• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü
Vorschau Online-Genealogie-Veranstaltungen 49. KW

Vorschau 49. KW: Online-Genealogie-Veranstaltungen

2. Dezember 2021/in Familienforschung, Online-Treffen, Kooperation, Veranstaltungen, Vereine/Gruppen/von Klaus P. Graf

Auch an diesem Donnerstag präsentieren wir hier im CompGen-Blog die Vorschau auf die Online-Genealogie-Veranstaltungen in der 49. KW, also für die Woche von Montag, 6., bis Sonntag, 12. Dezember 2021.

In den vergangenen Wochen sah es danach aus, als würden nun auf Vereinswebseiten und in den Kalendern wieder mehr Präsenzveranstaltungen angeboten. Doch aktuell mussten bereits einige davon wieder abgesagt werden. Diejenigen Organisatoren, die weiterhin auf Online-Meetings setzen, oder ihre Treffen gleich als hybride Veranstaltung angekündigt haben, werden da sehr zufrieden sein.

Die Online-Genealogie-Veranstaltungen in der 49. Kalenderwoche:

>> Online-Genealogie-Veranstaltungen am Dienstag, 07.12.21

  • Di., 7. Dez., 13 bis 13:30 Uhr
    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    Coffee lectures: „Mit Open Access Wissen zugänglicher machen”
    Inhalte-Überblick:
    – Wie erleichtert Open Access den Zugang und die Nutzung von Wissen?
    – Was sind die wichtigsten Punkte, die ich zu Creative-Commons-Lizenzen wissen sollte?
    – Wie kann ich selbst Open Access erstveröffentlichen?
    – Worauf gilt es bei der Zweitveröffentlichung zu achten, z.B. bei ResearchGate?
    Dozent: Markus Putnings
    Dauer: 30 Minuten
    Keine Anmeldung erforderlich
    Achtung! Die Teilnahme erfolgt über Zoom: https://fau.zoom.us/j/66731081820
    Der Meetingraum wird 10 Minuten vor der Veranstaltung geöffnet. Eine anonymisierte Anmeldung ist möglich.
  • Di., 7. Dez., 18 bis ca. 21 Uhr
    Brandenburgische Genealogische Gesellschaft (BGG) „Roter Adler“ e. V.  
    Lesung: „Der Clan Friedrichs des Großen: Ein König mit 13 Geschwistern”
    Wir konnten die Autorin Anna Eunike Röhrig dieses hervorragenden Buches für eine Lesung gewinnen. Sie wird uns am 7.12.2021 ab 18 Uhr aus ihrem Buch spannende Eindrücke über die Familie Friedrichs des Großen geben. Faszinierend berichtet sie über die nicht ganz einfachen Verhältnisse der Familie, die mit viel Ironie und Sarkasmus lebten. Das Buch ist so interessant geschrieben, dass man es nicht mehr aus der Hand legen mag.
    Wir treffen uns wie gewohnt über Zoom:
    Zoom-Meeting beitreten: https://us06web.zoom.us/j/83700352580
    Meeting-ID: 837 0035 2580   |   Kenncode: 875960
  • Di., 7. Dez., 19 bis ca. 21 Uhr
    Ahnenforschergruppe Buxtehude 
    (Online-) Treffen Niederelbe – Ahnenforschergruppe Buxtehude
    Wir treffen uns immer am ersten Dienstag des Monats um 19.00 Uhr zu einer gemeinsamen Videokonferenz.
    Sollten Sie Interesse haben, daran teilzunehmen, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir senden Ihnen dann die Zugangsdaten zum nächsten Online-Treffen.
    Ansprechpartner für Buxtehude: Hauke Sumfleth

>> Online-Genealogie-Veranstaltungen am Mittwoch, 8.12.2021

  • Mi., 8. Dez., 20 bis ca. 22 Uhr
    Ahnenforscherstammtisch Köln 
    Online-Meeting Ahnenforscherstammtisch Köln am 08.12.2021:
    „Die Eisflut 1784″
    Zu Referent und Thema: „Mit Marco Hasenkopf haben wir diesmal einen Schriftsteller gewonnen, der sein profundes Wissen zur Kölner Historie in einer spannenden Kriminalgeschichte verarbeitet. Vor der Kulisse der größten Naturkatastrophe der frühen Neuzeit lässt er seine Figuren in Kölns Altstadt agieren.
    Im Winter 1783/84 war der Rhein lange Zeit zugefroren, ein einsetzender Temperaturanstieg im Frühjahr ließ die Eisschollen auftürmen und es ergab sich eine Schmelzwasserflut, die im Kölner Uferbereich und vor allem auch in Mülheim ganze Häuser wegriss und großes Unheil in der Bevölkerung hinterließ. In dieser Zeit geht ein Serienmörder um – aber lassen wir uns überraschen.
    Marco wird uns aber auch berichten, wie er aus den geschichtlichen Fakten Anregungen für seine Handlungsstrukturen entwickelt hat. Und da schließt sich der Kreis für uns Genealogen, wo der eine oder andere auch Tipps für seine Familiengeschichte mitnehmen kann.”
    Zoom-Meeting beitreten: https://us02web.zoom.us/j/84395533359?pwd=UDhLRWJkV3RXNHJneWl6MlphQ0hodz09
    Meeting-ID: 843 9553 3359   |   Kenncode: 884935
  • Mi., 8. Dez., 16:30 bis 17:30 Uhr
    (wie jeden Mittwoch) ein Topotheken-Jour fixe über Zoom:
    (Online) Jour fixe für Topothekarinnen und Topothekare
    Unter folgendem Link können Sie teilnehmen: https://zoom.us/j/94402577330?pwd=dkFtNE9ua0dBTzhLMFZ2WDRmWFJjdz09
    Meeting-ID: 944 0257 7330   |   Kenncode: 616219
  • Mi., 8. Dez., 18 bis ca. 20 Uhr
    2. virtueller Jahreskurs 2021/2022 bei Familia Austria 
    Online via Zoom:
    Buchpräsentation: „Wien um 1900, Abseits des Glanzes“
    Vortragender: Dr. Helmut Walla
    Bitte hier anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZItcO-rpj4rHNLOnCEkin1pz_YzGeOtwXfu
  • Mi., 8. Dez., 19 bis ca. 21 Uhr
    WGGF-Online-Mittwochstreffen
    Nähere Informationen folgen. Infos: vereine.genealogy.net/wggf/
  • Mi., 8. Dez., 20 bis 21 Uhr
    „GenChatDE“
    Twitter  
    Online Event Location:  Twitter 
    Am 2. Mittwoch im Monat, zwischen 20 und 21 Uhr, treffen sich Familienforscherinnen und Familienforscher online bei Twitter zum deutschsprachigen #GenChatDE – der TwitterChat rund um die Themen Genealogie, Ahnenforschung, Heraldik, Familienforschung und Geschichte.

>> Online-Genealogie-Veranstaltungen am Donnerstag, 9.12.2021

  • Do., 9. Dez., 15 bis 16 Uhr
    DES-Projekt „Dresdner Totengedenkbuch 1914 – 1918“ (mehr zu Projekt/Sprechstunde/Indexierung hier im Blog)
    Offene (wöchentliche) Onlinesprechstunde zum „Dresdner Totengedenkbuch 1914 – 1918“
    Es wird gemeinsam transkribiert und es können Fragen zum Projekt und zur Quelle gestellt werden.
    Projekt-Ansprechpartner: Martin Munke, Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
    Anmeldung nicht notwendig; der Link zum Sprechstundenraum: https://meet.slub-dresden.de/totengedenkbuchedenkbuch
  • Do., 9. Dez., 18 bis  19:30 Uhr
    Verein für Geschichte der Stadt Wien  
    Online via Zoom:
    Vortrag: „Italienische Spuren in Wien und Umgebung“
    Vortragender: Dr. Christian Hlavac (Galatour)
    Veranstaltungsort: Zoom-Online-Raum, keine Anmeldung notwendig: https://us06web.zoom.us/j/82650806015?pwd=OGFDcFJQYzJCZFRWZ001TTNhWGk5UT09
    Meeting-ID: 826 5080 6015   |   Kenncode: 6JJ1xi
    Weitere Infos: www.geschichte-wien.at/veranstaltung/vortrag-italienische-spuren-in-wien-und-umgebung/
  • Do., 9. Dez., 19 bis 20:30 Uhr
    Arolsen Archives
    (Online in English)  
    „Second Generation Talk” with Anna Salton Eisen
    Weitere Infos: https://arolsen-archives.org/en/events/live-event-second-generation-talk-with-anna-salton-eisen/
    This event will be held online in English.
    Register for free: https://arolsenarchives.webinarninja.com/live-webinars/9558616/register
  • Do., 9. Dez., 19 bis ca. 21 Uhr
    Ahnenforscher Stammtisch Unna
    Online-Vortragsabend auf ZOOM:
    „Die Genealogie-Software AGS/Omega zur Erstellung von Familienkarteien und Ortsfamilienbüchern”
    Referent: Dr. Boris Neubert
    Einlass ab 18.30 Uhr
    Einladung mit Teilnahmemöglichkeit: https://www.ahnenforscher-stammtisch-unna.de/2021/11/05/einladung-zum-afst-unna-online-vortragsabend-am-09-12-2021/
  • Do., 9. Dez., 19 bis 20 Uhr (CET); Thursday, December 9, 12:00pm Central Time Zone (CT)
    Max Kade Institute for German-American Studies
    (Online in English)
    „How Swiss German is Amish Shwitzer?”
    Speakers: Guido Seiler, Professor of Germanic Linguistics at the University of Zurich
    Anja Hasse, Postdoctoral researcher in Germanic Linguistics at the University of Zurich
    This presentation will examine the evolution of one of America’s unique minority languages.
    Registration is required. Email Antje Petty of the Max Kade Institute (apetty@wisc.edu) to receive a link, which will be sent on Dec. 8.
    More info: mki.wisc.edu/event/virtual-lecture-how-swiss-german-is-amish
  • Do., 9. Dez., 20 bis ca. 22 Uhr
    Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
    Online-Meeting:
    „Familienforschung im Hessischen Landesarchiv – Bestände und digitale Angebote”
    Referentin: Frau Dr. Marx-Jaskulski, Marburg
    Mit Übernahme der Standesamtsnebenregister ab 2009 und ihrer alsbald umgesetzten Digitalisierung nahm die Online-Stellung genealogisch interessanter Quellen im Hessischen Landesarchiv an Fahrt auf. Der Vortrag stellt verschiedene Quellen, ihre Bedeutung für familienhistorische Fragestellungen und ihre Online-Verfügbarkeit auf verschiedenen Plattformen vor.
    Zoom-Meeting beitreten: https://us06web.zoom.us/j/88666690372?pwd=SG44NXU2SGFaZVE2L3R1dWxvbUpPZz09
    Meeting-ID: 886 6669 0372   |   Kenncode: 181788
  • Do., 9. Dez.,  20 bis 21:30 (CET)
    Germanic Genealogy Society
    (Online in English ) GGS Webinar:
    „SAUERKRAUT AND PAPRIKA – Finding your Germanic Roots in Danube Swabian lands”
    Online – via Go-To-Webinar
    Referent: STAŠA CVETKOVIĆ, Owner of Synergy Genealogy Agency, Novi Sad, Serbia
    How to research ethnic Germans who settled in some areas of today’s Romania, Hungary and Serbia, known by their German names as: Banat, Batschka, Schwäbische Türkei, Schildgebirge, Slavonien, Syrmien and Sathmar.
    Weitere Infos: Germanic Genealogy Society
    Anmeldung: attendee.gotowebinar.com/register/5168045918273770509
  • Do., 9. Dez., 20 bis 21 Uhr
    „AhnenforschSTUNDE”
    Online Event Location:  Twitter 
    Wöchentlicher Twitter Austausch für alle, die an Genealogie interessiert sind.
    #AFStunde

