• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Das Stadtarchiv Herne öffnet digitalisierte Standesamts-Namensregister

Das Stadtarchiv Herne öffnet digitalisierte Standesamts-Namensregister

Wenn - wie jetzt - in Corona-Zeiten die Archive für Besucher nur eingeschränkt oder gar nicht geöffnet sind, ist die Möglichkeit zur Forschung per Internet hoch willkommen. Das Stadtarchiv Herne hat häufig nachgefragte Archivalien und Findhilfsmittel online gestellt. Hier zeigt sich auch positiv die Kooperation zwischen dem Stadtarchiv Herne und ...
Weiterlesen …
Blogs kurz vorgestellt: Ahnenforschung / Genealogie

Blogs kurz vorgestellt: Ahnenforschung / Genealogie

Wer sich intensiver mit der Website von Margit Rambow beschäftigt, betritt ein kleines genealogisches Universum. In zwanzig Jahren – ja, so lange ist die Autorin schon im Netz unterwegs – hat sich ihre 2001 als Blog begonnene Webpräsenz über Rambow Page / Ahnenforschung Rambow und Liesegang (2007) und RambowGenealogie / ...
Weiterlesen …
GES-2000 zum Sonderpreis bis Ende April

GES-2000 zum Sonderpreis bis Ende April

In einer Covid-19-Sonderaktion gibt es bis Ende April 2020 das Genealogieprogramm GES-2000 für Windows 8.1/10 zu einen verbilligten Upgrade-Preis von 22,50 € auf die derzeit aktuelle Profi-Version GES-2018 für bis zu 1 Million Personen. Dies gilt für die Nutzer von allen Vorgängerversionen. Ein Upgrade auf die Einsteiger-Version (bis 1000 Personen) ...
Weiterlesen …
Jäger und Wilderer erschießen sich gegenseitig

Jäger und Wilderer erschießen sich gegenseitig

Foto: Jochen Koch Bei der Dokumentation der Grabsteine vom Friedhof Wennigsen/Deister (Region Hannover) wurde ein recht kurioser Kriminalfall in Erinnerung gerufen. Der Königliche Hofjäger Eduard C. I. F. Elten erhielt die Versetzung an den Deister, um der Wilderei Einhalt zu gebieten. In Ausübung seines Berufs wurde er am 1. März ...
Weiterlesen …
Night will fall - Hitchcocks Lehrfilm für die Deutschen

Night will fall – Hitchcocks Lehrfilm für die Deutschen

In den Apriltagen des Jahres 1945 befreiten die Alliierten die Lager Bergen-Belsen und auch Dachau, Auschwitz war schon im Januar 1945 von der Roten Armee befreit worden. Sehr viele Kameraleute filmten das Grauen, welches sie dort vorfanden. Es gab den Plan einen Lehrfilm für die deutsche Bevölkerung zu produzieren. Dieses ...
Weiterlesen …
Diagramm, dass den Fortschritt der Erfassung zeigt.

Verlustlisten Österreich-Ungarn – 2 Millionen Einträge erreicht – ein guter Teil des Weges ist bereits geschafft

Das Online-Erfassungsprojekt für die Österreich-Ungarischen Verlustlisten aus dem 1. Weltkrieg, das in einem Gemeinschaftsprojekt des Vereins für Computergenealogie mit dem österreichischen Partnerverein Familia Austria sowie mehreren weiteren Kooperationspartnern durchgeführt wird (siehe www.verlustlisten.at) hat einen weiteren Meilenstein erreicht. Diese Listen enthalten Verstorbene, Verwundete, Vermisste und in die Heimat zurückgekehrte Soldaten aus ...
Weiterlesen …
Victoria-Hotel in Klaipeda, Memel

Die Hotels des Deutschen Reiches 1934

Am 1. Indexierungstag des Vereins für Computergenealogie am 5. April 2020 starteten wir neben der am gleichen Tag noch fertig erfassten Verlustliste des Ostasiatischen Expeditionskorps (Boxeraufstand) auch mit der Erfassung eines Hotel-Adressbuchs des Deutschen Reichs aus dem Jahr 1934. Alle Einträge dieses Hotel-Adressbuches aus knapp 700 Seiten stehen nun nach ...
Weiterlesen …
Das FamilySearch ForschungsWiki - Eine Fundgrube für Ahnenforscher

Das FamilySearch ForschungsWiki – Eine Fundgrube für Ahnenforscher

Georg Palmüller hat wieder ein Video produziert und auf Youtube eingestellt, #zuhause sei Dank. In der Vereinsliste von Compgen schreibt er dazu: Liebe Freundinnen und Freunde der Ahnenforschung,im folgenden Video möchten wir vom Ahnenforscher Stammtisch Unna Ihnen das FAMILYSEARCH FORSCHUNGSWIKI vorstellen. Eine wahre Fundgrube mit Links zu Informationen und Forschungsquellen ...
Weiterlesen …
Blogs kurz vorgestellt: "Archivamtblog"

Blogs kurz vorgestellt: “Archivamtblog”

Familiengeschichtsforscherinnen und -forscher in Westfalen können sich freuen: Dort gibt es das LWL-Archivamt für Westfalen, das als Dienstleister für kommunale und private Archivträger fungiert (Archivberatung) und selbst Archivgut verwahrt und zugänglich macht. Dabei arbeitet es u. a. eng mit den "Vereinigten Westfälischen Adelsarchiven e.V." zusammen. Seit 2014 nutzt das Archivamt ...
Weiterlesen …
Der Namenszusatz "-Emden" und seine Entstehungsgeschichte

Der Namenszusatz “-Emden” und seine Entstehungsgeschichte

Noch heute wird der Namenszusatz "-Emden" mit unterschwelligem Stolz genannt - allerdings ist für diese Nennung das kriegerische Handeln der deutschen Kaiserlichen Marine ursächlich. Der Kleine Kreuzer "SMS Emden" (Seiner Majestät Schiff) wurde 1906 in Danzig auf Kiel gelegt und für den Einsatz im Fernen Osten ausgerüstet. Zu Beginn des ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • DNA - Die Ankunft des Menschen in Australien 11. Juli 2025
  • DNA - Rekonstruktion: Uralte DNA zeigt Ausbreitung von Krankheitserregern 11. Juli 2025
  • Digital genealogy - Offene Kultur im Kulturerbesektor 10. Juli 2025
  • Digital genealogy - Finanzierung des digitalen Kulturerbes 10. Juli 2025
  • Ortssuche Ost-/Westpreußen 10. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen