• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Herbert Juling

Über Herbert Juling

This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Herbert Juling contributed 57 entries already.

Einträge von Herbert Juling

Das Jahr 2019 mit 21 neuen Online-Ortsfamilienbüchern abgeschlossen

Das Jahr 2019 mit 21 neuen Online-Ortsfamilienbüchern abgeschlossen

Im Oktober 2019 wurde die letzte Meldung zu neuen Online-OFBs gepostet. Seitdem hat sich ein regelrechter Boom eingestellt. Von den 60 in 2019 neu dazugekommenen Online-OFBs entfallen allein 21 auf die letzten drei Monate. Die Liste der neuen Online-OFBs (in der ich mir die sonst üblichen beschreibenen Zweizeiler spare und ...
Weiterlesen …
GEDCOM-L-Mailingliste: seit 10 Jahren erfolgreiche Zusammenarbeit

GEDCOM-L-Mailingliste: seit 10 Jahren erfolgreiche Zusammenarbeit

Vor 10 Jahren, am 29.11.2009, wurde die GEDCOM--L-Liste ins Leben gerufen, die sich zum Ziel gesetzt hat, den Im- und Export von GEDCOM-Dateien aus den verschiedenen Programmen zu harmonisieren, um einen weitestgehend verlustfreien Datenaustausch zu gewährleisten. Vorausgegangen war eine intensive Diskussion in der CompGen-Liste mit über 400 Beiträgen in kurzer ...
Weiterlesen …
Fünf neue Online-Ortsfamilienbücher

Fünf neue Online-Ortsfamilienbücher

Gläsen (pol. Klisino) Schlesien: 1245 hieß der Ort Clyzino, um 1433 Glesin und Glezin, 1679 Glesen und 1755 endlich Glaesen. Der Name ist eine Ableitung von dem polnischen Personennamen Klisa (=Stute, weibliches Füllen, auch Glatze, leere Stelle). Die Herrschaft Gläsen lag in dem ehemaligen Herzogtum Oppeln. Bearbeiter: Uwe Neumann Pawlau ...
Weiterlesen …
Sechs neue Online-Ortsfamilienbücher (OFB) im Juli 2019

Sechs neue Online-Ortsfamilienbücher (OFB) im Juli 2019

Trotz Urlaubs- und Ferienzeit hat sich im Juli 2019 im Online-OFB-Projekt einiges getan. Es sind sechs neue Datenbanken zu vermelden: Online Ortsfamilienbücher Online heritage books Darmstadt (Hessen)Dieses ist noch kein komplettes OFB von Darmstadt, aber ein Versuch die Standesamtsnebenregister von Darmstadt zu erfassen. Bisher sind die Heiratsnebenregister 1901, 1902, 1905 ...
Weiterlesen …
Zwei neue Online-OFBs im Juni 2019

Zwei neue Online-OFBs im Juni 2019

Online Ortsfamilienbücher Online heritage books Liebe Kolleg(inn)en Familienforscher, im Juni 2019 konnten zwei neue OFBs aus Niedersachsen online gehen: Wesuwe (Emsland) Dieses OFB enthält Personen, die in Wesuwe, Abbemühlen, Altenberge <1847, Altharen, Bersede, Bockholt, Brook, Dankern, Deldorf, Düneburg, Geest, Hebelermeer <1870, Hüntel, Krüssel, Osteresch, Versen, Wieresch geboren sind, wohnten, arbeiteten, ...
Weiterlesen …
Drei neue Online-Ortsfamilienbücher

Drei neue Online-Ortsfamilienbücher

Usedom (Stadt) Das OFB umfasst Usedom-Stadt mit den Stadtteilen Amtswiek, Bauhof, Klüne, Ostklüne, Paske (Pasche), Westklüne, Wilhelmshof und das Dorf Welzin. Bearbeiter: Dirk Mannschatz Bad Warmbrunn (Niederschlesien) (Bad) Warmbrunn war ein Ort nahe der Stadt Hirschberg im Riesengebirge, der wegen seiner schon im Mittelalter entdeckten warmen Quellen Bedeutung als Heilbad ...
Weiterlesen …
Online-OFBs: Aktualisierungen im November und Dezember 2012

Online-OFBs: Aktualisierungen im November und Dezember 2012

Die letzten beiden Monate November und Dezember des Jahres 2012 hatten es in sich, was die Neueinrichtung und Aktualisierung von Online-OFBs angeht. Insgesamt wurden 22 neue Datenbanken angelegt. Besonders hervorzuheben ist dabei die komplette Erfassung der heutigen Gesamtgemeinde Brensbach im Odenwaldkreis (Hessen). Heiner Wolf hat alle Einzelgemeinden erfasst und (mit Hilfe ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Suche nach Wiegel in der Altmark 2. August 2025
  • Suche nach Wiegel in der Altmark 2. August 2025
  • Hexenprozesse und andere Kriminalakten aus dem Lipper Land digitalisiert 2. August 2025
  • Problem bei der Namenserkennung 2. August 2025
  • Problem bei der Namenserkennung 2. August 2025

RSS Angesagte Themen

  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand
  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Bremen Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen