• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
ein Haupt-Grundbuchsblatt der österreichischen Armee

Militärische Quellen aus Österreich und Tirol online

Die Aufzeichnungen über die Soldaten der österreichischen Armee werden "Grundbuchsblätter" genannt. Sie werden zum größten Teil im Wiener Kriegsarchiv aufbewahrt. Es sind die umfangreichsten Unterlagen in diesem Archiv, die bisher noch viel zu wenig durchsucht wurden. Jetzt sind auch die ersten Mikrofilme bei FamilySearch einzusehen. Beispiel eines Grundbuchsblattes für Anton ...
Weiterlesen …
Titelseite des Adress-Buch für Speyer u. Umgebung von 1904

Neue Adressbücher können abgetippt werden, vier sind fertig

Drei neue Adressbücher stehen bereit, um mit dem Daten-Eingabe-System „DES“ erfasst zu werden. Helft mit! Auch Dein Wunschadressbuch könnte hier stehen, bitte suche Mitstreiter zur Dateneingabe. Adreßbuch für Speyer u. Umgebung 1904. Bitte vor der Erfassung die abweichenden/ergänzenden Regeln beachten.Einwohner-Adreßbuch des Kreises und der Stadt Holzminden 1929/30. Das Projekt ist ...
Weiterlesen …
Vortragsvideo zu Orgelbauer Johann Michael Röder

Vortragsvideo zu Orgelbauer Johann Michael Röder

Für den 6. Mai 2021 hatte das Genealogieforum Potsdam zum Online-Vortrag eingeladen. Und viele kamen um das nicht nur regionalgeschichtlich interessante Thema zu hören: Der Sachbuchautor Andreas Kitschke, ein Fachmann für Kirchen- und Orgelbau, Stadtgeschichte und Baumeister in Potsdam, brachte uns den Orgelbauer Johann Michael Röder näher. Dieser hatte in ...
Weiterlesen …
Im Online-Meeting am 14. Juli: Team-Arbeit mit team.genealogy.net

Online-Meeting zur Zusammenarbeit in Teams bei team.genealogy.net

Auf der Plattform team.genealogy.net können sich alle zur Zusammenarbeit bei CompGen informiern. Zoom-Sitzung am 14.7.2021, 20 Uhr ...
Weiterlesen …
Ausschnitt der Stammlinie mit Leonardo da Vinci, seiner Eltern und seinem Halbbruder

690 Jahre patrilineare Abstammung von Ahnen und Verwandten des Leonardo da Vinci

Vor wenigen Tagen haben die beiden Kunsthistoriker Alessandro Vezzosi und Agnese Sabato eine ausführliche Arbeit über die Darlegung einer patrilinearen Abstammung von früheren Ahnen und heutigen Verwandten des mittelalterlichen Universalgelehrten Leonardo da Vinci dargelegt. Dieser Artikel geht auf diese Arbeit und patrilineare Abstammung um Leonardo da Vinci näher ein und ...
Weiterlesen …
Das Programm Ahnen-Chronik

Das Programm Ahnen-Chronik

In einem Online Meeting am 10. Juni 2021 stellte Hans-Werner Hennes sein Genealogie-Programm „Ahnen-Chronik“ vor. Die Veranstaltung war sehr gut besucht und die Teilnehmer stellten einige Fragen. Die Video-Aufzeichnung des Meetings steht nun online. Die Entwicklung des Programms geht auf das Jahr 1990 zurück. Damals gab es noch kein Internet ...
Weiterlesen …
RootsTech Connect 2022 nur virtuell

RootsTech Connect 2022 nur virtuell

FamilySearch gab dieser Tage - unter anderem mit einem Video auf YouTube - bekannt, dass auch die nächste RootsTech Connect 2022 als vollständig virtuelle Veranstaltung zur Familienforschung vom 3. bis 5. März 2022 stattfinden wird. Somit wird es in diesem und auch im nächsten Jahr keines der großen Genealogie-Treffen dieser Organisation ...
Weiterlesen …
Titelseite des ARCIVAR 2/2021. Thema: Digitale Langzeitarchivierung

Digitale Langzeitarchivierung. Zum ARCHIVAR 2/2021

Das aktuelle, online zugängliche Heft 2/2021 des ARCHIVAR ist der digitalen Langzeitarchivierung gewidmet. Die Zeitschrift für Archivwesen (so der Untertitel) wird vom Landesarchiv Nordrhein-Westfalen (Duisburg) gemeinsam mit dem VdA- Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. (Fulda) herausgegeben; sie erscheint im 74. Jahrgang. Deckblatt des ARCHIVAR, Heft 2/2021 Archivierung elektronischer Unterlagen ...
Weiterlesen …
Wochenvorschau Genealogische Online-Veranstaltungen - KW 28

Wochenvorschau: Genealogische Online-Veranstaltungen – KW 28

Es ist Sommer - nur anders! Das sagen uns nicht nur die Meteorologen, wenn sie uns das "Schaukeln" zwischen trockenen, heißen Tagen und Starkregenereignissen erklären. Auch unsere neue "Wochenvorschau Genealogische Online-Veranstaltungen" zeigt Veränderungen: So hat die "Familia Austria" ihre Virtuelle Sommerakademie gestartet und der "AhnenforscherstammtischUnna" pausiert gar bis Mitte August ...
Weiterlesen …
Familienforscher in Brasilien bringen sich Geburtstagsständchen in deutscher Sprache

Zehn Jahre GenealogiaRS – aktive Familienforscher in Brasilien

Am 14. Mai 2011 fand das erste offizielle Treffen von 14 deutschstämmigen Familienforschern in Novo Hamburgo im südlichsten brasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul statt. Die Mitglieder widmen sich der Geschichte der deutsche Einwanderung in den brasilianischen Bundesstaaten Rio Grande do Sul (abgekürzt "RS") und Santa Catarina. Die Gruppe gab ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • 41
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Ortssuche „Kvinlund“ 15. September 2025
  • Ortssuche „Kvinlund“ 15. September 2025
  • Ortssuche „Kvinlund“ 15. September 2025
  • Findbarkeit GenWiki-Artikel über Google-Suche 15. September 2025
  • Ortssuche „Kvinlund“ 15. September 2025

RSS Angesagte Themen

  • Veröffentlichen, aber wie?
  • Meldung 'Browser wird geprüft'
  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand
  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen