• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Einwohnerverzeichnis Köln 1797

Kölner Ahnenforscher-Stammtisch Aufzeichnung online: Genealogie sozialer Randgruppen

Viele interessierte Genealogen konnte der Kölner Ahnenforscher-Stammtisch am 9. Juni 2021 wieder in seinem monatlichen Zoom-Meeting begrüßen. Diesmal ging es unter dem Titel "Goldgräber, Abdecker, Scharfrichter" um die sozialen Randgruppen am Beispiel Kölns, der in der Frühen Neuzeit größten Stadt nördlich der Alpen. Der Referent Tobias Kemper räumte hierbei mit ...
Weiterlesen …
Geschichte der Münzen: hier Münzen der Stadt Köln

Vortragsvideo: Wer den Taler nicht ehrt…

"Albus", "Rappen", "Schilling", "Groschen" oder "Taler" - auf diese Begriffe stoßen wir bei unseren genealogischen Forschungen nicht selten. Zu ihrer Entstehung und Bedeutung, ihrem Wert und ihrer Verbreitung hat der Münz-Experte und Buchautor Henner R. Meding beim Ahnenforscherstammtisch Köln referiert. Die Video-Aufzeichnung der Zoom-Sitzung vom 12. Mai 2021 über Geschichte ...
Weiterlesen …
Digitaltag 2021; Tipps für Familienforscher

Bundesweiter Digitaltag am Freitag, 18. Juni 2021

Ein bundesweiter Digitaltag am Freitag, den 18. Juni 2021, bietet historisch Interessierten und Familienforschern viele Mitmach-Möglichkeiten: Auf einer Deutschlandkarte in der eigenen Umgebung nach interessanten Orten suchen oder in der Aktionsübersicht durch Eingabe von Stichworten oder Themen gezielt zu bestimmten Veranstaltungen gehen. Die meisten davon finden digital statt, z.B. als ...
Weiterlesen …
Topothek Altes Köln

Topothek Altes Köln

Nach der Leipziger Topothek ist nun auch die Topothek „Altes Köln“ eröffnet worden. Damit wurde das elfte Online-Archiv dieser Art in Deutschland eingerichtet. Die ersten Bilder und Informationen haben unsere CompGen-Mitglieder Ingrid und Horst Reinhardt mit den zugehörigen Informationen und der Verortung auf der Landkarte hochgeladen. Viele Objekte stammen aus ...
Weiterlesen …

Historie der Kölner Luftfahrt – Aufzeichnung nun online

"Ich hoffe, Sie sind alle angeschnallt! Wir starten jetzt in Kürze. Ich muss dazu sagen, es wird ein bisschen länger dauern, aber ich habe mich kurz gefasst. Eigentlich widersinnig der Satz, aber wir haben in Köln die reichste Luftfahrt-Geschichte aller deutschen Metropolen. Und deshalb: Ich fange einfach mal an, und ...
Weiterlesen …
Die Kölner Luftfahrt und der Butzweilerhof

Die Kölner Luftfahrt und der Butzweilerhof

Besuchen Sie mit uns am Mittwoch, 10. März 2021, 20 Uhr online den Ort, an dem die Kölner Luftfahrtgeschichte geschrieben wurde! „Die ersten Hinweise auf die Kölner Luftfahrt finden sich schon in den Sagen aus dem Mittelalter. Damals soll der große Kölner Gelehrte und Naturwissenschaftler Albertus Magnus mit der Tochter ...
Weiterlesen …
"Die Wacht am Rhein" - Köln als eine der größten deutschen Festungen

“Die Wacht am Rhein” – Köln als eine der größten deutschen Festungen

Der vereinsunabhängige Ahnenforscher-Stammtisch Köln und Umgebung lädt herzlich ein zum Online-Treffen am Mittwoch, den 13. Januar 2021, um 20.00 Uhr zu dem Thema: "Die Wacht am Rhein" - Köln als eine der größten deutschen Festungen. Köln war mit einem Umfang von 42,5 km und 183 einzelnen Festungsbauten eine der größten ...
Weiterlesen …

Die Kirchenbücher der Garnison Köln – der regionale Stammtisch stellt die Aufzeichnung des Novembertreffs online

Der Ahnenforscherstammtisch Köln nahm sich beim Video-Treff im November die Kirchenbücher der Garnison Köln als Schwerpunktthema vor. In Erfassungsprojekten mit dem Daten-Eingabe-System DES des Vereins für Computergenealogie wurden die Bücher der Evangelischen Garnison bereits komplett indexiert. Aktuell werden die Bücher der Katholischen Garnison erfasst. Horst Reinhardt zeigte die Vorgehensweise der ...
Weiterlesen …
Getaufte Juden in Köln im 18. Jahrhundert

Getaufte Juden in Köln im 18. Jahrhundert

Judentaufe, Buchmalerei aus der Königsberger Apokalypse, in: Herder-Institut (Hrsg.): Dokumente und Materialien zur ostmitteleuropäischen Geschichte. Themenmodul "Deutscher Orden und Preußen im Mittelalter", bearb. von Marcus Wüst. URL: https://www.herder-institut.de/resolve/qid/1885.html (Zugriff am 09.11.2020) Im Rahmen des Projekts "Die Einwohner Kölns zur Zeit des Alten Reiches" fiel mir auf, dass im 18. Jahrhundert ...
Weiterlesen …

“Time Machine Köln” im Video vorgestellt

Die Aufzeichnung der Online-Präsentation des neuen Projekts "Time Machine Köln" vom 14.10.2020 kann jetzt auch online mit einem Klick auf das Feld in der Bildmitte angeschaut werden: Horst Reinhardt und Tobias Kemper stellen die beiden ersten Teilprojekte Altes Köln und Kölner Bürger vor. Wir suchen Mitstreiter, die helfen, die Wiki-Seiten ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Gambs - Gams Sankt Gallen, oder ...? 19. August 2025
  • Sander-Siebrecht aus Bremke bei Göttingen 19. August 2025
  • Hallo, suche Infos über meine Uroma Anna geb. Kabuschat/Koboschat geboren 1911 in Eydtkuhnen gest. in Köln 2002 19. August 2025
  • Hallo, suche Infos über meine Uroma Anna geb. Kabuschat/Koboschat geboren 1911 in Eydtkuhnen gest. in Köln 2002 19. August 2025
  • Généalogie numérique - Historische Karte der Gemeinden des Vaucluse 19. August 2025

RSS Angesagte Themen

  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand
  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Bremen Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen