• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Verbrecher- und Suchlisten: Polizeiblätter aus Hannover und Holstein komplett ausgewertet

Verbrecher- und Suchlisten: Polizeiblätter aus Hannover und Holstein komplett ausgewertet

Manchmal suchen wir bei unserer Ahnenforschung auch nach "schwarzen Schafen" in der Familie. Da sind die Polizeiblätter aus dem 19. Jahrhundert - aus Bayern, Sachsen, Thüringen, Holstein, Preußen oder Österreich - eine große Hilfe. Von den vorhandenen Digitalisate haben Freiwillige bereits viele in den CompGen-Projekten indexiert. Übrigens: Alle, auch Nicht-Mitglieder, ...
Weiterlesen …
Neues von alten Adressbüchern und Polizeiblättern

Neues von alten Adressbüchern und Polizeiblättern

Neue Adressbücher wurden zur Erfassung mit dem Daten-Eingabe-System "DES" online gestellt: Das Wunschprojekt Adressbuch der Stadt Kiel für das Jahr 1880 sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek wurde online gestellt. Da die Daten einfach zu erfassen sind, ist das Projekt gut für Einsteiger geeignet. Neben den Allgemeinen Editionsrichtlinien sind die ...
Weiterlesen …
Neues von alten Adressbüchern und Polizeiblättern

Neues von alten Adressbüchern und Polizeiblättern

Neue Adressbücher wurden zur Erfassung mit dem Daten-Eingabe-System DES online gestellt: Das Wunschprojekt Oldenburg (Oldenburg) 1955 ging zur Erfassung online. Das Projekt ist einfach zu erfassen und daher für Beginner gut eeignet. Bitte die abweichenden/ergänzenden Regeln beachten. Ein spannendes Wunschprojekt, das online gestellt wurde, ist das Adreßbuch des oberen Vogtlandes ...
Weiterlesen …
Neues vom Hannoverschen Polizeiblatt 1861-1870

Neues vom Hannoverschen Polizeiblatt 1861-1870

Ab sofort ist ein weiterer Jahrgang (1863) des Hannoverschen Polizeiblatts mit ca. 1.400 Seiten zur Online-Erfassung mit dem Daten-Eingabe-System DES freigegeben. Es wurden jetzt schon mehr als die Hälfte der Bände erfasst. Diesmal ging es nicht ganz so schnell, wie mit dem Jahrgang 1861, der in nur 5 Wochen mit ...
Weiterlesen …
Jahrgang 1862 des Hannoverschen Polizei-Blatts zur Erfassung freigegeben

Jahrgang 1862 des Hannoverschen Polizei-Blatts zur Erfassung freigegeben

Mehr als die Hälfte der 24 Jahrgänge des Hannoverschen Polizei-Blatts 1846-1870 ist schon erfassst und online durchsuchbar. Mehr als 62.000 Personen aus 14 Jahrgängen mit 13.700 Seiten sind schon erfasst worden. Ab sofort ist ein weiterer Jahrgang (1862) mit ca. 1.400 Seiten zur Online-Erfassung freigegeben. Aus dem Vorgängerband wurden in ...
Weiterlesen …
Ein weiterer Jahrgang des Hannoverschen-Polizei-Blattes zur Erfassung freigegeben.

Ein weiterer Jahrgang des Hannoverschen-Polizei-Blattes zur Erfassung freigegeben.

Es handelt sich um den Jahrgang 1860 mit ca. 1000 Seiten.Das Hannoversche-Polizei-Blatt wurde von der Königlichen Polizei Direktion zu Hannover herausgegeben. Es erschienen 24 Jahrgänge. Veröffentlicht wurden: Steckbriefe zu flüchtigen Angeschuldigten und Verurteilten wegen begangener VerbrechenSpähausschreiben über unbekannte Täter wegen bedeutender VerbrechenAusschreiben zur Auffindung von Zeugen, die auf anderem Wege ...
Weiterlesen …

RSS Neu auf Discourse

  • Privatspähre in der Genealogiedatenbank GEDBAS 18. August 2025
  • EVERS oo EVERS in Altenkrempe 18. August 2025
  • KI in Genealogieprogramm und KI als Werkzeug zur eindeutigen Identifikation von Personen 18. August 2025
  • Ahnentafel für ein Brautpaar 18. August 2025
  • Privatspähre in der Genealogiedatenbank GEDBAS 18. August 2025

RSS Angesagte Themen

  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand
  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Bremen Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen