• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Stammbaumdrucker 8

Stammbaumdrucker 8

Die neueste Version des Stammbaumdrucker läuft im Gegensatz zur Vorversion nicht mehr unter älteren Windows-Versionen als Windows 7. Eine neue Lizenz ist für das Programm erforderlich und somit auch eine komplette Neu-Installation. Alle persönlichen Dateien der Version 7 können mit der Version 8 weiterverwendet werden. Neben einigen technischen Änderungen bei ...
Weiterlesen …
Familienanzeigen - Projektnews 02/2018

Familienanzeigen – Projektnews 02/2018

Zwischen August 2017 und Januar 2018 haben wir durch die tatkräftige Unterstützung von Gerhard Finke einige Änderungen in der Programmierung der Familienanzeigen vorgenommen. Trotz der vielen Änderungen konnten wir die bis dahin aufgelaufenen und erfassten Tabellen alle einspielen. Damit hat die Datenbanken einen Bestand von insgesamt 3.959.420 Datensätzen. Im Mai ...
Weiterlesen …
Grabsteindatenbank - Projektnews 02/2018

Grabsteindatenbank – Projektnews 02/2018

Das Frühjahr steht vor der Tür und damit die optimale Zeit zum Fotografieren der Grabsteine auf den Friedhöfen. Das Grabstein-Projekt lädt herzlich zur Mitarbeit ein, erste Infos gibt es hier. Bei uns meldete sich ein Wolfsburger und lieferte 8.500 Grabsteinfotos von fast allen Stadtteilfriedhöfen seines Wohnortes. Zunächst befinden sich 20 ...
Weiterlesen …
Online OFBs - Projektnews 02/2018

Online OFBs – Projektnews 02/2018

Das Jahr 2018 hat gut angefangen. Sechs neue OFBs sind hinzugekommen: Neu Boltenhagen (Mecklenburg-Vorpommern). Neu Boltenhagen ist ein Ort mit ca. 610 Einwohnern nördlich der B111 westlich von Wolgast im heutigen Kreis Vorpommern-Greifswald. Bearbeiter: Christian Boose (Pommerscher Greif) Hohenbodman (Baden-Württemberg). Hohenbodman ist ein Dorf an der Hochflächenkante über dem steilen ...
Weiterlesen …
Ahnenblatt 3.0

Ahnenblatt 3.0

Der Programmierer von Ahnenblatt hat angekündigt, dass eine erweiterte Version Ahnenblatt 3.0 nach Abschluss des Betatests kostenpflichtig zum einmaligen Lizenzpreis von € 39,- angeboten wird. Die aktuelle Version Ahnenblatt 2.98 vom Dezember 2017 wird es auch weiterhin kostenlos als Ahnenblatt Free geben. Die neue Version präsentiert sich mit einer umfassend ...
Weiterlesen …
Arkiv Digital, Schweden

Arkiv Digital, Schweden

Das Bevölkerungsregister Schweden 1860-1930 ist bei ArkivDigital online erweitert worden, es ist das größte Namensverzeichnis mit etwa 85 Millionen Einträgen aus 30.553 Registerbänden. Es enthält alle Personen, die in Schweden lebten. Wenn eine Person verzogen ist, wird sie in mehreren Registerbänden auftauchen und man kann so die Wanderungsbewegung verfolgen ...
Weiterlesen …
Adressbuch - Projektnews 02/2018

Adressbuch – Projektnews 02/2018

Die Erfassung folgender Adressbücher wurde mit Hilfe des Daten-Erfassungs-Systems DES beendet: Ravensburg_(Würtemberg)/Adressbuch_1890 - Das Wunschprojekt wurde in 5 Wochen fertiggestellt, 6 Freiwillige erfassten 98 Seiten mit 4.909 Einträgen Dresden/Adressbuch 1804 - Das teilweise offline erfasste Adressbuch wurde im DES komplettiert. In einem Tag erfasste ein Freiwilliger die restlichen 14 Seiten ...
Weiterlesen …
7. DAGV-Praxiswerkstatt in Nürnberg

7. DAGV-Praxiswerkstatt in Nürnberg

10.03.2018: „Das International Centre for Archival Research (ICARUS) als Partner der Genealogie“ Tagungsort: Gesellschaft für Familienforschung in Franken e.V. (GFF), Vordere Cramergasse 13, 90478 Nürnberg (Dauer: 12:00 Uhr bis max. 17:00 Uhr). Themen: ICARUS allgemein (Dr. Thomas Aigner/Karl Heinz), EU-Projekte mit ICARUS-Beteiligung aktuell und geplant (Dr. Thomas Aigner), Monasterium (Daniel ...
Weiterlesen …
Österreichische Gesellschaft für Familien- und regionalgeschichtliche Forschung (ÖFR) gegründet

Österreichische Gesellschaft für Familien- und regionalgeschichtliche Forschung (ÖFR) gegründet

Ein neuer gemeinnütziger genealogischer Verein unter der Präsidentschaft von Hofrat Dipl. Ing. Leopold Strenn bezweckt unter anderem die Förderung der Familien- und regionalgeschichtlichen Forschung, die fachliche Förderung und Verankerung der Familien- und regionalgeschichtlichen Forschung in der Öffentlichkeit. Der Forschungsschwerpunkt liegt in den Ländern der ehemaligen Monarchie Österreich-Ungarn. Die ÖFR  betrachtet es ...
Weiterlesen …
Verlustliste Österreich-Ungarn - neue Auswertungen

Verlustliste Österreich-Ungarn – neue Auswertungen

Letzte Woche wurde die Zahl von 400.000 erfassten Einträgen bei der Verlustliste Österreich-Ungarn überschritten. Daher ist es Zeit, mal wieder ein paar Auswertungen durchzuführen. Zunächst wieder ein paar Diagramme zum Fortschritt unserer Erfassung: ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Zufallsfund GOETZMANN aus Gumbinnen 4. Juli 2025
  • Staatsarchiv Hamburg, Namenregister Zivilstandsaufsicht 4. Juli 2025
  • Staatsarchiv Hamburg, Namenregister Zivilstandsaufsicht 4. Juli 2025
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand 4. Juli 2025
  • Adressbuch Stolp i. Pommern 1931 - neu in der DES Erfassung 4. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen