• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Dein Account
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Online-Vortrag Arbeiter-Samariter-Bund beim Stammtisch Köln

Im monatlichen Video-Meeting des Kölner Ahnenforscher-Stammtisches hatten wir im Juli die Leiterin des Archivs des Arbeiter-Samariter-Bundes eingeladen. Frau Brigitta Frucht führte uns in einem anschaulichen Vortrag durch die über 130jährige Geschichte des Bundes. Angefangen hat alles mit sechs Berliner Zimmerleuten. Nach gehäuften Unfällen auf den Baustellen erkannten Sie die Notwendigkeit, ...
Weiterlesen …
Die Kronprinzenkaserne in Köln-Kalk

Kölner Garnisonskirchenbücher komplett erfasst

Eines unserer Kirchenbuch-Erfassungsprojekte konnte nun abgeschlossen werden.Im Evangelischen Kirchenarchiv Boppard werden die evangelischen Kirchenbücher der Garnisonen im Rheinland verwaltet. In Zusammenarbeit mit Matricula wurden die bereits digitalisierten Kirchenbücher der Garnison Köln online gestellt. In einer Kooperation mit CompGen und der WGfF wurden nun in 2 Jahren aus 11 Kirchenbüchern der ...
Weiterlesen …
"Altes Köln". Oder: Time Machine Cologne!

“Altes Köln”. Oder: Time Machine Cologne!

"Eintauchen in die Geschichte ist für viele ein spannendes Tun - Eintauchen in die Geschichte Kölns soll zum Erlebnis werden." So lädt das Team des Projektes "Altes Köln" zu einer Zeitreise ein, die durch vergangene Jahrhunderte in die Neuzeit der Stadt Köln führt. Mitglieder von CompGen e. V. und der ...
Weiterlesen …
600 000 Personeneinträge aus den Kölner Sterbeurkunden 1833-1938 indexiert

600 000 Personeneinträge aus den Kölner Sterbeurkunden 1833-1938 indexiert

In den letzten 10 Monaten haben fleißige Erfasser weitere 100 000 Personeneinträge aus den Kölner Sterbeurkunden des Zeitraums 1833-1938 in das Daten-Eingabe-System DES eingetragen. Am vergangenen Pfingstwochenende wurde die Marke von 600 000 Einträgen aus über 168 000 Sterbeurkunden erreicht. Dafür sagen wir allen freiwilligen Beteiligten herzlichen Dank! Sie können ...
Weiterlesen …
Katholische Militärkirchenbücher 1730-1945 neu bei Matricula-Online

Katholische Militärkirchenbücher 1730-1945 neu bei Matricula-Online

Das „Archiv des Katholischen Militärbischofs für die Deutsche Bundeswehr“ in Berlin enthält Militärkirchenbücher von Aachen bis Züllichau mit Taufen, Trauungen und Sterbefälle aus den Jahren 1730 bis 1945 ...
Weiterlesen …
Kölner Sterbeurkunden: Eine halbe Million Einträge geschafft!

Kölner Sterbeurkunden: Eine halbe Million Einträge geschafft!

Aus fast 147.000 Sterbeurkunden des Kölner Standesamtes im Zeitraum 1833-1938 wurden eine halbe Million Namen der Verstorbenen, ihrer Angehörigen oder der anzeigenden Personen extrahiert. Eine tolle Leistung, für die allen beteiligten Erfassern gedankt sei. Die Namen vieler prominenter Kölner sind hier zu finden: Angefangen von Jacques Offenbach über Adenauer, Dumont, ...
Weiterlesen …
Zwei Kinder im Abstand von 3 Monaten geboren

Zwei Kinder im Abstand von 3 Monaten geboren

Das lässt Genealogen zweifeln: Eine Mutter bringt zwei Kinder im Abstand von 97 Tagen zur Welt. So geschehen in der Geburtsklinik des Krankenhauses Köln-Kolweide: Die älteste der beiden Zwillingsschwestern Liana wird am 17. November 2018 als Frühchen geboren, Leonie kam am 22. Februar 2019 zur Welt. Ein solch großer Zeitabstand ...
Weiterlesen …
Koeln_Sterbeurkunde_1876_small.jpg

Kölner Sterbeurkunden werden per Crowdsourcing erfasst

Das gemeinsame Crowdsourcing-Projekt des Historischen Archivs der Stadt Köln, der Westdeutschen Gesellschaft für Familienforschung und des Vereins für Computergenealogie geht weiter ...
Weiterlesen …
geb-urkunde-august-bebel-klein_1383748076.jpg

Meilenstein für Kölner Ahnenforscher

Familienforscher machen in einem Projekt die Kölner Standesamtsüberlieferung für jede/n zugänglich Teils Jahrhunderte alte Geburts-, Sterbe- und Heiratsurkunden wieder les- und vor allem durchsuchbar zu machen – das ist das Ziel eines ehrgeizigen gemeinsamen Crowdsourcing-Projektes des Historischen Archivs der Stadt Köln, der Westdeutschen Gesellschaft für Familienforschung und des Vereins für ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
Wird geladen …

KALENDER

RSS Neue Nachrichten auf Discourse

  • FN ULRICH(S) – Hannoversche Geschichtsblätter, Neue Folge 57/58 (2003) 30. September 2023
  • HAAKE in SIERADZ ab 1820 30. September 2023
  • Lesehilfe Trauung 1754 30. September 2023
  • Abgabe Schloß-Kirchenbuch u. Garnison-Kirchenbuch Hannover 30. September 2023
  • Abgabe Schloß-Kirchenbuch u. Garnison-Kirchenbuch Hannover 30. September 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Nach oben scrollen