• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü

Einladungen zu und Berichte über Online-Treffen (offene Runden und Webinare)

RootsTech 2022

Großes Interesse am Daten-Eingabe-System DES bei der RootsTech 2022

Am ersten Tag der Rootstech 2022 referierte Jesper Zedlitz über "10 Jahre Daten-Eingabe-System DES - Erfahrungen und Perspektiven" sowohl in deutscher, als auch in englischer Sprache. Am letzten Tag waren zahlreiche interessierte Zuhörer und Zuhörerinnen aus den USA und anderen Ländern bei den Diskussionen und Fragerunden (ebenfalls in Deutsch und ...
Weiterlesen …
RootsTech 2022

Letzter Tag der RootsTech 2022: CompGen-Update 2

Am dritten und letzten Tag der RootsTech 2022 lädt der Verein für Computergenealogie wieder zum Treffen auf der eigens dafür eingerichteten Tagungsseite ein. Die Präsenz von CompGen bei dem größten Genealogie-Treffen dieses Jahres wurde dafür noch erweitert. So stehen am Samstag ab 12 Uhr CompGen-Mitglieder in einem Zoom-Meeting den ganzen ...
Weiterlesen …
RootsTech 2022

CompGen bei der RootsTech 2022: Update

Die ersten Zahlen zur Teilnahme an der RootsTech 2022 liegen vor: ca. 700.000 Teilnehmer aus der ganzen Welt haben sich registriert. Davon sind ca. 50.000 aus Europa, nur 3.000 aus dem deutschsprachigen Raum. Die Präsenz von CompGen bei der Rootstech 2022 wird erweitert. Herbert Stoyan kommt mit zwei neuen Kurzvorträgen ...
Weiterlesen …
Sütterlin- und Kurrentschrift

Handschriftliche Quellen für die Familienforschung entziffern – Hilfe zur Selbsthilfe

Martin Munke vom Referat Saxonia an der Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) hat in unserem CompGen-Zoom-Meeting am 10. Februar 2022 die besonderen Eigenschaften der beiden Schriftarten "Kurrent" und "Sütterlin" vorgestellt. Dabei gab er anschaulich viele hilfreiche Tipps zum Entziffern handschriftlicher Quellen in der Familienforschung. Die Aufzeichnung dieser Veranstaltung ...
Weiterlesen …
Rootstech 2022 online

CompGen bei der RootsTech 2022

Der Verein für Computergenealogie (CompGen) ist mit Vorträgen und Meetings auf der weltgrößten virtuellen Genealogie-Tagung RootsTech 2022 präsent.  Die gesamte, dreitägige Veranstaltung ist nach Anmeldung kostenlos am PC zu verfolgen. Das  RootsTech 2022-Programm startet mit Life-Hauptvorträgen am Donnerstag, 3. März,  um 16 Uhr hiesiger mitteleuropäischer Zeit (MEZ). CompGen über Sonderseite ...
Weiterlesen …
Tag der Archive 2022

11. TAG DER ARCHIVE am 5. und 6. März 2022

Alle zwei Jahre laden die bundesdeutschen Archive zum landesweiten "TAG DER ARCHIVE“ ein. Veranstalter ist der Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. (VdA). Das diesjährige Motto ist „Fakten, Geschichten, Kurioses“. Am Wochenende 5. und 6. März findet nun der 11. Tag der Archive statt. Die Archive wollen sich den Bürgern ...
Weiterlesen …
Das Berlin-Brandenburgische Wirtschaftsarchiv

Das Berlin-Brandenburgische Wirtschaftsarchiv bei CompGen Online

Welchen Beitrag können Wirtschaftsarchive für den Familienforscher leisten? Welche Bestände und Sammlungen aus dem Berlin-Brandenburgischen Wirtschaftsarchiv (BBWA) könnten für Familienforscherinnen und Familienforscher interessant sein? Diese und weitere Fragen beantwortete die BBWA-Archivarin Tania Estler-Ziegler am 13. Januar 2022 in unserem  Meeting "CompGen Online: Unternehmensgeschichte = Familiengeschichte?" Besuch bei CompGen Im "ARCHIVSPIEGEL", ...
Weiterlesen …

Ahnenforscherstammtisch Köln – Die Eisflut

Im Winter 1783/84 war der Rhein lange Zeit zugefroren, ein einsetzender Temperaturanstieg im Frühjahr ließ die Eisschollen auftürmen und es ergab sich eine Schmelzwasserflut, die im Kölner Uferbereich und vor allem auch in Mülheim ganze Häuser wegriss und großes Unheil in der Bevölkerung hinterließ. In dieser Zeit geht ein Serienmörder ...
Weiterlesen …
Sütterlin- und Kurrentschrift

Handschriftliche Quellen für die Familienforschung entziffern – Hilfe zur Selbsthilfe

Eine der Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Familienforschung ist die Beherrschung alter Schriftarten, gerade wenn es in frühere Jahrhunderte zurückgeht: Handschriftliche Quellen wie Kirchen- oder Stadtbücher sind etwa seit Beginn der Neuzeit in unseren Breiten meist in der sogenannten deutschen Kurrentschrift verfasst. Zum Beginn des 20. Jahrhunderts wurde die Sütterlinschrift als ...
Weiterlesen …
Der 2. CompGen-Indexierungstag ist etwas kleiner ausgefallen

Der 2. CompGen-Indexierungstag ist etwas kleiner ausgefallen

Der groß angekündigte zweite DES-Indexierungstag des Vereins für Computergenealogie am Sonntag, 30. Januar 2022, ist etwas kleiner ausgefallen, als der erste vor zwei Jahren. Von 10 bis 18 Uhr haben 57 Freiwillige 9.811 Einträge erfasst. Diesmal war nur ein Tag mit Betreuung der Teilnehmer und Teilnehmerinnen durch weniger Aktiven aus ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 25
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Familienforschung Posen 3. Juli 2025
  • Taufeintrag Krutmeier gesucht 3. Juli 2025
  • Beschreibung des Amtes Wolfenbüttel vom Jahre 1584 3. Juli 2025
  • Webtrees instalation scheiter, HP Wolf Security oder was 3. Juli 2025
  • Genealogie - DNA-Genealogie zur Suche nach Gewaltverbrechern 3. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen