• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü
Juden im Deutschen Reich - eine genealogische Datenbank

Juden im Deutschen Reich – eine genealogische Datenbank

Die genealogische Datenbank Juden im Deutschen Reich enthält Daten zu Personen und Familien jüdischen Glaubens bzw. jüdischer Abstammung, die im ehemaligen Deutschen Reich in den Grenzen von 1914 gelebt haben oder mit diesem Raum in enger Verbindung stehen. Die Sammlung ist mit fast 200.000 Personen (und fast 70.000 Familien) eine ...
Weiterlesen …
Das Jahr 2019 mit 21 neuen Online-Ortsfamilienbüchern abgeschlossen

Das Jahr 2019 mit 21 neuen Online-Ortsfamilienbüchern abgeschlossen

Im Oktober 2019 wurde die letzte Meldung zu neuen Online-OFBs gepostet. Seitdem hat sich ein regelrechter Boom eingestellt. Von den 60 in 2019 neu dazugekommenen Online-OFBs entfallen allein 21 auf die letzten drei Monate. Die Liste der neuen Online-OFBs (in der ich mir die sonst üblichen beschreibenen Zweizeiler spare und ...
Weiterlesen …
Online-Ortsfamilienbuch Chicago, St. Paulus

Online-Ortsfamilienbuch Chicago, St. Paulus

Der Niedersächsische Verein für Familienkunde e.V. (NLF) legt ein Ortsfamilienbuch für Chicago, St. Paulus vor, welches sämtliche Taufen, Konfirmationen, Heiraten und Sterbefälle des ersten Kirchenbuches der Ersten Deutsch-Lutherischen St. Paulus Gemeinde in Chicago/Illinois umfasst. Die Einträge beginnen im Jahr 1846 ...
Weiterlesen …
Fünf neue Online-Ortsfamilienbücher

Fünf neue Online-Ortsfamilienbücher

Gläsen (pol. Klisino) Schlesien: 1245 hieß der Ort Clyzino, um 1433 Glesin und Glezin, 1679 Glesen und 1755 endlich Glaesen. Der Name ist eine Ableitung von dem polnischen Personennamen Klisa (=Stute, weibliches Füllen, auch Glatze, leere Stelle). Die Herrschaft Gläsen lag in dem ehemaligen Herzogtum Oppeln. Bearbeiter: Uwe Neumann Pawlau ...
Weiterlesen …
Sechs neue Online-Ortsfamilienbücher (OFB) im Juli 2019

Sechs neue Online-Ortsfamilienbücher (OFB) im Juli 2019

Trotz Urlaubs- und Ferienzeit hat sich im Juli 2019 im Online-OFB-Projekt einiges getan. Es sind sechs neue Datenbanken zu vermelden: Online Ortsfamilienbücher Online heritage books Darmstadt (Hessen)Dieses ist noch kein komplettes OFB von Darmstadt, aber ein Versuch die Standesamtsnebenregister von Darmstadt zu erfassen. Bisher sind die Heiratsnebenregister 1901, 1902, 1905 ...
Weiterlesen …
Zwei neue Online-OFBs im Juni 2019

Zwei neue Online-OFBs im Juni 2019

Online Ortsfamilienbücher Online heritage books Liebe Kolleg(inn)en Familienforscher, im Juni 2019 konnten zwei neue OFBs aus Niedersachsen online gehen: Wesuwe (Emsland) Dieses OFB enthält Personen, die in Wesuwe, Abbemühlen, Altenberge <1847, Altharen, Bersede, Bockholt, Brook, Dankern, Deldorf, Düneburg, Geest, Hebelermeer <1870, Hüntel, Krüssel, Osteresch, Versen, Wieresch geboren sind, wohnten, arbeiteten, ...
Weiterlesen …
Drei neue Online-Ortsfamilienbücher

Drei neue Online-Ortsfamilienbücher

Usedom (Stadt) Das OFB umfasst Usedom-Stadt mit den Stadtteilen Amtswiek, Bauhof, Klüne, Ostklüne, Paske (Pasche), Westklüne, Wilhelmshof und das Dorf Welzin. Bearbeiter: Dirk Mannschatz Bad Warmbrunn (Niederschlesien) (Bad) Warmbrunn war ein Ort nahe der Stadt Hirschberg im Riesengebirge, der wegen seiner schon im Mittelalter entdeckten warmen Quellen Bedeutung als Heilbad ...
Weiterlesen …
7 neue Online-OFBs

7 neue Online-OFBs

Im Februar 2019 sind sieben neue Online-OFBs dazugekommen: Ottendorf (Schlesien) Die Dörfer Ottendorf (heute polnisch: Ocice), Possen (Mierzwin), Thiergarten (Zabłocie) und Neuen (Nowa) liegen ganz im Westen Schlesiens im ehemaligen Landkreis Bunzlau in etwa gleicher Entfernung zu den Städten Bunzlau und Naumburg am Queis ...
Weiterlesen …
Neue Online-OFBs

Neue Online-OFBs

Im noch jungen Jahr 2019 sind vier neue Online-OFBs zu vermelden: *Nemitz* (Pommern) In die bis März 1945 bestehende Kirchgemeinde Nemitz waren die Wohnplätze Kopplin, Pemplow und der Ort Schnatow mit eigener Tochterkirche und den Wohnplätzen Gahnz und Garz eingepfarrt ...
Weiterlesen …
25 neue Online-OFBs im zweiten Halbjahr 2018

25 neue Online-OFBs im zweiten Halbjahr 2018

Im zweiten Halbjahr 2018 gab es 25 neue Online-OFBs. Damit wird in allernächster Zeit die Marke von 10 Millonen Personendatensätzen in z.Zt. 718 veröffentlichten Online-OFBs überschritten. Folgende Online-OFBs sind hinzugekommen: ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Frohnhof Schwienhost in Telgte 2. Juli 2025
  • DNA - Çatalhöyük 2. Juli 2025
  • Kirchenbücher aus Groß Schwülper 2. Juli 2025
  • Was Pastor Friedrich Lallemant 1864 über die Warnemünder zu erzählen wusste 2. Juli 2025
  • Roland-Online-Vortrag NATIONALSOZIALISTISCHE ARISIERUNG - ENTEIGNUNG DER JÜDISCHEN BEVÖLKERUNG IN DORTMUND am 08.07.2025 auf Zoom 2. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen