• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Günter Junkers

Über Günter Junkers

Blog-Redakteur bei CompGen, interessiert an allen Nachrichten aus der Welt der (Computer-)Genealogie und Geschichte.

Einträge von Günter Junkers

Genealogie: Junge Familienforscher an die Spitze

Die Zukunft der Genealogie: “Junge Familienforscher an die Spitze”

Unter diesem Titel veranstaltet die britische Society of Genealogists (SOG) zusammen mit der Dachorganisation der englischsprachigen genealogischen Gesellschaften am Sonntag, 7. Mai 2022 ab 9 Uhr (deutscher Zeit) eine ganztägige Zoom-Konferenz für Genealogen unter 35 Jahre. Geboten wird für die Zukunft der Genealogie eine Plattform für junge Familien- und Ahnenforscher ...
Weiterlesen …
Planet Wissen über Ahnenforschung

Fernsehsendung „Planet Wissen” über Ahnenforschung

Die Vielfalt der Beschäftigung mit Familien- und Ahnenforschung zeigte die WDR-Moderatorin Andrea Grießmann in der Fernsehsendung "Planet Wissen" des WDR (auch im SWR und ARD-alpha) vom 29. April 2022 in vier Episoden. Aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln betrachtet sie das Thema und spricht mit verschiedenen spannenden Menschen. Familienforschung ist auch im ...
Weiterlesen …
Schwedischer Computergenealogie-Verein DIS

Schwedens Computergenealogie-Verein „DIS“ hat 20.000 Mitglieder

Schwedens größter Genealogieverein ist „DIS“ – „Föreningen för datorhjälp i släktforskning“ in Deutsch „Verein für Computeranwendung in der Familienforschung“. DIS wurde im Jahr 1980 gegründet und hat zurzeit rund 20.000 Mitglieder - bei knapp 10,5 Millionen schwedischen Einwohnern. Genau genommen betrug die Mitgliederzahl 20.042 am Jahresende 2021 laut Bericht des ...
Weiterlesen …
Transcribathon

Europeana-Transcribathon: Historische Dokumente entziffern

Die große digitale Bibliothek für das europäische Kulturerbe „Europeana“ stellt online historische Dokumente zur Verfügung, die man entdecken und transkribieren lernen kann. Transkribieren heißt hier: selbst entziffern lernen – nicht zu verwechseln mit der Software „Transkribus“. Wehrpass von Friedrich Karl Robert Zscharnack * 9. April 1888 in Berlin (Bild: Europeana ...
Weiterlesen …
Adressbuch Marburger Stadthandbuch 1920

Adressbücher und Polizeiregister erfasst, neue sind bereit zum Abtippen

Vier neue Adressbücher und ein Polizeiregister-Jahrgang stehen bereit, um mit dem Daten-Eingabe-System „DES“ erfasst zu werden. Gerne können noch mehr Leute mithelfen, diese regionalen Informationen für die Familiengeschichtsforschung zugänglich zu machen! Im GenWiki-Portal Historischer Adressbücher sind alle Adressbuch-Informationen gesammelt. Und Ihr könnt auch gerne selbst Eure Wunsch-Adressbücher vorschlagen, so dass ...
Weiterlesen …
Transkribus hat neue Bedienoberfläche

Transkribus-Konferenz lädt zum Erfahrungsaustausch ein

Die 2019 als Europäische Genossenschaft gegründete READ-COOP-Organisation bereitet die nächste Transkribus-User-Conference zum Erfahrungsaustausch in Innsbruck vor. Vom 29. bis 30. September 2022 können Nutzer der Handschriften-Texterkennungs-Software "Transkribus" dort mehr über die neuesten Entwicklungen erfahren. Die Konferenz wird zum vierten Mal organisiert und vor Ort stattfinden. Plenarvorträge werden aber auch live ...
Weiterlesen …
Konferenz zur ukrainischen Familienforschung - Unsere Vorfahren - Nashi Predky

Konferenz zur ukrainischen Familienforschung

Unter dem Titel „Our Ancestors - Наші Предки“ organisieren die Genealogen vom „Ukrainian Historical and Educational Center“ in New Jersey, USA, ihre Online-Frühjahrstagung am Sonntag, den 15. Mai 2022 ab 12:30pm Eastern Time (= 18:30 Uhr in Deutschland). Weltweit werden bei dieser Konferenz Genealogen mit Experten zur ukrainischen Familienforschung zusammengebracht ...
Weiterlesen …
Ahnentafeln auf Geneastar

Ahnentafeln berühmter Personen auf “Geneastar”

"Geneastar" ist eine Website des französischen Datenbankanbieters Geneanet, die jetzt in neuem Gewand erschien. Sie ist auf die Ahnen berühmter Personen spezialisiert. Die Probanden stammen aus allen Zeiten und Bereichen von Kunst, Kultur, Film, Fernsehen, Sport, Industrielle, Erfinder, Politiker, Geistliche, Juristen, Wissenschaftler usw. Über 16.000 Ahnentafeln sind dort zu finden, ...
Weiterlesen …
bpb-Lese-Tipp Familiengeschichten im Nationalsozialismus

Familiengeschichte(n) im Nationalsozialismus

Gerne geben wir hier einen Lese-Tipp zu einer Veröffentlichung weiter, die zwar schon 2020 erschienen, aber dennoch hoch aktuell ist: Es geht um eine Themenseite der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) im Bereich "Geschichte" und "Erinnerung & Aufarbeitung“. Dort heißt es unter dem Stichwort Themen-Webseite der Bundeszentrale für politische Bildung ...
Weiterlesen …
NRW-Landesarchiv

Zivilstandsurkunden 1810-1875 des Landgerichtsbezirks Elberfeld online

Das Landesarchiv NRW, Personenstandsarchiv Rheinland, in Duisburg hat erstmals die Geburt-, Heirats- und Sterbeurkunden von 1810 bis 1875 aus dem früheren Landgerichtsbezirks Elberfeld online gestellt. Es handelt sich den Archivbestand PA 2104 mit den Zweitschriften der Zivilstandsurkunden, die in französischer, ab 1815 in preußischer Zeit angelegt wurden. Die Erstschriften befinden ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • …
  • 99
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Vorfahren Hugo Holzky, Rüstringen, kath. Kirchenbücher 18. September 2025
  • Adressbuch Wolgast 1937 - Neu in der DES Erfassung 18. September 2025
  • Adressbuch Wolgast 1937 - Neu in der DES Erfassung 18. September 2025
  • Das neue „Heredis 2026“ im Video 18. September 2025
  • 系図 - 21-jähriger entdeckt seine Familiengeschichte auf TikTok 18. September 2025

RSS Angesagte Themen

  • Veröffentlichen, aber wie?
  • Meldung 'Browser wird geprüft'
  • Privatsphäre in der Genealogiedatenbank GEDBAS
  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen