• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü
File:Bingen am Rhein, Nahemündung

Binger Familienbücher seit Juni 2021 online verfügbar

Die Binger Familienbücher sind online und nun für die Familienforschung verfügbar - seit Juni 2021. Die Veröffentlichung geschah wenig spektakulär; ein Grund mehr, sie in diesem Beitrag genauer vorzustellen ...
Weiterlesen …
Cover des Ortsfamilienbuchs zu Dieburg

Ortsfamilienbücher – was ist das und wo ich sie finde

In den letzten Jahrzehnten sind Ortsfamilienbücher zu einem wichtigen Bestandteil in der Genealogie für die forschenden Personen geworden. Ortsfamilienbücher haben den Vorteil, dass sie bei der Ermittlung von Vorfahren für einen bestimmten Ort helfen können. Dieser Beitrag soll einen Überblick geben, welche Informationsquellen es zu Ortsfamilienbüchern gibt ...
Weiterlesen …
Lexikon der jüdischen Gemeinden im deutschen Sprachraum

Jüdische Gemeinden im deutschen Sprachraum

Das dreibändige Werk von Klaus-Dieter Alicke "Lexikon der jüdischen Gemeinden im deutschen Sprachraum" erschien Ende 2008 bei Random House in Gütersloh. Seitdem hat der Autor das gesamte Material erheblich ergänzt und es in einer Internet-Präsentation zur kostenlosen Nutzung online gestellt. In dieser Datenbank sind Beschreibungen von mehr als 2.500 jüdischen ...
Weiterlesen …
Einblick in neue Online-Ortsfamilienbücher

Sieben neue Online-Ortsfamilienbücher, davon drei aus Ungarn

im Juni 2021 konnten sieben neue Online-Ortsfamilienbücher (OFB) freigeschaltet werden. Dieses Mal kamen drei Werke aus Ungarn dazu sowie eins aus Niederschlesien und drei aus Deutschland. Pilisborosjenő/Weindorf: Geschwister Stadtmüller beim Wasserholen am Radbrunnen in der Meistergasse. Quelle Mucsi (Ungarn, Komitat Tolna/Ungarn). Die Daten stammen weitgehend aus den Kirchenbuch- bzw. Standesamtsregistern ...
Weiterlesen …
Bad Laasphe in Südwittgenstein

Die Veröffentlichung der Wittgensteiner Familiendatei

Anfang Juni 2021 hatte das Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe die so genannte Wittgensteiner Familiendatei von Dipl. Ing. Jochen Karl Mehldau als Gedcom-Datei zur freien, allgemeinen Verfügung als Download veröffentlicht. Diese Wittgensteiner Familiendatei wird in diesem Beitrag genauer vorgestellt, denn sie ist gewissermaßen ein genealogischer Schatz für jeden Ahnenforscher mit Vorfahren ...
Weiterlesen …
Mellenthin ist unter den neuen Ortsfamilienbüchern bei CompGen

Neue Online-Ortsfamilienbücher

im Mai 2021 konnten sechs neue Online-Ortsfamilienbücher (OFB) bei CompGen freigeschaltet werden: Kirche Mellenthin (Quelle: https://www.amtusedom.de) Hertwigswalde (Polen, Kreis Münsterberg). Kath. Kirchenbücher mit Taufen 1665-1683, 1696-1900, Trauungen 1665-1691, 1782-1900, Begräbnisse 1665-1691, 1843-1900. Bearbeiter: B. FrankMellenthin (Mecklenburg-Vorpommern, Kreis Ostvorpommern). Geburten 1855 bis 1929, Heiraten 1855 bis 1928, Todesfälle 1855 bis 1932 ...
Weiterlesen …
Arbeitsgruppe Familienforschung Kreis Herford

Vorgestellt: Arbeitsgruppe Familienforschung Kreis Herford – Vortrag am 9. Juni 2021

Vereine und Gruppen bilden wichtige Kompetenzzentren für die regionale Familien- und Ahnenforschung und Knotenpunkte für die Vernetzung und den Informationsaustausch unter Genealogen. Von Zeit zu Zeit wollen wir hier im CompGen-Blog solchen Vereinigungen eine Präsentationsplattform bieten. Heute stellt sich die Arbeitsgruppe Familienforschung Kreis Herford vor, die am 7. Februar 2009 ...
Weiterlesen …
13 neue Online-Ortsfamilienbücher

13 neue Online-Ortsfamilienbücher

Der Boom im Projekt Online-OFBs des CompGen-Vereins geht weiter. Im Monat April 2021 konnten 13 neue Online-Ortsfamilienbücher (OFB) freigeschaltet werden. Johanniterkirche Ober-Mossau (Foto: Manfred Heiss) Manfred Heiss steuerte als Bearbeiter die folgenden Ortsfamilienbücher aus dem Odenwaldkreis der Gemeinden Erbach und Mossautal in Hessen bei:Günterfürst, Haisterbach, Elsbach, Ober-Mossau/Unter-Mossau, Güttersbach (Mossautal), Hüttenthal, ...
Weiterlesen …
Neues Markgräfler OFB: Feldberg

Neues Markgräfler OFB: Feldberg

Aus dem schönen Markgräfler Land im äußersten Südwesten Deutschlands, direkt gegenüber von Basel, kommt das neueste Ortsfamilienbuch für Feldberg mit Gennenbach und Rheintal. Die Ortschaften sind seit 1972 nach Müllheim eingemeindet worden. Kirche von Feldberg Foto: Rauenstein CC BY-SA 3.0 Der Landwirt und ehemalige Ortsvorsteher Peter Waldkirch und Gerd Schaupp ...
Weiterlesen …
Deutsche Familien am Schwarzen Meer: Siedler in Bessarabien und der Dobrudscha

Deutsche Familien am Schwarzen Meer: Siedler in Bessarabien und der Dobrudscha

Nur wenige werden auf Anhieb sagen können, wo dieses Bessarabien oder die Dobrudscha liegen. Aber wer schon mal am „Goldstrand“ nördlich von Varna in Bulgarien in der Sonne lag oder mit dem Schiff auf der Donau bis zum Schwarzen Meer gefahren ist, der war auch schon in der Dobrudscha, wo ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Kirchenbücher aus Groß Schwülper 1. Juli 2025
  • Kirchenbücher aus Groß Schwülper 1. Juli 2025
  • Ungewolltes Einfügen/ Ersetzen von Ortsangaben 1. Juli 2025
  • Beschreibung des Amtes Wolfenbüttel von 1566 1. Juli 2025
  • Ungewolltes Einfügen/ Ersetzen von Ortsangaben 1. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen