• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü
Videochat-Software - alles rechtens?

Videochat-Software – alles rechtens?

Image by Alexandra_Koch from Pixabay Corona macht es möglich, Videochats sind in aller Munde. Und so macht sich der Münchner Stammtisch wie auch der von Köln oder Unna mit den Möglichkeiten immer mehr vertraut. Und es wird heiß diskutiert, ob nun zoom oder fcc, Jitsi oder google hangout, Microsoft Teams ...
Weiterlesen …
Aktuelle Pommern-Forschung bei CompGen-Online - Vortrag und Screencast stehen nun online

Aktuelle Pommern-Forschung bei CompGen-Online – Vortrag und Screencast stehen nun online

Dr. Klaus Kohrt vom "Pommerschen Greif" war der Vortragende bei unserem letzten Online-Seminar zur aktuellen Pommernforschung. Sein Vortrag "Aktuelle Pommern-Forschung" steht nun auf unserem Hauptkanal auf Youtube: Die im Anschluss zu diesem Online-Treff gezeigte Demonstration dagegen steht auf unserem Kanal "Workshops" oder auch gleich hier: ...
Weiterlesen …
Petition: Kirchenbücher des Bistums Regensburg digitalisieren und online stellen!

Petition: Kirchenbücher des Bistums Regensburg digitalisieren und online stellen!

Nicolai Schichtl hat eine Online-Petition an das bischöfliche Zentralarchiv Regensburg gestellt, die Digitalisierung der Kirchenbücher des Bistums nach dem Vorbild der Bistumsarchive von Passau, München und Freising, Hildesheim, Magdeburg, Münster, Osnabrück und Paderborn voranzutreiben. Diese Bistümer haben ihre Kirchenbuchdigitalisate zur kostenlosen Nutzung bei Matricula-Online.eu für die Forschung eingestellt. Wir unterstützen ...
Weiterlesen …
NDR-Bericht über 150 Jahre Landesarchiv Schleswig-Holstein

NDR-Bericht über 150 Jahre Landesarchiv Schleswig-Holstein

Das NDR-Fernsehen berichtete am 1. Mai 2020 im Schleswig-Holstein-Magazin über das 150 Jahre alt gewordene, aber keineswegs staubtrockene Landesarchiv in Schleswig. Der dreiminütige Kurzfilm ist bis zum 1.11.2020 verfügbar. Das Archiv des Bundeslands Schleswig-Holstein hat seinen Sitz im historischen Prinzenpalais in Schleswig. Nach dem Deutsch-Dänischen Krieg wurde Schleswig-Holstein 1867 eine ...
Weiterlesen …
Genea-logisch! – Standesamt und Personenstandsunterlagen

Genea-logisch! – Standesamt und Personenstandsunterlagen

Personenstandsunterlagen findest Du wichtige Informationen für Deine Familienforschung. In Standesämtern und Stadtarchiven (aber auch Landesarchiven) kannst Du diese wichtigen genealogischen Quellen einsehen. Aber welche Unterlagen gibt es überhaupt und welche Informationen lassen sich entnehmen? ...
Weiterlesen …
Stadtarchiv Bautzen und Findbuch.net: Nutzung einfach erklärt

Stadtarchiv Bautzen und Findbuch.net: Nutzung einfach erklärt

Wir freuen uns, unser nächstes Archiv-"Nutzung einfach erklärt"-Video anzeigen zu können! Führen Ihre Forschungen Sie auch in die Oberlausitz und besonders in den Bautzner Raum? Oder sind Sie neugierig, welche Online-Recherchemöglichkeiten in Archiven es noch gibt und was es mit "Findbuch.net" auf sich hat? Dann schauen Sie sich den Screencast ...
Weiterlesen …
1,6 Million Digitalisate von sächsischen Gerichtsbüchern online!

1,6 Million Digitalisate von sächsischen Gerichtsbüchern online!

Vor wenigen Tagen gab es einen großen Sprung nach vorne für alle Forscherinnen und Forscher, die sich familien- oder heimatgeschichtlich im sächsischen Raum bewegen: Die Digitalisate der Schutzfilme zu fast 4000 Gerichtsbüchern aus Sachsen wurden vom Sächsischen Staatsarchiv online gestellt. Zusammen sind es exakt 1.617.647 Digitalisate. Screenshot: Suche gefiltert (mit ...
Weiterlesen …
Kirchenbücher der Altstadt von Zürich sind online

Kirchenbücher der Altstadt von Zürich sind online

Die 63 Pfarrbücher der reformierten Kirchgemeinden der Altstadt von Zürich von 1525 bis 1875 wurden vom Stadtarchiv Zürich digitalisiert und stehen zur Einsicht zur Verfügung. Es handelt sich um die Pfarrbücher der Kirchgemeinden Grossmünster, Fraumünster, St. Peter und Predigern sowie des Spitalpfarramts. Zu einem späteren Zeitpunkt werden auch die übrigen ...
Weiterlesen …
Einladung zum CompGen-Seminar "Aktuelle Pommernforschung"  am 14.05.2020 um 20 Uhr

Einladung zum CompGen-Seminar “Aktuelle Pommernforschung” am 14.05.2020 um 20 Uhr

CompGen lädt herzlich zu einem Webinar, also einem Online-Seminar, ein ...
Weiterlesen …
Ein virtueller Besuch bei St. Corona am Schöpfl

Ein virtueller Besuch bei St. Corona am Schöpfl

Sie können die Heilige St. Corona virtuell besuchen, sie ist berühmt wegen des heilsamen Brunnens, deswegen heißt der Ort auch „Heiligenbrunn“. Mag. Martin Fuchs führte Sie virtuell via ZOOM am Mittwoch, den 13. Mai 2020, von 19:00 – 19:30 Uhr kurzweilig durch die Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Corona. Sie steht ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Kirchenbücher aus Groß Schwülper 2. Juli 2025
  • Was Pastor Friedrich Lallemant 1864 über die Warnemünder zu erzählen wusste 2. Juli 2025
  • Roland-Online-Vortrag NATIONALSOZIALISTISCHE ARISIERUNG - ENTEIGNUNG DER JÜDISCHEN BEVÖLKERUNG IN DORTMUND am 08.07.2025 auf Zoom 2. Juli 2025
  • Roland-Online-Vortrag NATIONALSOZIALISTISCHE ARISIERUNG - ENTEIGNUNG DER JÜDISCHEN BEVÖLKERUNG IN DORTMUND am 08.07.2025 auf Zoom 2. Juli 2025
  • Ungewolltes Einfügen/ Ersetzen von Ortsangaben 2. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen