Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!
Über News-Redaktion
In unserer News-Redaktion machen mehrere CompGen-Mitglieder mit. Verstärkung ist Willkommen!
Und wenn Sie als Gast-AutorIn einen Beitrag beisteuern möchten, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Einträge von News-Redaktion
Ancestry: Wichtige Änderung in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Am 3. August 2021 flatterte Kunden der Genealogie-Plattform Ancestry eine Mail mit dem Betreff "Wir haben unsere Datenschutzerklärung aktualisiert!“ ins Postfach; im Text ist dann aber auch von den "Allgemeinen Geschäftsbedingungen" die Rede, die man ebenfalls jedes Jahr prüfe und aktualisiere. Aufhorchen ließ das Datum, zu dem alle Neuerungen in ...
MacStammbaum und MobileFamilyTree in der Version 9.3
Das auf Software für Apple-Computer spezialisierte Mainzer Unternehmen Synium hat die neueste Version seiner Genealogie-Programme "MacStammbaum" und "MobileFamilyTree" für MacOS und iOS veröffentlicht. Die Anbindung an FamilySearch wurde komplett neu entwickelt. Die Zuordnung der lokalen Daten zu den gefundenen Datensätzen in FamilySearch läuft im Hintergrund des Programms. Das geht nun ...
3. International German Genealogy Conference IGGC2021 fand virtuell statt
An der diesjährigen virtuell organisierten International German Genealogy Conference IGGC 2021 vom 17. bis 24. Juli 2021 unter dem Motto "Weltweit gemeinsam forschen" nahmen 800 registrierte Interessierte teil, mehr als bei der 1. IGGC 2017 in Minneapolis, Minnesota und bei der 2. IGGC 2019 in Sacramento, Kalifornien. Die Besucher kamen ...
Kölner Bürger aus den Kirchenbüchern Kölns bis 1798
In dem zur Time Machine Altes Köln gehörigen Teilprojekt "Kölner Bürger" werden seit Juni 2020 alle Personen aus den Kölner Kirchenbüchern bis 1798 erfasst. Hier ein Bericht über den derzeitigen Stand der Datenbank-Erfassung und die Möglichkeiten zur Mitarbeit. Neu in der Datenbank sind die Kirchenbücher: St. Aposteln bis 1699St. Kolumba ...
Neue Adressbücher können abgetippt werden, vier sind fertig
Drei neue Adressbücher stehen bereit, um mit dem Daten-Eingabe-System „DES“ erfasst zu werden. Helft mit! Auch Dein Wunschadressbuch könnte hier stehen, bitte suche Mitstreiter zur Dateneingabe. Adreßbuch für Speyer u. Umgebung 1904. Bitte vor der Erfassung die abweichenden/ergänzenden Regeln beachten.Einwohner-Adreßbuch des Kreises und der Stadt Holzminden 1929/30. Das Projekt ist ...
RootsTech Connect 2022 nur virtuell
FamilySearch gab dieser Tage - unter anderem mit einem Video auf YouTube - bekannt, dass auch die nächste RootsTech Connect 2022 als vollständig virtuelle Veranstaltung zur Familienforschung vom 3. bis 5. März 2022 stattfinden wird. Somit wird es in diesem und auch im nächsten Jahr keines der großen Genealogie-Treffen dieser Organisation ...
Vorstellung und Eröffnung der Mostviertler GenealogenTOPOTHEK
Der westliche Teil Niederösterreichs südlich der Donau wird Mostviertel ober dem Wienerwald genannt. Bereits für viele Orte sind lokale Topotheken entstanden, und wir hatten in einem CompGen-Online-Meeting am 20. Mai diese Darstellungsform zum Thema. Auch die Mostviertler Ahnenforscher haben die Idee aufgegriffen und zu einer Mostviertler Genealogen-Topothek umgesetzt. Jetzt ist ...
Ich hab‘ da mal ‘ne Frage ans Archiv
Es ist Zeit für einen Blick hinter die Kulissen – in die reale Archiv-Welt! Manchmal beschleichen Archivare - in Gesprächen mit Familie, Freunden und Bekannten oder nach dem Lesen von Anfragen und Telefongesprächen mit Nutzern - der Eindruck, dass ihr Arbeitsfeld und ihre Fähigkeiten aus zwei sehr entgegengesetzten Blickwinkeln wahrgenommen ...
Adressbücher und Polizeiblätter laden zum Abtippen ein
Schon mal ausprobiert, wie einfach es ist? Und es macht Freude zu sehen, dass die eingetragenen Daten allen sofort für die Suche zur Verfügung stehen. Drei neue Adressbücher stehen bereit, um mit dem Daten-Eingabe-System „DES“ erfasst zu werden. Helft mit! Auch Dein Wunschadressbuch könnte hier stehen, bitte suche Mitstreiter zur ...
Eilmeldung: Genealogentag 2021 in Kleve abgesagt
Die im Dezember 2020 hier im Blog schon angekündigte 73. Deutsche Genealogentag in Kleve (10. bis 12. September 2021) wurde erneut - wie schon das für 2020 geplante Treffen - abgesagt. Die zu erwartenden Bedingungen durch die Corona-Pandemie führen nach wie vor zu großen Unsicherheiten. Ob es die Veranstaltung in ...










