Südens Deutschlands mit starkem Mitgliederzuwachs. Im Jahre 2022 begeht er sein 100-jähriges Jubiläum. Der Vorsitzende Manfred Wegele versucht in seinem PowerPoint-Vortrag einen gewissen Eindruck über ...

Forschen in Zeiten von Corona – Diskussionsrunde über Zoom Teil 2
Am kommenden Donnerstag, 04.06.2020 um 19:00 Uhr, ist es wieder soweit! Der 2. Teil unserer Kurzvortrags- und Diskussionsrunde wird sich mit der Topothek beschäftigen. Hier werden auf ideale und noch dazu ästhetische Weise Fotos und Dokumente mit kommunaler Relevanz digitalisiert und auf vielfältige Weise verlinkt und der Öffentlichkeit online verfügbar ...

Forschen in Zeiten von Corona bei den ICARUS-Plattformen Matricula, Monasterium, Topothek & Co
Corona hat auch vor dem Alltag der Anwender und Betreiber der ICARUS-Plattformen Matricula, Monasterium und der Topothek nicht haltgemacht und auch die Zusammenarbeit im Projekt TimeMachine beeinflusst. In den kommenden 5 Wochen stellen jeweils am Donnerstag von 19:00-20:00 Uhr zwei ExpertInnen oder versierte Anwender ihre Forschungsergebnisse vor und diskutieren im ...
Einstieg in die DNA-Genealogie – Videomitschnitt online
Beim Online-Treff des Kölner Ahnenforscher-Stammtisch am 13. Mai 2020 hat Norbert Bohrmann die Zuhörer über eine Video-Plattform in die DNA-Genealogie eingeführt. Er erklärte mit anschaulichen Grafiken die zahlreichen Fachbegriffe der DNA-Genealogie, die gerade für Neulinge oft schwer verständlich sind. DNA-Genealogie kann zu neuen Anhaltspunkten der eigenen bisher erforschten Ahnentafel führen ...

Einladung zum CompGen-Seminar “Aktuelle Pommernforschung” am 14.05.2020 um 20 Uhr
CompGen lädt herzlich zu einem Webinar, also einem Online-Seminar, ein ...

Ein virtueller Besuch bei St. Corona am Schöpfl
Sie können die Heilige St. Corona virtuell besuchen, sie ist berühmt wegen des heilsamen Brunnens, deswegen heißt der Ort auch „Heiligenbrunn“. Mag. Martin Fuchs führte Sie virtuell via ZOOM am Mittwoch, den 13. Mai 2020, von 19:00 – 19:30 Uhr kurzweilig durch die Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Corona. Sie steht ...

#zuhause bringt mehr online!
#zuhause Peter Teuthorn war mit einigen Mitgliedern des Familienforscher-Stammtisch München am 17.03.2020, also vor mehr als 2 Wochen, schon mittels zoom, dem Marktführer bei Online-Meetings, zu einem "Treffen" auf der Plattform unterwegs. Er berichtete dazu: Wir hatten an der Bild- und Tonqualität nichts auszusetzen. Beides war vielmehr ausgezeichnet. Wir konnten ...

Einladung zum Online-Treff am 12.März 2020 um 20.00
Einladung zum Online-Treff CompGen lädt herzlich zum offenen Online-Treff im März ein.Dieses Mal wollen wir uns gezielt mit typischen "Anfängerfragen" beschäftigen.Selbstverständlich sind auch "Fortgeschrittene" und "Stammgäste" willkommen, frei nach dem Motto: Von Genealogen für Genealogen. "Was kann ich bei CompGen alles finden" wäre z. B. so eine Frage. Oder "Welches ...

Einladung zum Online-Treff am 13.02.2019
CompGen lädt herzlich zum offenen Online-Treff im Februar 2020 ein. Nach unserer Session zum DES wurden noch die diversen Möglichkeiten einer Auswertung besprochen, wir haben den Artikel unten nochmals verlinkt. Dabei entstand der Gedanke eine Session zu Namensverbreitungen zu machen. Wir können gemeinsam nach spannenden Fällen suchen und Jepser Zedlitz ...