Genetische Karte von Schottland
Wissenschaftler aus Großbritannien haben auf der Basis von DNA-Analysen von 2544 Menschen, deren Groß- und Urgroßeltern in einem kleinen Umfeld von weniger als 50 Meilen in Irland, Schottland, England, den Hebriden und Shetland- und Orkland-Inseln geboren sind, verglichen mit der DNA von Menschen, die dort Tausende Jahre zuvor lebten. Bevölkerungsstruktur ...
GEDCOM 5.5.5: einfacheres Datenaustauschformat für genealogische Daten?
Exakt 20 Jahre nach Einführung der GEDCOM-Version 5.5.1 am 2. Oktober 1999 wurde eine verschlankte GEDCOM 5.5.5 von einer Expertengruppe auf gedcom.org veröffentlicht. GEDCOM ist ein Dateiformat für genealogische Daten. Es handelt sich nicht um ein Programm, sondern um Vereinbarungen für strukturierte Textdateien mit der Dateiendung .ged. Soche Dateien werden ...
Fünf neue Online-Ortsfamilienbücher
Gläsen (pol. Klisino) Schlesien: 1245 hieß der Ort Clyzino, um 1433 Glesin und Glezin, 1679 Glesen und 1755 endlich Glaesen. Der Name ist eine Ableitung von dem polnischen Personennamen Klisa (=Stute, weibliches Füllen, auch Glatze, leere Stelle). Die Herrschaft Gläsen lag in dem ehemaligen Herzogtum Oppeln. Bearbeiter: Uwe Neumann Pawlau ...
ROOTSTECH 2019 in London 24.-26.10.2019
Wie bereits im Blog angekündigt, findet vom 24. bis 26. Oktober 2019 im Messegelände der ExCeL in Custom House, East London, die erste ROOTSTECH 2019 außerhalb von Salt Lake City/Utah statt. In über 150 englischsprachigen Vorträgen werden Themen wie z.B. Sozialgeschichte und Familienerinnerungen, DNA, Organisation der eigenen Familienforschung und Fotos ...
Mit GenOnline zur eigenen genealogischen Webpräsenz mit webtrees
Wer das webbasierte Genealogieprogramm webtrees für die gemeinsame Forschung zusammen mit anderen nutzen möchte, der benötigt ein Hosting-Paket für einen externen Server. So kann man die eigenen Rechercheergebnisse der Allgemeinheit zugänglich machen, neue Kontakte zu anderen Familienforschern suchen den mobilen Zugriffs auf die eigenen Daten mittels Smartphone, Tablet oder Laptop ...
Einladung zum CompGen-Seminar ” DES – Daten-Eingabe-System für digitalisierte Quellen ” am 10.10.2019 um 20 Uhr
Image by Gerd Altmann from Pixabay CompGen lädt herzlich zu einem Online-Seminar ein. Diesmal geht es um " DES – Daten-Eingabe-System für digitalisierte Quellen " unseres Referenten Dr. Jesper Zedlitz. Von 2012 bis 2014 führte CompGen seine bislang umfangreichste Quellenerschließung, die deutschen Verlustlisten des 1. Weltkriegs mit mehr als 8,5 ...
SHFam & FamilySearch im „echten“ Norden
Fast 70 Teilnehmer folgten am Samstag, den 28.09.2019 der Einladung des Vereins Schleswig-Holsteinische Familienforschung (SHFam) zu einem Vortrag über das familiengeschichtliche Internetportal FamilySearch nach Neumünster. In den Räumen der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage stellte der Gebietsbeauftragte von FamilySearch den Teilnehmern sowohl das Unternehmen und seine Geschichte ...
Verscharrt, entdeckt und heimgekehrt – Auf der Suche nach vermissten Soldaten
Oliver Breithaupt und Kathrin Krabs gehören zum Volksbund Deutsche Kriegsgräberstätten. Sie begeben sich auf die Suche nach vermissten Soldaten. Oft beginnt alles mit einem kleinen, unbedeutend scheinenden Fundstück. mdr Das Video ist bis zum 16.09.2020 ∙ 18:00 Uhr verfügbar ...
Aktuelles Heft der Archivnachrichten des Landesarchivs Baden-Württemberg (Nr. 59)
Im jüngsten Heft unseres Magazins Computergenealogie stellt Roland Linde in seinem Beitrag "Familienforschung an den Quellen" fest: "Das Forschen im Archiv kann zu den schönsten Aspekten der Familienforschung gehören. Die Begegnung mit originalen Akten und Urkunden, mit authentischen Zeitzeugen des Lebens unserer Vorfahren ist durch nichts zu ersetzen. Jeder Familienforscher, ...
Grabstein-Projekt präsentiert sich international
Der Beginn des Grabstein-Projekts im Jahre 2007 war „hanseatisch“ – es wurden zunächst Friedhöfe in Bremen und umzu dokumentiert. Es folgte das niedersächsische Umland und im Laufe der Jahre entwickelte es sich bundesweit. In den letzten Jahren sind viele Friedhöfe aus dem Ausland dazu gekommen. Es melden sich vermehrt Interessierte ...