• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Logos von Ancestry und Geneanet

Ancestry übernimmt Geneanet

Ancestry gab am 31. August 2021 den Abschluss einer Vereinbarung zur Übernahme von Geneanet aus Frankreich bekannt. Die Bedingungen der Vereinbarung wurden nicht veröffentlicht. Geneanet erläutert die Gründe für den Anschluss an Ancestry Ancestry verfügt über 30 Milliarden Datensätze aus mehr als 80 Ländern und beschäftigt mehr als 1.400 Mitarbeiter ...
Weiterlesen …
Kölner Dom 1842

“Wallraf und seine Domstadt Köln” – der Mitschnitt vom Ahnenforscher-Stammtisch Köln ist nun online

Der Ahnenforscher-Stammtisch Köln hatte für den 11. August 2021 zu einem Zoom-Meeting eingeladen (wir hatten es auch hier in der Wochenvorschau), und viele kamen um etwas zum Thema "Wallraf und seine Domstadt Köln" zu erfahren. Zwirner, Stahlstich Kölner Dom 1842, © Rheinisches Bildarchiv Der Name Wallraf ist in Köln häufig ...
Weiterlesen …
Kölnische Zeitung Nr. 50 vom 1.1.1803

Tagung zur “Kölnischen Zeitung” digital

Die „Kölnische Zeitung“ ist eine der wichtigsten überregionalen deutschen Zeitungen des 19. und 20. Jahrhunderts. Durch ihre große Verbreitung war sie als führende liberale Zeitung wie ein Leitmedium der deutschen Presse. Im CompGen-Blog wurde bereits im vergangenen Jahr darüber berichtet. Von 2019 bis 2021 wurde sie digitalisiert und mit der ...
Weiterlesen …
Mennonitische Familienforschung im Mennonitischen Geschichtsverein

Genealogie und Genetik in der mennonitischen Familienforschung

Im Rahmen des zweiten Familienforscher-Workshops des Mennonitischen Geschichtsvereins vom 19. Juni bis zum 06. September 2021 wurden eine Reihe interessanter Vorträge per ZOOM gehalten. Hier erfolgt ein Kurzbericht über den am 02. August gehaltenen Vortrag zur mennonitischen Familienforschung und eine Ankündigung zum letzten Vortrag am 06. September. Workshop Familienforschung des ...
Weiterlesen …
ARD-Magazin „W wie Wissen“ war auch im Deutschen Auswandererhaus. © Deutsches Auswandererhaus Foto: Ilka Seer

“W wie Wissen”: Ahnenforschung im Deutschen Auswandererhaus Bremerhaven

Das ARD-Magazin „W wie Wissen“ widmet sich am Samstag, 4. September 2021, dem Thema „Ahnenforschung – Was Stammbäume uns verraten“. Durch die Sendung führt der Fernsehmoderator Adrian Pflug (* 2000). Marthi Wolff, Nichte von Martha Hüner, während der Dreharbeiten für „W wie Wissen“ im Deutschen Auswandererhaus. © Deutsches Auswandererhaus Foto: ...
Weiterlesen …
Grafik zu den häufigsten Schweizer Familiennamen

Familiennamen der Schweiz

Seit kurzem ist die Plattform Personennamen.ch mit den 100 häufigsten Familiennamen in der deutschsprachigen Schweiz online. Auf dieser Seite werden die Namen auf historisch-philologische Weise gedeutet. Die Auswahl der 100 Namen erfolgte mit Hilfe der Telefondaten in der Schweiz aus den 1990er Jahren. Simone Berchtold Schiestl und Martin Hannes Graf ...
Weiterlesen …
Der "Treff-Punkt" ist die CompGen-Infothek für Genealogie-Veranstaltungen

Vorschau KW 35: Online-Genealogie-Veranstaltungen

Die CompGen-"Infothek" für Veranstaltungen Für alle, die sich mit Familien- und Ahnenforschung beschäftigen und an neuem Wissen und neuen (oder alten) Kontakten interessiert sind: Hier unsere aktuelle Übersicht - als Vorschau auf die Online-Genealogie-Veranstaltungen in der 35. Kalenderwoche, also in der Zeit von Montag, 30. August bis Sonntag, 5. September ...
Weiterlesen …
Logo der Lernplattform openHPI; Themen Informationstechnologie (IT) und Innovation des Hasso-Plattner-Instituts (Potsdam)

Kurse auf der Lernplattform openHPI – auch für die Familienforschung interessant

Computer und Internet haben für den Austausch genealogischer Informationen und die Verwaltung von Forschungsergebnissen neue Möglichkeiten geschaffen.Aber die Menschen schrecken doch vor vielen Möglichkeiten zurück. Und mit Recht! Immer wieder hört man von Hackern und Kriminellen, die mit Viren- und Trojaner-Angriffe oder sogar Identitätsdiebstahl den Spaß am Surfen verderben können ...
Weiterlesen …
Kooperatives DES-Projekt Totengedenkbuch Dresden

DES-Projekt Totengedenkbuch Dresden: Zur Onlinesprechstunde gemeinsam indexieren

Kooperatives DES-Projekt Totengedenkbuch Dresden Seit Februar 2021 läuft das DES-Projekt zum Totengedenkbuch Dresden, das vom Verein für Computergenealogie (CompGen) zusammen mit dem Dresdner Verein für Genealogie und der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) durchgeführt wird. Hier wollen wir eine - auch genealogisch - wichtige Quelle zur Sozial- und Militärgeschichte von Dresden ...
Weiterlesen …
Screenshot von Ahnenblatt 3.28

Ahnenblatt 3.28 neu: Adressen und Quellen

Vor ziemlich genau vier Wochen hatten wir hier die letzte Meldung über Neuigkeiten und Fehlerkorrekturen am Genealogieprogramm "Ahnenblatt". Nun hat sich der Programmautor Dirk Böttcher wieder mit Verbesserungen gemeldet. In der neuen Version 3.28 gibt es jetzt auch Listen für Adressen und für Quellen. Neue Listen aller Wohnorte und deren ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • 41
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Ahnenforschung - Upstalsboom-Gesellschaft Online-Datenbank 12. Juli 2025
  • Nachrichten "endgültig" löschen 11. Juli 2025
  • Nachrichten "endgültig" löschen 11. Juli 2025
  • Nachrichten "endgültig" löschen 11. Juli 2025
  • Nachricht an "alle" Mitglieder 11. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen