75. Deutscher Genealogentag im September 2025 in Frankfurt/Main
Unter dem Motto „Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gemeinsam entdecken“ findet der 75. Deutsche Genealogentag (DGT) der Deutschen Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände e. V. (DAGV) von Freitag, 26. bis Sonntag, 28. September 2025 in Frankfurt am Main statt. Veranstaltungsort und Anreise Organisator und Partner der DAGV vor Ort ist FamilySearch Europe, an ...
Veranstaltungen und Quellen im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin
Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin ist gar nicht so geheim, wie der Namen vermuten lässt. Es präsentiert sich mit Veranstaltungen, Führungen und dem Angebot digitalisierter Personenstandsquellen der Öffentlichkeit. 500 Jahre Herzogtum Preußen Der Hochmeister des Deutschen Ordens, Albrecht von Brandenburg-Ansbach, huldigte am 10. April 1525 dem König Sigismund I ...
Video zum Zoom-Meeting „Der Kunze-Schulkalender in der Ahnenforschung“
Für die genealogische Forschung bisher eher ungenutzt „schlummern“ in der Digitalen Bibliothek (DigiBib) von CompGen einige historische Nachschlagwerke zum Schulwesen, darunter einige Exemplare der Reihe „Kalender für das höhere Schulwesen Preußens und einiger anderer deutscher Staaten“, auch als „Kunzes Schulkalender“ bezeichnet. Sie können als Quellen für die Suche nach Vorfahren ...
„Famillement 2025“ in Den Haag am 14. Juni 2025
Die eintägige Genealogie-Veranstaltung „Famillement 2025“, organisiert vom Zentrum für Familiengeschichte (CBG), startet am Vormittag des 14. Juni 2025 um 9:15 Uhr im niederländischen Nationalarchiv in Den Haag (Prins Willem-Alexanderhof 20, direkt an Hauptbahnhof) mit einem Frühstücksbüffet. Seit 2012 gibt es diese landesweiten Ereignisse in den Niederlanden, u.a. in Maastricht, Leeuwaarden, ...
Vor 500 Jahren: Deutsche Bauernkriege
Bis zum 16. und 17. Jahrhundert bildete der Bauernstand die Mehrheit der Bevölkerung, aber sie waren Leibeigene des Adels oder der Kirche und hatten Abgaben und Arbeitsdienste zu leisten. Für Heirat oder Umzug in einen anderen Ort brauchten sie eine Erlaubnis. Seit dem 13. Jahrhundert versuchten Aufständische in ganz Europa, ...
Zoom-Meeting: Lehrer finden leicht gemacht – Der Kunze-Lehrerkalender
In der Digitalen Bibliothek (DigiBib) des Vereins für Computergenealogie (CompGen) befindet sich eine kleine aber feine Sammlung zum Thema Schulwesen. Diese auf den ersten Blick unscheinbaren Nachschlagewerke entpuppen sich bei näherem Hinsehen als wahre Fundgrube für genealogisch Interessierte. Daher wollen wir in unserem Zoom-Meeting im Mai gemeinsam mit einem Experten ...
11. Westfälischer Genealogentag in Altenberge
Über 400 Besucher kamen am Samstag 29. März 2025 zum 11. Westfälischen Genealogentag in die Sporthalle „Gooiker Platz“ in Altenberge. Die Ankündigung dazu war auch im CompGen-Blog zu lesen. Seit 20 Jahren veranstaltet die Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF) das Treffen in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Altenberge. Der ...
Einladung zum 11. Westfälischen Genealogentag in Altenberge
Der 11. Westfälische Genealogentag in Altenberge steht unter dem Motto „Westfalen in seiner Vielfalt - Menschen, Geschichten und Regionen". Am Samstag, 29. März 2025, findet die Informationsmesse von 10 bis 17 Uhr in der Sporthalle „Gooiker Platz" in Altenberge statt. Am Sonntag, 30. März 2025, werden Vorträge als Online-Videokonferenz per ...
Viele Genealogie-Events 2025 – bitte vormerken!
Kurz vor dem Jahreswechsel stellen wir in der CompGen-Blog-Redaktion beim Blick in den Kalender fest: Es wird in 2025 zahlreiche, darunter auch wieder viele größere Genealogie-Events geben, deren Termine Sie sich bitte vormerken sollten! Allein im ersten Halbjahr 2025 stehen acht renommierte Festivals, Messen und Konferenzen im Plan: Genealogica 2025 ...
70 Jahre Staatsarchiv Leipzig – Online-Einführung
Das Staatsarchiv Leipzig feiert in diesem Jahr sein 70-jähriges Bestehen. Das ist für die Leiterin Dr. Thekla Kluttig ein Anlass, am 28. November 2024 um 16:30 Uhr das Archiv der Öffentlichkeit mit einer Online-Einführung in die Archivnutzung vorzustellen. Im Mittelpunkt stehen die Recherchemöglichkeiten und das A bis Z rund um ...