• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü
Eisenbahner-Dokumente im Stadtarchiv Stendal

Eisenbahner-Dokumente im Stadtarchiv Stendal

Eine Mappe mit über 2000 Namen von Lehrlingen des Reichsbahn-Ausbesserungswerks (RAW) Stendal aus den Jahren 1883 bis 1951 hat die Leiterin des Stadarchivs Simone Habendorf aus dem Nachlass des Oberwerkmeisters Wilhelm Beckmann (* 1891 in Mieste) aus Privatbesitz erhalten. Solche Personaldokumente der Reichsbahn sind selten. Bisher gab es im Archiv ...
Weiterlesen …
Stickel statt Grabstein

Stickel statt Grabstein

Bildquelle: Jürgen Wüstendörfer Ein Stickel ist ein sogenanntes Totenbrett, das anstatt eines Grabsteines auf eine Grabstelle aufgestellt wird. Dieses traditionelle Grabmal entstammt wahrscheinlich der Zeit der Reformation und wurde seinerzeit im Bereich der Kurpfalz verwendet, z.B. in den Orten Hammelbach, Wald-Michelbach, Otzberg, in der Nassauischen und Rheinischen Pfalz. Das Holzbrett ...
Weiterlesen …
Hat das Wetter Einfluss auf die Mitarbeit im DES?

Hat das Wetter Einfluss auf die Mitarbeit im DES?

Nach den letzten heißen Wochen habe ich mich gefragt, ob das schöne Wetter einen Einfluss auf die Mitarbeit der freiwilligen Helfer im Daten-Erfassungs-Systems (DES) des Vereins für Computergenealogie hat. Dazu habe ich mir für jeden Monat des Jahres 2019 angesehen, zu welcher Stunde des Tages wie viele Einträge bei den ...
Weiterlesen …
Hamburger Passagierlisten bei Ancestry

Hamburger Passagierlisten bei Ancestry

Das Integrationsprojekt ‚LinkToYourRoots‘ zur digitalen Erschließung der Übersee-Auswandererlisten 1850-1934 wurde im Staatsarchiv Hamburg im Juli 2019 abgeschlossen. 20 Jahre dauerte die Erfassung der etwa 5 Millionen Namen in den 555 handschriftlichen Bänden, anfangs mit 27 schwerbehinderten Mitarbeitern, zuletzt waren noch acht dabei. 80 % der Auswanderer gingen in die USA, ...
Weiterlesen …
Thüringer Adressbücher Online

Thüringer Adressbücher Online

Die Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek in Jena (ThULB) hat im Rahmen der Kulturgutdigitalisierung auch zahlreiche historische Adressbücher des Landes in ihrem Online-Bestand aufgenommen. Dabei arbeitet die Bibliothek mit über 60 Thüringer Archiven uns Museen zusammen. Auf der Übersicht auf der verfügbaren Adressbücher sind 27 Orte verzeichnet, die zum größten Teil ...
Weiterlesen …
Online-Stammtisch August

Online-Stammtisch August

CompGen lädt alle Interessierten zum virtuellen Stammtisch im August ein. Diesmal geht es um kein spezielles Thema. Wir erwarten Interessierte aller Art wie etwa: Potentielle Mitarbeiter. Wir suchen Verstärkung an allen Ecken und Kanten! Fragesteller! Wir werden nicht auf jede Eurer Fragen eine Antwort haben, aber wir können solche Fragen ...
Weiterlesen …
Kölner Sterbeurkunden: Eine halbe Million Einträge geschafft!

Kölner Sterbeurkunden: Eine halbe Million Einträge geschafft!

Aus fast 147.000 Sterbeurkunden des Kölner Standesamtes im Zeitraum 1833-1938 wurden eine halbe Million Namen der Verstorbenen, ihrer Angehörigen oder der anzeigenden Personen extrahiert. Eine tolle Leistung, für die allen beteiligten Erfassern gedankt sei. Die Namen vieler prominenter Kölner sind hier zu finden: Angefangen von Jacques Offenbach über Adenauer, Dumont, ...
Weiterlesen …
Personenstandsregister der  Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen

Personenstandsregister der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen

Für Rheinhessen-Forscher ist der dritte Band In der Reihe "Findbücher zu den Personenstandsregister der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen" interessant. Nach den Büchern der Gemeinden Aspisheim und Horrweiler ist nun auch das Findbuch zum Personenstandsregister der Gemeinde Gensingen fertig. Es besteht aus zwei Bänden im DIN A4-Format: * Band I: 353 Seiten / ...
Weiterlesen …
MacStammbaum 9 – MacFamilyTree 9

MacStammbaum 9 – MacFamilyTree 9

Die Firma Synium Software in Mainz hat die Version 9 des mehrsprachigen Mac-Programms MacStammbaum herausgebracht. Die wichtigsten Verbesserungen sind eine neue Oberfläche für mehr Übersicht, neue und verbesserte Diagramme, anpassbare Berichte und Statistiken. Mit CloudTree Sync & Share sind jetzt unbegrenzt große Stammbäume möglich, die sie mit anderen austauschenund gemeinsam ...
Weiterlesen …
Teildaten von Verfolgten und Auswanderern aus dem Arolsen Archiv bei Ancestry

Teildaten von Verfolgten und Auswanderern aus dem Arolsen Archiv bei Ancestry

Ancestry bietet seit Juli 2019 indexierte Listen von verfolgten Ausländern und Juden an, die während der Nazizeit in Deutschland Zwangsarbeit leisten mussten, bzw. nach Kriegsende ausgewandert sind. Die ca. 840.000 Dokumente aus der Zeit von 1939 bis 1947 stammen aus dem Arolsen Archiv (früher: Internationaler Suchdienst ITS) und wurden auf ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Kirchenbücher aus Groß Schwülper 2. Juli 2025
  • Was Pastor Friedrich Lallemant 1864 über die Warnemünder zu erzählen wusste 2. Juli 2025
  • Roland-Online-Vortrag NATIONALSOZIALISTISCHE ARISIERUNG - ENTEIGNUNG DER JÜDISCHEN BEVÖLKERUNG IN DORTMUND am 08.07.2025 auf Zoom 2. Juli 2025
  • Roland-Online-Vortrag NATIONALSOZIALISTISCHE ARISIERUNG - ENTEIGNUNG DER JÜDISCHEN BEVÖLKERUNG IN DORTMUND am 08.07.2025 auf Zoom 2. Juli 2025
  • Ungewolltes Einfügen/ Ersetzen von Ortsangaben 2. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen