• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
ChatGPT "spricht" GEDCOM - Revolutionäre Möglichkeiten für die Genealogie

ChatGPT “spricht” GEDCOM – Revolutionäre Möglichkeiten für die Genealogie

Die Künstliche Intelligenz ChatGPT ist in der Lage das in der Genealogie wichtigste Datenaustauschformat GEDCOM zu erzeugen. Das eröffnet ungeahnte Möglichkeiten für die Ahnen- und Familienforschung. Längere Texte, wie Biografien oder Gerichtsprotokolle, enthalten oft auch Informationen, die für eine Genealogie relevant sein können. Diese Daten aus den oft langen Texten ...
Weiterlesen …
Ahnenblatt

Genealogieprogramm „Ahnenblatt“ Version 3 weiter optimiert und korrigiert

Gleich mehrfach hat der Programmautor Dirk Böttcher aus Hamburg im April 2023 zu neuen Versionen von 3.54 bis 3.56 seines Genealogieprogramms Ahnenblatt mit zahlreichen Optimierungen und Korrekturen informiert. Die bei vielen Familien- und Ahnenforschern beliebte Software ist auch regelmäßig Thema hier im Blog des Vereins für Computergenealogie (CompGen) und in ...
Weiterlesen …
GEDBAS Datenbank

Neuer Import für GEDBAS

Bei GEDBAS, der Datenbank für genealogisch verknüpfte Daten des Vereins für Computergenealogie (CompGen), gab es hinter den Kulissen einen größeren Umbau. Das Verfahren zum Einlesen von GEDCOM-Dateien wurde geändert. Schon mehrfach hatte ich darüber berichtet. dass eine Gigantomanie bei der Größe der GEDCOM-Dateien zu beobachten ist. Dieser Trend hält mittlerweile ...
Weiterlesen …
Rootsweb und WorldConnect

Ancestry löscht das rootsweb-Mailinglisten-Archiv

Wer kennt sie noch, die alten Mailinglisten auf rootsweb.com? In einem CompGen-Blogbeitrag hatten wir vor zwei Jahren darüber berichteten, dass der beliebte Service im März 2020 abgeschaltet wurde. Die Betreiber der einzelnen Listen wurden lapidar aufgefordert, die Mailarchive privat zu sichern. Die Nutzer sollten zu den Message Boards (eine Art ...
Weiterlesen …
FamilySearch Logo

FamilySearch-Tagung “Erinnern – Erneuern – Bewahren”

Am 10. und 11. November 2022 hat FamilySearch International in Dresden eine Fachtagung unter dem Motto “Erinnern – Erneuern – Bewahren“ veranstaltet, zu der in erster Linie Vertreter(innen) von Archiven, aber auch von genealogischen Organisationen in Europa und den USA eingeladen waren. CompGen habe ich als 1. Vorsitzender vertreten. Von ...
Weiterlesen …
Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften

Wo liegt der Ort? Automatisierte Identifizierung aus dem Zusammenhang

CompGen-Mitglied Jan Michael Goldberg arbeitet an der Schnittstelle von Geschichts- und Wirtschaftswissenschaften. In der Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften hat er einen Weg beschrieben, wie für die Geschichts-, Familien- und Ahnenforschung nicht-eindeutige Ortsnamen automatisch - aus dem Zusammenhang - lokalisiert werden können: Jan Michael Goldberg: "Kontextsensitive Entscheidungsfindung zur automatisierten Identifizierung und ...
Weiterlesen …
Kriegsopfer Essen 1. Weltkrieg

Projekt Kriegstote aus Essen im Ersten Weltkrieg

Seit vielen Jahren ist Eberhard Sauerbrei dabei, weitere Informationen über die Kriegstoten aus Essen im Ersten Weltkrieges zu ermitteln. In der Discourse-Kategorie "verlustliste-1wk" und weiteren Kategorien der CompGen-Kommunikationsplattform sind die jüngsten Berichte über seine Arbeiten zu den „Kruppianer“ nachzulesen. Sammel-Todesanzeigen für "Kruppianer" Die Firma Krupp hat während des Ersten Weltkriegs ...
Weiterlesen …
Gedcom-L hat das GEDCOM 5.5.1 ADDENDUM veröffentlicht

Gedcom-L hat das GEDCOM 5.5.1 ADDENDUM veröffentlicht

Die 2009 ins Leben gerufene Arbeitsgruppe von Genealogie-Programmentwicklern Gedcom-L hat über die bislang schon immer öffentlich im GenWiki sowohl in deutsch als auch in englisch gezeigte Dokumentation am 01.01.2020 die erste Version eines GEDCOM 5.5.1 ADDENDUM veröffentlicht: ...
Weiterlesen …
GEDBAS Jahresrückblick 2019

GEDBAS Jahresrückblick 2019

Am Ende des Jahres wird es mal wieder Zeit, einen Blick auf die bei GEDBAS, unserer Genealogischen Datenbank, hochgeladenen GEDCOM-Dateien zu werfen. Da im Laufe des Jahres über 2.000 GEDCOM-Dateien von genealogisch Forschenden hochgeladen wurden, spiegeln die Beobachtungen vermutlich recht gut wider, was bei den Genealogieprogrammen in Deutschland gerade vor ...
Weiterlesen …
GEDCOM-L-Mailingliste: seit 10 Jahren erfolgreiche Zusammenarbeit

GEDCOM-L-Mailingliste: seit 10 Jahren erfolgreiche Zusammenarbeit

Vor 10 Jahren, am 29.11.2009, wurde die GEDCOM--L-Liste ins Leben gerufen, die sich zum Ziel gesetzt hat, den Im- und Export von GEDCOM-Dateien aus den verschiedenen Programmen zu harmonisieren, um einen weitestgehend verlustfreien Datenaustausch zu gewährleisten. Vorausgegangen war eine intensive Diskussion in der CompGen-Liste mit über 400 Beiträgen in kurzer ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Bitte um Lesehilfe - überschriebene Einträge im Geb./Heirat-Register 30. August 2025
  • Bitte um Lesehilfe - überschriebene Einträge im Geb./Heirat-Register 30. August 2025
  • Informationen und Nachfahren zur Familie Otto Schwarz in Sandhofen, Kreis Parchim (vorher in Herandstal (Bodschwingken) wohnhaft), gesucht 30. August 2025
  • Abgabe von Forschungsunterlagen Magdeburger Börde 30. August 2025
  • Meldung 'Browser wird geprüft' 30. August 2025

RSS Angesagte Themen

  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand
  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Bremen Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen