• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Adressbücher

Adressbücher im Juli 2025

Zum Adressbuch-Projekt hatten wir Anfang Juli 2025 hier im Blog über ein abgeschlossenes und drei neue Adressbücher im Juni berichtet. Seitdem hat der Projektleiter Joachim Buchholz wieder zwei abgeschlossene und drei neue Adressbücher gemeldet, die nun mit dem Daten-Eingabe-System (DES) des Vereins für Computergenealogie (CompGen) eingegeben und für die Familien- und Ahnenforschung nutzbar gemacht werden. Mitarbeit an den ...
Weiterlesen …
Online OFB Karte

34 neue Online-Ortsfamilienbücher seit April 2025

Seit April 2025 sind 34 neue Online-Ortsfamilienbüchern (OFB) freigeschaltet worden, die unten nach Eingang aufgelistet sind. Die Meldung kommt etwa später und deckt den Zeitraum April bis Juni diesen Jahres ab. Bedingt wurde die Verzögerung durch den Umzug des Grabstein-Projektes und der Online-OFBs auf stärkere Server und die Trennung voneinander ...
Weiterlesen …
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogienetz ofb.genealogy.net

Fünf neue Online-Ortsfamilienbücher im Oktober 2024

Im vergangenen Monat Oktober 2024 wurden fünf neue Online-Ortsfamilienbücher (OFB) eingerichtet. Die Auflistung in der Reihenfolge der Einreichungen sieht folgendermaßen aus: Nieder-Wöllstadt (Hessen, Wetteraukreis)Ausgewertete Kirchenbücher 1-7 der evangelischen Gemeinde Nieder Wöllstadt: Taufen 1639–1901, Heiraten und Sterbefälle 1639–1900Bearbeiter: Meinhard Jänsch (Hessische familiengeschichtliche Vereinigung e.V. (HfV)) Königshütte (Oberschlesien) (Polen, Oberschlesien, Kreis Beuthen)Dieses ...
Weiterlesen …
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogienetz ofb.genealogy.net

Neue Online-Ortsfamilienbücher im Januar 2024

Urlaubsbedingt etwas verspätet kommt hier der Bericht über neue Online-Ortsfamilienbücher (OFBs), die nun in unserem OFB-Portal für die Familien- und Ahnenforschung zur Verfügung stehen. Die nachfolgende Auflistung der neuen Online-Ortsfamilienbücher im Januar 2024 ist sortiert nach Eingang: Lockwitz (Sachsen, Dresden) Bereits 2021 ist das Buch „Geschichte von Lockwitz und Nickern ...
Weiterlesen …
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogienetz ofb.genealogy.net

12 neue Online-Ortsfamilienbücher im Dezember 2023

Zum Abschluss des Jahres sind im Dezember 2023 wieder 12 neue Online-Ortsfamilienbücher (OFB) hinzugekommen. Insgesamt sind im vergangenen Jahr 137 OFBs neu bearbeitet worden. Damit sind zum Jahresende 2023 jetzt 1.158 Online-Ortsfamilienbücher und Familiendatenbanken mit mehr als 18,8 Millionen Personendatensätzen bei CompGen verfügbar. - Wordel (Polen, Pommern, Kreis Deutsch Krone)Die ...
Weiterlesen …
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogienetz ofb.genealogy.net

Vier neue Online-Ortsfamilienbücher im Juni 2023

Wohl urlaubsbedingt wurden im Juni 2023 „nur“ vier neue Online-Ortsfamilienbücher (OFB) zur Verfügung gestellt und hochgeladen. Sie kommen aus Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und aus Pommern. Die OFB-Projektgruppe des Pommerschen Greif hat inzwischen 78 Ortsfamilienbücher in der OFB-Datenbank des Vereins für Computergenealogie (CompGen) erstellt. Anfang der umfangreichen OFB-Liste des Pommerschen Greif ...
Weiterlesen …
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogienetz ofb.genealogy.net

Neun neue Online-Ortsfamilienbücher und Familiendatenbanken

Im Juni konnten im CompGen-Projekt online-ofb.de neun neue Online-Ortsfamilienbücher und Familiendatenbanken freigeschaltet werden. Sie können nun für die Familien- und Ahnenforschung genutzt werden - Hälse (Neumark, Kreis Königsberg)Das Ortsfamilienbuch Hälse beinhaltet ebenso die erforschten Familien der Siedlung Piese, die bis 1945 ein Ortsteil von Kienitz war, obwohl es am östlichen ...
Weiterlesen …
G-gruppen veranstaltet Treffen der deutsch-schwedischen Familienforscher

Treffen der deutsch-schwedischen Familienforscher am 9. April

Die schwedische Familienforscher-Vereinigung "G-gruppen - grenzenlose Genealogie über die Ostsee" (mit Sitz in Stockholm) lädt zum "Tag der offenen Tür" am kommenden Samstag, den 9. April 2022. Das Online-Treffen der deutsch-schwedischen Familienforscher findet in deutscher Sprache statt. Die Mitglieder der G-Gruppen beschäftigen sich mit Familienforschung rund um die Ostsee und stellen ...
Weiterlesen …
Hörerlisten an der Universität Greifswald

Vortrag am CompGen-Stand zur Genealogica 2022: Hörerlisten Universität Greifswald

Für Genealogen und Familienforscher sind Universitätsmatrikeln seit langem eine wichtige und erfolgreich genutzte Quelle. In diesen Verzeichnissen trugen sich die Studierenden ein, wenn Sie in die Universität aufgenommen werden. In der Regel erhalten wir daraus die biographischen „Kerndaten“. Was wir aus den Matrikeln nicht erfahren ist: wie es für die ...
Weiterlesen …
Insterburg ist eines der zwei neuen Adressbücher zur Erfassung

Fünf Adressbücher fertig erfasst, zwei neue laden ein zur Mitarbeit

Neben den fünf erfolgreich abgeschlossenen Projekten stehen wieder zwei neue Adressbücher bereit, um mit dem Daten-Eingabe-System „DES“ von CompGen erfasst zu werden. Alle Genealogie-Interessierten, auch Nicht-Mitglieder, können mithelfen, weitere regionale Informationen für die Familiengeschichtsforschung zugänglich zu machen! Und gerne kann auch Ihr/Dein Wunsch-Adressbuch bald hier stehen; am besten dafür dann ...
Weiterlesen …
  • 1
  • 2
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht? 17. August 2025
  • Sinapius 17. August 2025
  • Lesehilfe Großkugel erbeten 17. August 2025
  • Compgen-Blog NEWSLETTER Woche 2025-33 17. August 2025
  • Генеалогия - Händlerring Russlands 17. August 2025

RSS Angesagte Themen

  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand
  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Bremen Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen