• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü
Symbolbild Bibliothek im PC

Unser GenWiki braucht ein Update!

Seit Langem schon ist es Wunsch des Vorstands des Vereins für Computergenealogie (CompGen) und vieler Mitglieder, dass unsere Wissenssammlung GenWiki ein längst überfälliges Software-Update erfährt. Allerdings führten Gespräche mit Anbieterfirmen und kundigen Mitgliedern stets zu der gleichen Erkenntnis: Wir können das GenWiki zwar auf die neueste Version umstellen – aber ...
Weiterlesen …
Tag der Archive 2022

11. TAG DER ARCHIVE am 5. und 6. März 2022

Alle zwei Jahre laden die bundesdeutschen Archive zum landesweiten "TAG DER ARCHIVE“ ein. Veranstalter ist der Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. (VdA). Das diesjährige Motto ist „Fakten, Geschichten, Kurioses“. Am Wochenende 5. und 6. März findet nun der 11. Tag der Archive statt. Die Archive wollen sich den Bürgern ...
Weiterlesen …
Save the Date

CompGen als Sponsor bei der “Genealogica”

Vom 1. bis 3. April 2022 wird zum zweiten Mal die Online-Messe "Genealogica" stattfinden, eine aus der genealogischen Kleinunternehmensszene heraus entstandene Initiative. Organisiert wird die Messe von Anja Klein und Barbara Schmidt. Vor einem Jahr hatte CompGen sich noch nicht beteiligt, vor allem, weil wir unsere Kapazitäten auf den „dann ...
Weiterlesen …
CompGen-Indexierungstag30.01.2022

Crowdsourcing mit CompGen und Arolsen Archives

Die Planung unseres Online-CompGen-Indexierungstages am 30. Januar 2022 ist fortgeschritten. Drei neue Projekte wurden angelegt, die verschiedene Schwierigkeitsgrade bei der Erfassung haben. Alle können sich nach ihren Möglichkeiten (und Lesefähigkeiten) zwischen Projekten mit Druck- und Handschriften entscheiden. Aber man kann auch lernen, dass es Frakturschrift-Versionen gibt, die manche Tücken - ...
Weiterlesen …
Zur DES-Projektauswahl am 2. Indexierungstag

2. CompGen-Indexierungstag am 30. Januar 2022 geplant

Vor zwei Jahren begann die Corona-Ära, seit der unsere persönlichen Treffen beschränkt sind. Die damalige Idee, an einen Sonntag im April eine gemeinsame Indexierungs-Aktion zu starten, brachte einen großen Erfolg. In einem "Live-Ticker" wurde protokolliert, dass am Ende 111 Teilnehmer (davon 29 neu dabei) mit dem Daten-Eingabe-System "DES" insgesamt 26.500 ...
Weiterlesen …
THE Genealogy Show Startseite

“THE Genealogy Show” in England vom 1. bis 3. April 2022

Bereits im vergangenen Jahr haben wir über die beiden erfolgreichen englischen Online-Events unter dem Namen THE Genealogy Show, berichtet, die im Juni und im Dezember 2021 in England stattgefunden haben. Jetzt gehen die Organisatoren im Frühjahr dieses Jahres wieder in die nächste Runde: Vom 1. bis 3. April 2022 ist ...
Weiterlesen …
Save the Date

Genealogische Großereignisse 2022

Über die von FamilySearch organisierte Rootstech 2022 vom 3. bis 5. März 2022 haben wir bereits hier informiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Die große Zahl von Vorträgen, auch in deutscher Sprache, wird auch diesmal wieder viele Interessenten aus der ganzen Welt anziehen. Zum zweiten Mal wird die Genealogica 2022 vom ...
Weiterlesen …
Rootstech 2022 online

Die Rootstech 2022 kommt wieder online

Die kommende RootsTech 2022 vom 3. bis 5. März 2022 soll wieder eine weltweite Online-Veranstaltung für alle an Familien- und Ahnenforschung Interessierten werden. Sie können sich jetzt schon dafür anmelden. Es ist eine Lernmesse mit vielen Bildungskursen in On-Demand-, Livestream- und interaktiven Sitzungen. Neue Technologien werden in der virtuellen Ausstellunghalle ...
Weiterlesen …
Hessisches Staatsarchiv Marburg

CompGen online: Familienforschung im Hessischen Landesarchiv – Bestände und digitale Angebote

Für unsere Familien- und Ahnenforschung sind wir fast immer auf Quellen angewiesen, die andere vor uns zusammen getragen und archiviert haben. Und seit die Corona-Pandemie uns die Vor-Ort-Recherche erschwert, ist die Kenntnis über bereits digitalisierte und online gestellte Personenstandsunterlagen besonders hilfreich. Hier im CompGen-Blog veröffentlichen wir daher solche Informationen, wie ...
Weiterlesen …
Ausweis für die Teilnehmer der Kindertransporte nach Großbritannien, bei kindertransport.org

Kindertransporte nach Großbritannien 1938/1939

Das Wort „Kindertransport" ist in die englische Sprache eingegangen. Gemeint ist damit die Rettungsaktion für fast 10.000 jüdische Kinder, die aus Deutschland, Österreich, Tschechien und Polen in wenigen Monaten vor Kriegsbeginn nach Großbritannien gebracht wurden. Oft waren sie die einzigen Überlebenden des Holocaust in ihren Familien. Die ersten Kinder kamen ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 14
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Kirchenbücher aus Groß Schwülper 1. Juli 2025
  • Kirchenbücher aus Groß Schwülper 1. Juli 2025
  • Ungewolltes Einfügen/ Ersetzen von Ortsangaben 1. Juli 2025
  • Beschreibung des Amtes Wolfenbüttel von 1566 1. Juli 2025
  • Ungewolltes Einfügen/ Ersetzen von Ortsangaben 1. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen