25. Genealogentreffen der Siebenbürger Sachsen
Die Teilnehmer des Projekts „Genealogie der Siebenbürger Sachsen“ trafen sich zum 25. Mal zum Austausch am 8. bis 10. Oktober 2021 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Heiligenhof“ in Bad Kissingen. Das Thema war: „Wo leben Siebenbürger Sachsen heute? Möglichkeiten zur Recherche von Aufenthaltsorten“. Siebenbürgen ist ein häufiges Thema in unserem ...
Neue CompGen-Vereinsspitze: Elf Fragen an Professor Dr. Georg Fertig
Prof. Dr. Georg Fertig führt nun den Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) (Foto: privat) Wie bereits berichtet, hat die Jahreshauptversammlung des Vereins für Computergenealogie e.V. (CompGen) am 6. November 2021 Georg Fertig zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Zuvor hat der 1962 geborene Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte bereits im Vorstand ...
Vorschau 48. KW: Online-Genealogie-Veranstaltungen
Erstmals am 10. Juni 2021 haben wir mit einer Wochenvorschau für die 24. Kalenderwoche diese wöchentliche Service-Seite mit Infos zu bevorstehenden Online-Genealogie-Veranstaltungen in den CompGen-Blog gestellt. Mehr Vorrede soll es in dieser 25. Ausgabe der Vorschau auf die Online-Genealogie-Veranstaltungen in der 48. Kalenderwoche nicht sein. Online-Genealogie-Veranstaltungen in der 48. Kalenderwoche, ...
100 Jahre Gesellschaft für Familienforschung in Franken
Ihr hundertjähriges Bestehen feiert die Gesellschaft für Familienforschung in Franken (GFF) mit einer Ausstellung unter dem Titel „Vor uns und nach uns. 100 Jahre Gesellschaft für Familienforschung in Franken“. Sie ist vom 20. November 2021 bis zum 26. Februar 2022 in der Stadtbibliothek Zentrum, Gewerbemuseumsplatz 4 (2. Stock) in Nürnberg ...
“Oldenburgische Familienkunde” – Jahrbuch 2020 der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.
Erschienen ist das Jahrbuch „Oldenburgische Familienkunde“ für 2020 (62. Jahrgang) der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V (OGF). bereits zu Weihnachten 2020. Doch Corona- und urlaubsbedingt konnte es erst am 13. Oktober 2021 im Hause der Oldenburgischen Landschaft (einer Körperschaft des öffentlichen Rechts), zu deren Fachgruppen die Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde ...
Vorschau 47. KW: Online-Genealogie-Veranstaltungen
Verteilt über alle Werktage sind die 13 Termine zu Themen rund um Familien- und Ahnenforschung in unsere Vorschau auf die Online-Genealogie-Veranstaltungen in der 47. KW. Wie gewohnt haben wir aber wieder eine Ballung in der Wochenmitte, da manche Veranstalter an ihren "liebgewonnenen" Terminen festhalten. Da sind Überschneidungen und die "Qual ...
Vorschau 46. KW: Online-Genealogie-Veranstaltungen
Auch wenn es wieder eine wachsende Zahl an Vorträgen zu familiengeschichtlichen Themen oder Treffen von Vereinen und Stammtischen als Präsenzveranstaltung zu geben scheint, wird das Angebot an Online-Genealogie-Veranstaltungen wohl auf absehbare Zeit nicht überflüssig werden. Daran ist nicht nur die gerade sich auftürmende 4. Corona-Welle (und deren Nicht-Verhinderer) schuld, sondern ...
Tipps zu Discourse (6): “Nice-to-haves” – Schöne Extras
In den vergangenen fünf Wochen (Liste s.u.) haben wir versucht, Euch hier im Blog die neue CompGen-Kommunikationsplattform „Discourse" näher zu bringen und einige Einstellungen und Funktionen zu erklären. Zum Abschluss unserer "Quicktipps" gibt es in dieser Woche noch ein paar „Nice-to-haves“, also Funktionen, die nicht unbedingt notwendig sind, aber schöne ...
Professor Georg Fertig leitet jetzt Verein für Computergenealogie
Der Historiker Georg Fertig wurde bei der hybrid abgehaltenen Mitgliederversammlung des Vereins für Computergenealogie e.V. ("CompGen") am 6. November 2021 zum 1. Vorsitzenden gewählt. Als sein Stellvertreter kam der Wirtschaftsjurist Uwe Gesper neu in den Vorstand. Professor Fertig folgt damit auf Susanne Nicola, die den Verein seit 2017 geführt hat ...
CompGen-Online am 11.11.: Thüringen – eine genealogische Wundertüte
„Ein kleines aber nicht zu unterschätzendes Bundesland im grünen Herzen Deutschlands, welches in der deutsche Geschichte nicht an Aufmerksamkeitsmangel leiden musste“. So charakterisiert Christian Kirchner seine Region Thüringen. Er nennt sie eine „genealogische Wundertüte“ über deren erstaunliche Inhalte er uns beim Compgen-Online-Meeting am 11.11. informieren will. Wandbild im Eingangsbereich des ...