>> Online-Genealogie-Veranstaltungen am Samstag, 11.12.2021

  • Sa., 11. Dez., 10 bis ca. 12 Uhr
    Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland, Landesgruppe BayernOnlineseminar:
    „Auf den Spuren unserer siebenbürgischen Wurzeln”
    Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland, Landesgruppe Bayern (kurz: SJD Bayern), veranstalten ein Online-Geschichtsseminar, um ihre Wurzeln besser kennenzulernen.
    Weitere Infos: https://www.siebenbuerger.de/zeitung/termine/20922-onlineseminar-auf-den-spuren-unserer.html
    Anmeldung per E-Mail bei: nadine.konnerth@sjd-bayern.de
    Die Teilnahme ist kostenlos und den Onlinelink zur Veranstaltung erhältst du nach deiner Anmeldung.
  • Sa., 11. Dez., 14 bis 16:30 Uhr
    Arbeitskreis Familienforschung Dithmarschen
    (Hybrid-Veranstaltung:)
    „Die dänischen Könige und ihre Vorfahren aus Schleswig-Holstein”
    Referent: Dr. Hans Peter Stamp
    Der Arbeitskreis Familienforschung Dithmarschen trifft sich monatlich zu einem Informations- und Schulungsaustausch.
    Weitere Infos: www.genealogie-dithmarschen.de/termine
  • Sa., 11. Dez., 20 bis 22 Uhr (CET); Saturday, December 11, 11:00am  Pacific Time Zone (PT)
Diese Veranstaltung wurde leider ABGESAGT (Info von der FB-Seite):
THIS EVENT HAS BEEN CANCELLED!
The Pomeranian Special Interest Group (PSIG) Board of Directors made this decision after considering everyone’s busy holiday schedules, seeing similar events being held by many other groups, and receiving low early registration for this event. We apologize for any inconvenience this may cause.  

„Die Pommerschen Leute” – (Online) Pommern Connection Session
(Online in English)
„Pomeranian Christmas traditions”
Connection session on Zoom for genealogists researching their ancestors in Pomerania.
Visit the Facebook page closer to the date for the registration link: https://www.facebook.com/PommernPeople


Quellen für diese Übersicht der Online-Genealogie-Veranstaltungen sind:

  • der Veranstaltungskalender im CompGen-Treffpunkt 
    (Es ist übrigens ganz einfach, dort selbst solche Termine einzutragen!)
  • der Online-Genealogie-Kalender des AhnenforscherStammtischUnna

Eure genealogischen Online-Veranstaltungen in unserer Wochenvorschau
Wenn Eure zukünftigen (Online-)Veranstaltungen oder Treffen zu genealogischen Themen hier in der Vorschau stehen sollen, dann schickt uns eine E-Mail mit Termin, Thema, Veranstalter-Angabe und einem Link an: terminvorschau(at)compgen.de.

Schlagworte: Wochenvorschau, Kalender, Ahnenforscher-Treffen, Zoom-Meetings
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2021/12/Online-Genealogie_Vorschau_49_KW.jpg 358 1121 Klaus P. Graf https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Klaus P. Graf2021-12-02 01:00:002022-03-26 17:42:47Vorschau 49. KW: Online-Genealogie-Veranstaltungen
1 Kommentar

RSS Neu auf Discourse

  • Einbinden von Bilder direkt aus der CompGen DigiBib 9. Mai 2025
  • Genealogie - Kriegsgräber und Genealogie 9. Mai 2025
  • Mühlen in Algersdorf und Velden (Nürnberger Land) 8. Mai 2025
  • Mühlen in Algersdorf und Velden (Nürnberger Land) 8. Mai 2025
  • Frage zu Suchergebnis Metasuche bei genealogy.net 8. Mai 2025

RSS Angesagte Themen

  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946
  • Statistik zu den Mitgliedern im Verein für Computergenealogie

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Bistumsarchiv Eichstätt verspricht die Onlinestellung der Kirchenbücher Link to: Bistumsarchiv Eichstätt verspricht die Onlinestellung der Kirchenbücher Bistumsarchiv Eichstätt verspricht die Onlinestellung der KirchenbücherVor der Onlinestellung der Kirchenbücher Link to: Aufzeichnung online: Ermittlung von gemeinsamen Vorfahren mittels DNA Tests Link to: Aufzeichnung online: Ermittlung von gemeinsamen Vorfahren mittels DNA Tests Gentests gefährlich?PixabayAufzeichnung online: Ermittlung von gemeinsamen Vorfahren mittels DNA Tests
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen