• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü
Brandenburgische Archive, Heft 36/2019

Brandenburgische Archive, Heft 36/2019

Seit dem Jahr 2007 erscheint das Mitteilungsblatt „Brandenburgische Archive. Mitteilungen aus dem Archivwesen des Landes Brandenburg“ einmal jährlich und berichtet über grundlegende Fragen, Arbeitsvorhaben und Änderungen im Archivwesen des Landes Brandenburg. Auch das online zugängliche aktuelle Heft 36 enthält Beiträge, die von Interesse auch für Familienforscherinnen und -forscher sein können ...
Weiterlesen …
Einladung zum CompGen-Online-Treff am Donnerstag, 9. April 2020 um 20 Uhr

Einladung zum CompGen-Online-Treff am Donnerstag, 9. April 2020 um 20 Uhr

Einladung zum Online-Treff CompGen lädt herzlich zum offenen Online-Treff im April ein. Thema: Unser altes Forum erstrahlt im neuen Glanz. Berlin-Bob ist im Forum seit 2007 dort aktiv unterwegs. Er kennt sich da aus und möchte es uns allen vorstellen. Dazu treffen wir uns am 9. April um 20 Uhr ...
Weiterlesen …
Norddeutsche Volkszählungsdaten (1693-1864) frei zugänglich

Norddeutsche Volkszählungsdaten (1693-1864) frei zugänglich

Manred Bruhn vom Arbeitskreis Volkszahl-Register (AKVZ) gab bekannt, dass die Datenbanksuche nach mehr als 2,2 Millionen Personen in den Regionen Schleswig, Holstein, Lauenburg und Mecklenburg-Schwerin für jedermann zugänglich ist. Die bisherige zeitliche Zugangsschranke für Gäste entfällt (zunächst bis zur Aufhebung der aktuellen Ausgangsbeschränkungen). Die Mitglieder des Arbeitskreises haben nicht nur ...
Weiterlesen …
26.500 neue Einträge - ein Rückblick auf den 1. DES-Indexierungstag am 5.4. 2020

26.500 neue Einträge – ein Rückblick auf den 1. DES-Indexierungstag am 5.4. 2020

Der 1. DES-Indexierungstag - veranstaltet vom Verein für Computergenealogie ist nun Geschichte. Deshalb sei hier ein Rückblick gestattet: 111 Personen haben sich während dieser Veranstaltung an der Erfassung beteiligt und über alle Erfassungsprojekte hinweg rund 26.500 Einträge beigesteuert.Darunter etliche Personen, die sich regelmäßig beteiligen sowie einige "alte Bekannte". Besonders freuen ...
Weiterlesen …
1. Indexierungstag von CompGen: Über 22.000 Einträge bis 21 Uhr!

1. Indexierungstag von CompGen: Über 22.000 Einträge bis 21 Uhr!

Mit Stand 20:55 Uhr wurden heute 22.500 Einträge bei verschiedenen Erfassungsprojekten mit dem Daten-Eingabe-System (DES) erstellt - herzlichen Dank an alle Beteiligten! 104 Menschen haben bisher beim 1. Indexierungstag mitgemacht, davon haben 29 erstmals bei einem DES-Projekt mitgearbeitet. Gelegenheit und Möglichkeit zum Einsteigen und Mitmachen gibt es übrigens immer ;-) ...
Weiterlesen …
Schon über 10.000 Einträge beim 1. Indexierungstag von CompGen: Läuft...

Schon über 10.000 Einträge beim 1. Indexierungstag von CompGen: Läuft…

Der heute früh um 6 Uhr gestartete 1. Indexierungstag von CompGen läuft: Stand 13.50 Uhr konnten wir 10.850 Einträge von fleißigen Händen verbuchen. Aber natürlich ist noch Platz für weitere Menschen, die zuhause bleiben müssen und Lust zum Mitmachen haben! Alle notwendigen Informationen gibt es auf unserer Indexierungstag-Webseite. Dort gibt ...
Weiterlesen …
Boxeraufstand - Deutsche Soldaten in China

Boxeraufstand – Deutsche Soldaten in China

Carl Röchling: The Germans to the Front, 1900 - eine "Ikone des Kaiserreichs wie des deutschen Militarismus" Im November 1897 besetzte das Deutsche Reich den chinesischen Hafenort Tsingtau. Im folgenden Jahr wurde dann ein Vertrag abgeschlossen, in dem das Deutsche Reich ein größeres Gebiet um Tsingtau von China pachtete, das ...
Weiterlesen …
Neue Infos zum 1.DES-Indexierungstag

Neue Infos zum 1.DES-Indexierungstag

Einige Infos zum Ablauf des Tages: Wer schriftlich Fragen stellen möchte, kann diese an dieser Stelle richten.Bitte den dort geschriebenen Hinweisen folgen. Wer mit uns persönlich sprechen möchte, gelangt hier zu einer Online-Konferenz, wo wir uns bemühen werden, möglichst oft direkt ansprechbar zu sein: https://video.genealogy.net/DESFalls vorhanden, ist die Verwendung eines ...
Weiterlesen …
Blogs kurz vorgestellt: Stammbaum Manufaktur

Blogs kurz vorgestellt: Stammbaum Manufaktur

Ist das noch ein Blog oder eher doch schon eine Art digitales Tutorial mit einer Anhäufung jener Ratschläge, die wir alle gerne zu Beginn unseres Forschens gehabt hätten, um Fehler und Umwege zu vermeiden? Wer Sabrinas Stammbaum Manufaktur noch nicht begegnet ist, hat etwas versäumt. Das gilt für Anfänger und ...
Weiterlesen …
#zuhause bringt mehr online!

#zuhause bringt mehr online!

#zuhause Peter Teuthorn war mit einigen Mitgliedern des Familienforscher-Stammtisch München am 17.03.2020, also vor mehr als 2 Wochen, schon mittels zoom, dem Marktführer bei Online-Meetings, zu einem "Treffen" auf der Plattform unterwegs. Er berichtete dazu: Wir hatten an der Bild- und Tonqualität nichts auszusetzen. Beides war vielmehr ausgezeichnet. Wir konnten ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Digital genealogy - Ausweise im Wandel der Zeit 2. Juli 2025
  • Familienforschung - Familienforschung Weissleder 2. Juli 2025
  • Special Invitation From ELaine Timm 2. Juli 2025
  • Kirchenbücher aus Groß Schwülper 2. Juli 2025
  • Kirchenbücher aus Groß Schwülper 2. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen