• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Beiträge über digitale Angebote Dritter (Archive, Bibliotheken etc.)

Neuer Erfahrungsbericht zum CompGen-Grabstein-Projekt

Neuer Erfahrungsbericht zum CompGen-Grabstein-Projekt

Am 10. Juni hat der Koordinator des CompGen-Grabstein-Projekts, Holger Holthausen, einen Erfahrungsbericht von Andreas Bold aus Ludwigshafen über die Mailing-Liste geschickt. Darin informiert dieser auf sehr persönliche Art über die Fortschritte, Freuden und Folgerungen seiner Arbeit für die Dokumentation dieser "Chroniken aus Stein", über die wir hier im Blog bereits ...
Weiterlesen …
Digitaltag 2021; Tipps für Familienforscher

Bundesweiter Digitaltag am Freitag, 18. Juni 2021

Ein bundesweiter Digitaltag am Freitag, den 18. Juni 2021, bietet historisch Interessierten und Familienforschern viele Mitmach-Möglichkeiten: Auf einer Deutschlandkarte in der eigenen Umgebung nach interessanten Orten suchen oder in der Aktionsübersicht durch Eingabe von Stichworten oder Themen gezielt zu bestimmten Veranstaltungen gehen. Die meisten davon finden digital statt, z.B. als ...
Weiterlesen …
Übersichtskarten für unsere CompGen-Datenbanken

Erstellen von Übersichtskarten für unsere Datenbank-Projekte

"Bei CompGen gibt es viele Projekte, deren Ergebnisse in Datenbanken zu finden sind. Diese Daten sind meist örtlich bezogen, so dass es Sinn macht, auf einer Landkarte dies anzuzeigen und auch gleich mit den nötigen Infos zu versehen (z.B. Such-Link). Für einen schnellen Überblick bietet sich eine "Umap" bei Openstreetmap ...
Weiterlesen …
Mellenthin ist unter den neuen Ortsfamilienbüchern bei CompGen

Neue Online-Ortsfamilienbücher

im Mai 2021 konnten sechs neue Online-Ortsfamilienbücher (OFB) bei CompGen freigeschaltet werden: Kirche Mellenthin (Quelle: https://www.amtusedom.de) Hertwigswalde (Polen, Kreis Münsterberg). Kath. Kirchenbücher mit Taufen 1665-1683, 1696-1900, Trauungen 1665-1691, 1782-1900, Begräbnisse 1665-1691, 1843-1900. Bearbeiter: B. FrankMellenthin (Mecklenburg-Vorpommern, Kreis Ostvorpommern). Geburten 1855 bis 1929, Heiraten 1855 bis 1928, Todesfälle 1855 bis 1932 ...
Weiterlesen …
Adressbuch Koblenz

Adressbücher und Polizeiblätter

Es gibt wieder neue Projekte zur Online-Erfassung von Adressbüchern und Polizeiregistern für die genealogische Forschung – Adressbuch Oldenburg ist abgeschlossen. Neue Adressbücher stehen bereit, um mit dem Daten-Eingabe-System „DES“ erfasst zu werden: Adressbuch für Neumünster und Umgegend 1936. Das Projekt ist für Beginner gut geeignet. Vor dem Erfassen unbedingt die ...
Weiterlesen …
Die Weber von Nowawes

Die Weber von Nowawes

Die Brandenburger kennen den kleinen Ort Nowawes östlich von Potsdam. Es war eine Kolonie für die Weber und Spinner aus Böhmen. Friedrich der Große hatte sie nach Preußen eingeladen und 1750 die Siedlung für sie anlegen lassen. Für die streng religiöse Gemeinschaft der Böhmischen Brüder wurde das Zentrum als Dreieck ...
Weiterlesen …
Open Access für die Regional- und Landesgeschichte – „Sächsische Heimatblätter“ online

Open Access für die Regional- und Landesgeschichte – „Sächsische Heimatblätter“ online

Die Sächsischen Heimatblätter für die Regional- und Landesgeschichte werden online gestellt ...
Weiterlesen …
Open Access und neue digitale Entwicklungen bei Coding da Vinci Schleswig-Holstein 2021

Online-Veranstaltung zu Daten und Portalen für Kulturinstitutionen

Kurzfristig möchten wir auf eine Online-Veranstaltung hinweisen, die am Donnerstag, 20. Mai 2021, von 10 bis 12 Uhr neue Perspektiven für Kultur- und Gedächtnisinstitution durch Open Access und neue digitale Entwicklungen vorstellen wird. Damit will die "Coding da Vinci"-Geschäftsstelle zusammen mit den Fachstellen Archiv und Museum der Deutschen Digitalen Bibliothek ...
Weiterlesen …
„Ich hätt’ gern alles zu meinem Opa!“

„Ich hätt’ gern alles zu meinem Opa!“

Personengeschichtliche Quellen und Nutzererwartungen waren Themen beim 72. Westfälischen Archivtag im März 2021; Vorträge jetzt online Der 72. Westfälische Archivtag unter dem Thema „Der Mensch im Mittelpunkt: Personengeschichtliche Quellen in Kommunalarchiven" fand am 17. und 18. März 2021 erstmalig als Online-Fachtagung im Erbdrostenhof in Münster statt. Im Programm war auch ...
Weiterlesen …
Hermann Grotefend - digital: Taschenbuch der Zeitrechnung

Hermann Grotefend – digital: Taschenbuch der Zeitrechnung

Der "Grotefend", das Taschenbuch fer Zeitrechnung,ist ein wichtiges Hanwekszeug für Genealogen. Neue digitale Versionen eröffnen neue Aspekte ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • 25
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Bitte um Lesehilfe bei einer französischen Sterbeurkunde 8. September 2025
  • Aktualisierung Discourse 8. September 2025
  • Verlustlisten Österreich-Ungarn 1 8. September 2025
  • Bitte um Lesehilfe bei einer französischen Sterbeurkunde 8. September 2025
  • Bitte um Lesehilfe bei einer französischen Sterbeurkunde 8. September 2025

RSS Angesagte Themen

  • Meldung 'Browser wird geprüft'
  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand
  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Bremen Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen