• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Was ein Familienforscher wissen sollte

FamilySearch – Digitalisate finden

FamilySearch – Digitalisate finden

Die Suche nach Digitalisaten in den Beständen bei FamilySearch ist nicht immer einfach, auch werden Neuzugänge nicht besonders gemeldet. Lediglich in der Auflistung aller Sammlungen wird ein Datum der letzten Aktualisierung genannt. Hier kann man nach Ländern, Zeitbereichen oder Sammlungstypen selektieren. Bei vielen Sammlungen weist ein Kamerasymbol auf Digitalisate hin ...
Weiterlesen …
ancestry-banner-foreground.png

DNA Projekt: Eine Familie – Die Deutschen

Die DNA-Genealogie ist ein ganz neuer Bereich der Genealogie, der sich im Moment in einer rasanten Entwicklung befindet und der in Zukunft immer weiter an Bedeutung gewinnen wird. Dabei geht es nicht um eine Spielerei, sondern um ganz neue Erkenntnismöglichkeiten für genealogische und historische Fragestellungen ...
Weiterlesen …
coding1.jpg

CompGen stellt Daten für Coding Da Vinci bereit

Der Verein für Computergenealogie e.V. stellt für den Kultur-Hackathon Coding Da Vinci seine Daten aus den Projekt Genealogisches Ortsverzeichnis (GOV) zur Verarbeitung zur Verfügung. Coding Da Vinci: In den Archiven unserer Museen, Galerien und Bibliotheken schlummern Daten – Gemälde, Buchdrucke, Fotos, Objekte, Ton- und Videoaufnahmen in digitalisierter Form. Der neue digitale Zugang zu ...
Weiterlesen …
Logo-ComSys.png

Experiment zu double keying

Original-Text aus dem Blog des Institut für Informatik der CAU Kiel Bei der Erfassung von textuellen Einträgen aus historischen Dokumenten in einem Crowdsourcing Projekt ist die Qualität der Ergebnisse besonders wichtig. Zu diesem Zweck wurde im Zuge der Masterarbeit “Entwicklung und Bewertung von Verfahren zur hochqualitativen und effizienten semi-automatischen Text- ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
Wird geladen …

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Lesehilfe für Traueintrag 1665 in Thiersheim
    29. März 2023
  • Erledigt ! - war Kirchenbuch Baltimore - Lesehilfe bei Ort Schweinau in?
    29. März 2023
  • Zwei Wörter die ich nicht lesen/verstehen kann
    29. März 2023
  • FamilySearch Center Dortmund während der Osterferien NRW geschlossen
    29. März 2023
  • Orte in ehemaligen deutschen Gebieten
    29. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Nach oben scrollen